tsaenger 13 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Hallo Zusammen, ich bastel gerade an meinem Logonscript für windows 7. Hierbei musste ich erstaunt feststellen, das wohl Windows das Script nicht direkt bei oder nach der Anmeldung startet, sondern dann wann es meint günstig zu starten. Hat jemand von euch eine Idee wie ich per GPO dem System beibringen kann, das zu aller erst das Script startet und dann erst der PC zum Arbeiten freigegeben wird. Problem bei der Sache ist nämlich, das ich beim Ersten anmelden am PC ein direktes LOGOFF erzwinge, damit bestimmte Desktop-Voreinstellungen geladen werden. Wenn nun allerdings das Script erst dann startet wann es Lust hat, kann der User schon mal Arbeiten und wird dann plötzlich wenn das Script ausgeführt wird automatisch abgemeldet. Das ist sehr unschön. Ich habe in den GPO's "ANmeldescript gleichzeitig ausführen" aktiviert. Gruß und vielen Dank für eure HIlfe Tobias
Defcon5 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Hi, hmm da hast Du eigentlich schon den richtigen Hebel gezogen. Wird die Einstellung denn korrekt übernommen (rsop.msc)?
Sunny61 833 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 GPO-FAQ No. 36, beide Einstellungen setzen: FAQ-GPO
tsaenger 13 Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Hallo Zusammen, vielen Dank für Eure Antworten. Beide GPO's habe ich aktiviert. Obwohl der Teil: Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ System \ Anmeldung "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" = aktiviert laut MS-Knowledge nur für XP gelten sollte. Ich verwende ja Win7. Trotzdem hab ich komischerweise dieses Phänomen. Die GPO's werden auch laut rsop.msc alle angewendet. Gruß Tobias
Defcon5 10 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Moin, der Server läuft unter 2k3? Dann könntest Du den Berg auch zum Popheten schicken. Stichworte: RSAT, zentraler Speicher (PolicyDefinitions) und ADMX-Dateien Etwaige Inkompatibilitäten sollten sich dann vermeiden lassen. siehe z.B.: Central Store - PolicyDefinitions Grüße
Sunny61 833 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Beide GPO's habe ich aktiviert. Obwohl der Teil: Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ System \ Anmeldung "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" = aktiviert laut MS-Knowledge nur für XP gelten sollte. Ich verwende ja Win7. Funktioniert es denn jetzt? MS schreibt viel wenn der Tag lang ist. Wenn es klappt hast Du das Ziel erreicht. Du kannst es auch wieder deaktivieren und mit dem Fehler leben. Trotzdem hab ich komischerweise dieses Phänomen. Also hat MS vergessen dazu zu schreiben, das auch für Windows 7 gilt. Was machst Du jetzt? Ignorierst Du es? Alle Client-Betriebssysteme höher W2K starten zu schnell um GPOs korrekt abzuarbeiten. Die GPO's werden auch laut rsop.msc alle angewendet. Du hast die Benutzer-GPO auch auf Benutzerobjekte verlinkt? Gruppen können mit der Benutzer-GPO nichts anfangen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 MS schreibt viel wenn der Tag lang ist. Off-Topic: :) Ja zum Beispiel die Vereinheitlichung der Foren auf einer Platform. ;) Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Off-Topic: :) Ja zum Beispiel die Vereinheitlichung der Foren auf einer Platform. ;) Off-Topic: Ja, und dafür dann zwei NNTP-Brücken installiert haben müssen. :(
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden