Jump to content

Outlook 2007 will senden, obwohl nichts da ist


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich bekomme jetzt schon seit Tagen im Outlook 2007 nachstehende Fehlermeldung. Obwohl nichts im Postausgang liegt, steht in der Statusleiste immer wieder: "Nachricht 3 von 3 wird gesendet". Alle 5 Minuten wird gesendet/empfangen und dann kommt diese Fehlermeldung. Allerdings auch nicht immer. Manchmal kommt sie auch nicht. Dann ist sie aber spätestens nach dem nächsten Versuch wieder da :(

 

Fehler (0x8004210B) beim Ausführen der Aufgabe "meine@email.de - Nachrichten werden gesendet": "Timeout beim Warten auf eine Antwort vom Postausgangsserver (SMTP). Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."

 

Eine Reparatur mittels scanpst.exe brachte auch keine Abhilfe.

 

Wo liegt der Fehler und wie kann ich ihn beheben?

Geschrieben

Hallo!

 

Der Link für die Einstellung der UseInetcommCS ist aus dem Jahr 2006 für Office XP. Ob es daran liegt, weiß ich nicht. Funktioniert hat er jedenfalls nicht.

 

Ich setze auch kein dort genanntes (2. Link) Virenprogramm oder Firewall ein. Auch mit deaktiviertem Virenscanner bleibt das Problem bestehen.

 

Auch das ändern der Ports brachte keine Abhilfe.

 

Nachtrag: Ich habe 3 E-Mail Konten. wie oben erwähnt kommt die Meldung "...3 von 3..." keine Ahnung ob das zusammen hängt. Muss aber, denn ich habe jetzt ein Konto mal aus dieser Sende-/Empfangsgruppe heraus genommen und jetzt steht nur noch "...2 von 2...".

Geschrieben

Nee, ist hundsordinäres POP3 und normalo SMTP. Beides mit Authentifizierung. Lief jahrelang. Hab schon überlegt, ein neues Profil anzulegen und alles zu importieren... Nur ob da der Fehler weg geht?

Geschrieben
Nee, ist hundsordinäres POP3 und normalo SMTP. Beides mit Authentifizierung. Lief jahrelang. Hab schon überlegt, ein neues Profil anzulegen und alles zu importieren... Nur ob da der Fehler weg geht?

 

Wenn Du es nicht probierst, wirst Du es nie erfahren. ;)

Geschrieben
Wenn Du es nicht probierst, wirst Du es nie erfahren. ;)

Ja, ich hatte gehofft jemand sagt zu mir: gute Idee, hatte ich auch schon und hat geklappt.

 

Naja, ich habe es dann gemacht... und es hat geklappt! Also ich will das Maul jetzt nicht so weit aufreißen, aber bis jetzt gab es keine Fehlermeldungen. Das einzig ****e war, dass ich meine Filterregeln alle anpassen musste, weil die auf die Outlook.pst Datei zeigten und nicht auf die neue. Da ich ein neues Profil angelegt hatte, heißen dann ja alle PST-Dateien so, wie das Profil.

 

Danke dennoch für die seelische Unterstützung!

Geschrieben

Hallo.

 

Da ich ein neues Profil angelegt hatte, heißen dann ja alle PST-Dateien so, wie das Profil.

 

Das stimmt nicht. Du kannst deine PST auch ohne Problem Rumpelstilzchen.pst nennen. Zudem kannst du auch bei einem neuen Profile die Einstellungen so ändern, das die alte PST weiterverwendet werden kann.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...