nimo 11 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Hallo, ich hätte einmal eine Frage. Es gibt ja die Möglichkeit an ein Notebook einen Bildschirm anzuschließen, welcher nach rechts erweiter werden kann. Ist es aber auch möglich den Bildschirm nach links zu erweitern? kann man den angeschlossenen Bildschirm als ersten und den des Notebooks als zweiten zu definieren? Beste Grüße
surfacing 32 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Also bei meinem Notebook ging das ohne Probleme in den Anzeigen Einstellungen ( unter Windows 7 ). Es kommt aber auch darauf an, welche Grafiktreiber genutzt wird und ob der Treiber diese Funktion unterstützt. Im Zweifelsfall auf den aktuellsten Treiber updaten.
PAT 10 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Welche Windows-Version? Mal abgesehen davon, wie surfacing schon richtig beschrieb, dass es unter Windows 7 mit Boardmitteln geht, bieten auch manche Notebook-Hersteller eine Software, mit der das gut geht. Z.B. gibt's Lenovo bei Lenovo das Tool "Presentation Director", mit dem konnte man diverse Einstellungen konfigurieren und bequem abrufen. Leider wird das Tool unter Windows 7 nicht mehr unterstützt.
Necron 71 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Ist es aber auch möglich den Bildschirm nach links zu erweitern? kann man den angeschlossenen Bildschirm als ersten und den des Notebooks als zweiten zu definieren? Hi, beides geht ohne Probleme! Außer der Grafikkartentreiber sollte dies nicht unterstützen, was ich mir aber bei aktueller Hardware nicht mehr vorstellen kann. ;)
nimo 11 Geschrieben 28. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Schade. Ich habe einen Lenovo Thinkpad und Windows 7. Unter dem Punkt mehrere Anzeigen gibt es leider nur: - Anzeigen duplizieren - Anzeige erweitern(leider nur nach rechts) - Desktop nur auf 1 - Desktop nur auf 2 Das Notebook ist eigentlich ganz neu mit einer Mobile Intel® 45 Express-Chipsatzfamilie (Microsoft Corporation - WDDM 1.1)
Necron 71 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Wenn du in die Einstellungen der Bildschirmauflösungen unter Windows 7 gehst, kannst du den angeschlossenen Monitor, der ja als 2 erkannt worden sein sollte, nach links neben den mit 1 gekennzeichneten Monitor ziehen?
nimo 11 Geschrieben 28. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Oh ja, dass klappt! Jetzt wäre nur noch die Sache, dass ich 1 zu 2 und 2 zu 1 machen würde.
XP-Fan 234 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Schade.Ich habe einen Lenovo Thinkpad und Windows 7. Unter dem Punkt mehrere Anzeigen gibt es leider nur: - Anzeigen duplizieren - Anzeige erweitern(leider nur nach rechts) - Desktop nur auf 1 - Desktop nur auf 2 Das Notebook ist eigentlich ganz neu mit einer Mobile Intel® 45 Express-Chipsatzfamilie (Microsoft Corporation - WDDM 1.1) Welcher Monitor ist denn dann als primärer Monitor eingestellt ? ;)
Necron 71 Geschrieben 28. Juli 2010 Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Jetzt wäre nur noch die Sache, dass ich 1 zu 2 und 2 zu 1 machen würde. Genau an derselben Stelle. Bei Bildschirm den angehängten Monitor auswählen, dann sollte weiter unten ein Kästchen erscheinen, so dass du diesen Monitor zum Hauptbildschirm machen kannst.
nimo 11 Geschrieben 28. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2010 Oh man ich bin echt blind…;) Super! Hat geklappt! Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden