Jump to content

Ghostraider

Members
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ghostraider

  1. Danke dann werd ich mir das mal anschauen.
  2. Funktioniert das den so wie ich das oben geschrieben hab ? Dann werd ich morgen mal die SubDomain anlegen und den Provider um den MX Eintrag beten.
  3. Hab mich vlt. etwas undeutlich ausgedrückt. Ich meinte einen Exchange 2003 der per MX die Mails bekommt. Dort hat das immer gut funktioniert.
  4. Hi, also wenn ich das richtig verstanden hab, dann richte ich erstmal eine Subdomain ein z.B. mail.xyz.de und leite dann meine Mail Adressen z.B. info@xyz.de an info@mail.xyz.de weiter. Und die Domain mail.xyz.de hat einen MX auf meinen Exchange ? Der Versand läuft dann wie bisher per SMTP über den Provieder und die Domain xyz.de ? Wenn das so funktioniert wäre es ja wirklich ein Versuch wert. Müsste ich ja auch erstmal nur für eine Test Adresse einrichten können und wenn es läuft dann einfach die Weiterleitungn aktivieren für die restlichen Adressen.
  5. Das hört sich ganz gut an. Kann ich die Servergespeicherten Profile auch erstmal nur für einzelne User oder Gruppen aktivieren um das zu testen ? Wie müsste ich vorgehen wenn ich die Profile der Nutzer vom alten TS auf Servergespeicherte Profile umstellen möchte ? Gibts irgendwie eine gute Anleitung ?
  6. Auf dem neuen TS läuft wie auch auf dem alten W2008R2. Wir haben WIN RMT DSKTP SVC CAL OLP LICS im Pro Geräte Modus. Hat das sonst irgendwelche Nachteile oder Vorteile ? Die Profile müssen dann ja jeden morgen vom SBS abgerufen werden wenn der User sich anmeldet. Gibt es da Performance Probleme ? Genau so ist es. An der Software änder sich nichts, nur die Hardware wird getauscht.
  7. SMTP würde ja heißen das die Mails per MX Record direkt an unseren Server gehen. Was wiederum heißt wir brauchen nen richtigen SPAM und Content Filter sowie vermutlich einen anderen/größeren Virenscanner. So übernimmt der Provider die vorarbeit und sortiert schonmal den größten Teil der SPAM und Viren Mails raus. Der rest macht dann der Exchange SPAM Agent und die Mails werden vom Symantec Endpoint nochmal gescannt. Also gibt es dafür keine Lösung ? Ich hab mich bisher nicht wirklich mit der SMTP geschichte beschäftigt, der SBS2011 hat beim Kunden einen Uralten W2000 Server ersetzt auf dem AVM Ken! lief, dort wurde die Mails ebenfalls per POP3 abgerufen. Da es damit nie Probleme gab hat in meine Augen nichts dagegen gesprochen die Mails auch mit dem SBS per POP3 abzuholen. Und da Microsoft die Funktion anbietet gehe ich mal davon aus das sie auch funktionieren sollte.
  8. Auf dem Server läuft ein Warenwirtschaftssystem, das hat eine kleine SQL Datenbank. Das Warenwirtschaftssystem hab ich inzwischen auf dem neuen Server installiert und die Datenübernahme funktioniert. Sobald der Server Live geht muss ich nur noch die aktuellsten Daten übernehmen. Damit arbeite ich noch nicht. Die Profile werden dann auf dem TS oder auf dem SBS/AD Server gespeichert ? Gut zu wissen, das war meine größte sorge mit der Lizenz Geschichte.
  9. Hallo Leute, ich hab bei einem Kunden einen SBS 2011 am laufen mit einem Exchange 2010 der über den SBS POP Connector Mails beim Provider abruft. Der Server und auch der Exchange laufen soweit ohne Probleme, es sei den es kommt oder geht eine Mail die der Exchange nicht verarbeiten kann. Ein Beispiel: Ich hab im Exchange eingestellt das Mails mit maximal 25MB größe empfangen werden. Wenn jetzt eine größere Mail im Postfach beim Provider liegt dann kann der Exchange die natürlich nicht abrufen. Das eigentliche Problem ist jetzt das es keiner mitbekommt. Es steht zwar im Eventlog drinnen, aber da haben die User ja keinen Zugriff drauf. Ich kenne vom Exchange 2003 das Postmaster Postfach wo bei solchen Events eine Nachricht erstellt wurde. Kann man das beim Exchange 2010 bzw. SBS 2011 wieder aktivieren ? Gruß Ghostraider
  10. Hallo Leute, ich muss in den nächsten Wochen bei uns in der Firma den Terminalserver ersetzen. Der alte ist mittlerweile 5 Jahre alt und zu schwach. Als neuen Server dachte ich an einen Fujitsu RX300 mit 2x Xeon 6 Core, 32GB RAM, 4x 300GB SAS Platten(RAID5 mit Hot Spare). Als System kommt 2008 R2 zum Einsatz. Auf dem alten Server läuft bereits auch schon 2008 R2, dieser soll wie schon gesagt ersetzt werden. Unser zweiter Server ist ein 2011er SBS der als DC, DNS, DHCP, EXCH und Terminalserver Lizenz Manager läuft. Darauf sind 25 TS Lizenzen installiert und aktiviert, von denen sind ca. 23 genutzt. Meine Frage ist jetzt wie das mit den TS Lizenzen bei der Umstellung läuft ? Ich würd den neuen TS Parallel zum alten Installieren und übers Wochenende dann die Datenbanken und alles nötige Daten vom alten auf den neuen Server kopieren. Dann die Benutzerprofile vom alten auf den neuen Server kopieren und auf den Clients die Verknüpfung ändern auf den neuen Server. Aber wie läuft das mit den Lizenzen ? Muss ich die irgendwie vorher freigeben oder brauch ich da gar nichts zu machen ? Muss ich sonst irgendwas beachten bei der Umstellung ? Ghostraider
  11. Danke für den Hinweiß, hab den Wert eben eingetragen, dann sollte das ja jetzt nicht mehr passieren.
  12. Ok werd ich mir mal anschauen wie das funktioniert. Hab mich jetzt nur gewundert das ein Sicherheitsupdate so etwas ändert. Der Server läuft seit über 6 Monaten, selbst die SP1 Installation vor kurzem hat ihn nicht durcheinander gebracht.
  13. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters Der Wert steht normal auf 0, muss aber für OVPN auf 1 stehen. Eins der Updates wird dieses Wert wohl wieder auf 0 gesetzt haben.
  14. Problem gelöst! Eines der Updates hat den Registry wert für das IP Forwarding wieder auf 0 gesetzt. Somit konnte natürlich keine Verbindung statt finden. Danke für die Hilfe
  15. Hi, das Routing wird bei OVPN über die config Datei realisiert. In dieser Datei stehen die neuen Routing einträge, die beim starten des Dienstes automatisch in die Routingtabelle geschrieben werden. Die Einträge in der Routingtabelle sehen aber soweit ganz gut aus. 192.168.2.200 ist die IP Adresse vom Server im LAN, 10.8.0.1 ist die VPN Schnittstelle vom Server. Das Gateway hat 192.168.2.1
  16. Hallo, ich habe einen W2k8R2SP1 Server auf dem OpenVPN und einiges anderes (DC, DNS, DHCP, IIS, Exchange) läuft. Vorgestern war ja der große Patchday von Microsoft. Ich hab also die Updates installiert, den Server neugestartet und getestet ob noch alles läuft. Es hat alles wunderbar funktioniert, doch OpenVPN läuft nicht mehr. Ich kann die Verbindung zwar herstellen und Server/Client können sich anpingen, aber ich komm vom Client nicht in das Netzwerk hinter dem VPN Server. Jetzt hab ich die Vermutung das die Updates irgend etwas geändert habe. In der beschreibung steht ja das die Updates Sicherheitslücken schließen des es erlaubt haben nicht autorisierten Benutzern per Remote zu zugreifen. Es ist also denkbar das es daran liegt oder? Ich hab dann gestern Abend in meiner Verzweiflung die ganze Updates wieder DeInstalliert doch wie erwartet hat es nichts gebracht. Bin jetzt also etwas ratlos und weiß nicht mehr weiter. Jemand eine Idee wie man dieses Problem ran gehen könnte? Ghostraider
  17. Hallo zusammen, ich arbeite zur Zeit von unterwegs mit meinem Notebook (Win7 Pro x64). Das Notebook ist in einer Domäne eingebunden und hat mehrere Netzlaufwerke. Die Laufwerke die ich brauche habe Ich Offline verfügbar gemacht. Seit einem Neustart gestern ist aber nur noch eins von fünf Laufwerken Offline verfügbar. Die anderen werden als getrennt angezeigt, ich kann also nicht mehr drauf zugreifen. Anhand der Datenanzeige bei den Offlinedatei Einstellungen, gehe Ich davon aus das die Dateien noch auf meinem Notebook vorhanden sind, da ca. 70GB belegt sind, das eine Laufwerk welches noch funktioniert hat aber nur 5GB. Kann man diese Laufwerke wieder irgendwie reaktivieren? Ich bin momentan über VPN mit dem Server verbunden und habe einfach mal einen kleinen Ordner der vorher auch verfügbar war, wieder verfügbar gemacht, aber er synchronisiert mir die Daten dann erneut. Und 70GB möchte ich ungern über VPN jetzt synchronisieren. Gruß Torsten
  18. Hi Leute, ich hab zum Testen und Spielen Exchange 2010 der ein paar Mail Konten per POP3 abruft. Versendet werden die Mails durch weiterleitung an den Hoster. Ich hab also einen Sendeconnector erstellt, der alle Mails an meinen Hoster weiterleitet. Jetzt ist es aber so das ich noch eine andere Mail Domain abrufen möchte die bei einem anderen Hoster liegt. Das abrufen und verteilen der Mails funktioniert ohne probleme. Allerdings macht das Versende jetzt probleme. Die Empfänger Server weißen die Mails ab mit der Meldung das die Absenderadresse nicht Absenderadresse des Servers gleich ist. Ich hab jetzt einen zweiten Sendeconnector erstellt und dort die andere Domain angelegt inkl. Smarthost Server vom Provider und hatte die hoffnung das Exchange anhand der Domain erkennt welchen Sendeconnector er verwenden soll. Leider macht der Exchange das aber nicht so wie es aussieht wird der Sendeconnector der zuletzt erstellt wurde verwendet. Gibt es also eine möglichkeit wie ich Mails über verschieden Providerserver versende?
  19. Also ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter. Ich hab eben eine Zertifikatsanforderung in der Exchange Shell erstellt: Auf diese anforderung erhalte ich den Zertifikats Request. Anschließend öffne ich im Browser mein CertSrv, dort klicke ich auf "Ein Zertifikat anfordern" --> "erweiterte Zertifikatanforderung" --> "Reichen Sie eine Zertifikatanforderung ein, die...". Ich kopier dann die ausgabe von der Shell in das Textfenster, wähle bei Zertifikatsvorlage "Webserver" aus und klicke auf "Einsenden". Ich bekomme dann eine *.crt Datei, mit welcher ich die Zertifikatanforderung im Exchange abschließe. Anschließend weiße ich dem Zertifikat die Dienste "POP3, SMTP, IMAP, IIS" zu. Wenn Ich das Zertifikat anschauen steht drinen: Ausgestellt von: Root-CA Ausgestellt für: wolf-breisach.dyndns.info Aber ich kann nach wie vor keine Verbindung zum Active Sync aufbauen. Ich bekomme immer noch folgende Meldung bei Exchange Connectivity Test Auf dem PDA kommt auch noch den Fehler "0x80072F0D" der auf einen Fehler im Sicherheitszertifikat hinweißt. Wie muss ich den die Lücke in der Zertifikatskette schließen? Ich kann doch nicht mehr machen als eine Zertifikatsanforderung zu erstellen, ein Zertifikat vom Root-CA erzeugen und das dann in den Exchange laden ? Langsam verzweifle ich komplett.
  20. Ich glaub ich bin dem Fehler jetzt auf die Spur gekommen, weiß aber nicht was ich dagegen machen kann. In der Exchange Management Console hab ich in der Zertifikatsliste zwei Zertifikate eingetragen. Mein selbst erstelltes Zertifikat welches die dyndns Domain enthält und ein weiteres Zertifikat das vermutlich vom Root-CA kommt. Zum einen ist das Zertifikat welches vermutlich vom Root-CA kommt Selbstsigniert. Das Zertifikat welches ich selber erstellt habe ist laut der Console nicht selbst erstellt. Ich weiß zwar nicht warum, den das Zertifikat ist vom Root-CA erstellt aber ok. Zum anderen hab ich mir mal das Zertifikat angeschaut, welches ich auf dem PDA Installiert habe und welches das Stammstellenzertifikat vom Root-CA ist. Dieses Zertifikat hat den selben Fingerabdruck wie das Zertifikat in der Exchange Console welches als Selbstsigniert angezeigt wird. Vermutlich vertraut mein PDA dem selbst erstellten Zertifikat nicht, da dieses nicht selbst signiert ist. Auch wenn Ich mir die Stammstellenzertifikatsketten anschaue, ist dort nur das eine Zertifikat aufgelistet, welches im Exchange als Selbstsigniert angezeigt wird. Mein eigenes Zertifikat ist nicht enthalten. Wie kann Ich den jetzt ein Zertifikat erstellen welches Selbstsigniert ist, damit es in der Zertifikatskette eingebunden wird?
  21. Hi Leute, ich hab ein wget Batch File mit dem ich einmal in der Woche ein paar FTP Server sichern möchte. Das Script läuft und sicher auch die alle Daten die gesichter werden sollen. Allerdings läuft das Script nicht wenn es von der Aufgabenplanung gestartet wird. Zuerst habe ich versucht direkt die Batch als Ziel der Aufgabenplanung zu starten, das funktioniert aber nicht. Dann hab ich als Programm C:\Windows\System32\cmd.exe angeben und als Argument den Pfad zum Batch File. Die CMD wird dann zwar gestartet er sagt mir aber das er den Befehl wget nicht finden kann. Die Datei wget.exe und die Batch File die ausgeführt wird. liegen im selben Verzeichnis. Ghostraider
  22. Den Thread hab Ich auch schon gefunden, hat mir aber nicht weitergeholfen: Da bei mir die Synchronisation nicht mal ohne SSL funktioniert. Synchronisiere ich ohne SSL bekomme 0x85010018 - "Der Server konnte nicht erreicht werden. Möglicherweiße liegen temporäre Netzwerkprobleme vor." Es macht dabei auch kein Unterschied ob ich über UMTS oder im WLAN Synchronisiere. Das heißt also wohl das der Exchange Active Sync nicht erreichbar ist, den im WLAN sollte es ja keine probleme geben. Die *.p7b Zertifikatskette habe Ich auch schon importiert, leider ohne Erfolg.
  23. So nach wie vor bekomme Ich noch auf dem PDA den Fehler "0x80072F0D" der auf einen Fehler im Sicherheitszertifikat hinweißt. Ich weiß aber ehrlich gesagt garnicht was mit Sicherheitszertifikat gemeint ist ? Wird damit Benutzer Zertifikat vom Root-CA gemeint?
  24. Hi Leute, ich hab zuhause einen Server 2008R2 German x64 als kleinen Home Server am laufen. Bis vor einigen Wochen war es noch ein 2008er Standard. Ich hab in meinem Server eine Fernsehkarte eingebaut (Technisat CabelStar 2HD) und Stream damit Kabelfernsehen zu den Clients. Mein Problem ist das der R2 keinen BDA Support mehr hat, er kann als den BDA Treiber der Fernsehkarte nicht mehr ansprechen. Ich hab im Netz schon ein Script gefunden, das aus Windows 7 die benötigten Dateien kopiert und dann in im R2 wieder einspielt. Das Script ist eingentlich für einen Englischen Server erstellt worden, man kann es aber so abändern das es die Dateien von einem Deutschen System kopiert. Leider funktioniert die Fernsehkarte danach trotzdem nicht, sie wird zwar im Gerätemanager erkannt, findet aber keine Sender. Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung mit dem R2 und Fernsehkarten? Speziell mit Karten die nur BDA Treiber unterstützen. Ghostraider
  25. Jau läuft :) Somit wäre das OWA Problem schon mal gelöst. Bleibt noch das Problem mit dem Active Sync. Nach wie vor der selbe Fehler wie gestern schon.
×
×
  • Neu erstellen...