Jump to content

IE misstraut dem Zertifikat


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Der Lieferant hat ein Zertifikat ausgestellt damit der Zugriff in sein (Lieferant) Bestellsystem gesichert/geprüft wird.

 

Das Zertifikat wurde im IE importiert und in den eigenschaften steht die Gültigkeit (01.02.2010 - xx.xx.2012).

 

Beim Zugriff auf das Bestellsystem wird das Zertifikat geprüft.

In den Eigenschaften steht der Gültigkeitszeitraum

Leider ist das Zertifikat mit einem roten X versehen und im Text steht:

Noch nicht gültig oder bereits abgelaufen.

Der Zigriff auf das Bestellsystem wird damit (natürlich) verweigert.

 

Das gleiche Zertifikat auf einer anderen Maschine wird dort tadellos erkannt - und der Zugriff damit gewährt.

 

Nun habe ich das Zeritifikat bereits raus gelöscht und neu importiert. Keine Änderung!

 

Das gleich Zertifikat im Firefox (FF) funktioniert zwar aber Firefox nervt (fast) bei jedem Klick.

Es präsentiert ständig das Zertifikat und will vom Anwender bestätigt werden.

Das ist derart nervig das man damit nicht vernünfitg arbeiten kann.

 

Kann man den Zertifikatspeicher irgendwie leeren?

Wie kriege ich das Zertifikat (ist sicher gültig, habs mir im WEB-Portal selbst erstellt) zum Laufen?

 

tks!

Kiddy

Geschrieben

 

Kann man den Zertifikatspeicher irgendwie leeren?

Wie kriege ich das Zertifikat (ist sicher gültig, habs mir im WEB-Portal selbst erstellt) zum Laufen?

 

tks!

Kiddy

 

hallo,

schau doch mal im mmc-snapin -> Zertifikate nach, ob das Zertifikat dort drinnen ist bzw. entfernt wird? Wahrscheinlich liegts unter eigene Zertifikate -> Eigene Zertifikate

 

cu

blub

Geschrieben
hallo,

schau doch mal im mmc-snapin -> Zertifikate nach, ob das Zertifikat dort drinnen ist bzw. entfernt wird? Wahrscheinlich liegts unter eigene Zertifikate -> Eigene Zertifikate

blub

 

Hallo!

 

Es war naiv von mir zu glauben daß der Internetexplorer den Zertifikate-Manager ersetzen könnte.

 

Über den genannten Manager konnte ich das Zertifikat entfernen (war mehrmals vorhanden) und neu importieren. Damit ist das Problem gelöst.

 

Danke!

Kiddy

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...