Jump to content

DC: keine Rechner in Netzwerkumgebung. Samba schuld?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die letzten Tage versucht eine Linux-Maschine (opensuse) in unsere Win-Domäne zu bekommen.

Irgendwas ist hierbei aus dem Ruder gelaufen.

 

Meine beiden DCs zeigen keine Rechner mehr in der Netzwerkumgebung an. Und meine eigene Maschine zeigt nur noch Win7-Rechner an.

Ein DC zeigt nur noch sich selbst und nen alten schrottigen Laptop (XP) an. Der andere meint

Auf DOMÄNE kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine
Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an
den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über
Berechtigungen verfügen.

 

Was habe ich übersehen beim Samba-Konfigurieren?

An was habe ich nicht gedacht?

Geschrieben
Wenn ich mich recht erinnere, setzt Samba einen irre hohen Wert, durch den er die Abstimmung immer gewinnt.

Genau! Ich weiß zwar nicht wie der Eintrag in der Konfigurationsdatei von Samba heißt, aber der dürfte soweit ich weiß standardmäßig bei 50 oder 200 liegen.

Geschrieben
Genau! Ich weiß zwar nicht wie der Eintrag in der Konfigurationsdatei von Samba heißt, aber der dürfte soweit ich weiß standardmäßig bei 50 oder 200 liegen.

 

Gerade recherchiert. So müßte die Einstellung sein:

[global]
domain master = no
local master = no
preferred master = no
os level = 0

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...