Kiste 10 Geschrieben 13. Mai 2010 Melden Geschrieben 13. Mai 2010 (bearbeitet) Halo Forum, ich suche seit Tagen nach einer Lösung für ein ActiveSync Problem auf einem SBS 2003 SP2 Server. Es soll ermöglicht werden ein iPhone 3GS mit dem Exchange Server 2003 SP2 des SBS Server zu Synchronisieren. Die FBA ist natürlich längst deaktiviert worden und OWA kan auch per HTTPS erreicht werden. So sieht die Konfig des IIS aus: Der ActiveSync Tester von AccessMyLan zeigt den folgenden Fehler an: Der Test mit dem Exchange Connectivity Analayzer zeigt das folgende: Also ich weiß dass das ActiveSync Verzeichnis bei einem SBS 2003 definitiv Exchange-Oma heißt. Der Connetivity Analyzer sucht aber nach dem Standardpfad: /Microsoft-Server-ActiveSync Ich habe die Konfiguartion mit dem SBS Assistenten durchgeführt. Kann mir jemand helfen??? :-) bearbeitet 13. Mai 2010 von Kiste
snake99 13 Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Mit dem gleichen Problem ärgere ich mich ebenfalls rum. Es ist ein SBS2003 SP2 der via POP3 seine Mails beim Provider abholt, daher ist der Router, wo der Server mit konfigurierten ISA Server hinter hängt, auch nur über eine feste öffentliche IP erreichbar. Wäre super wenn jemand helfen könnte.
Maverick04 10 Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Hallo, kommt auf dem Iphone auch eine Fehlermeldung wenn du versuchst dies an den Exchange zu bekommen? Hast du mal in den EventLogs geschaut, ob dort eine Fehler zu finden ist?
snake99 13 Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Das iPhone gibt an, dass der Server nicht erreichbar ist. Exchange Version 6.5.7638.1 Nein, keine Fehler zu finden. Ich vermute ja, dass der ISA irgendwas blockt, obwohl OWA im ISA freigegeben ist
Grzesiek 10 Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 was hast Du bei dem IPhone als Server eingestellt ? wird per NAT weitergeleitet zum Exchange ? Mobileuser eingetragen ?
snake99 13 Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 Ja, es wird alles weitergeleitet.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 Nur mal als Info. FBA muß nicht deaktiviert werden, damit EAS funktioniert. Normalerweise kann man eigentlich auf einem SBS 2003 einfach den dazugehörigen Wizard ausführen (eventuell ein gekauftes Zertifikat konfigurieren) und es läuft. Bye Norbert PS: Exchange-Oma ist case sensitiv. PPS: Ich glaub das THema wäre im Exchangeforum besser aufgehoben.
snake99 13 Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 Okay, frage ich doch mal andersrum .. welche Ports müssen I-Net seitig offen sein, damit ein iPhone EAS nutzen kann?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 SSL TCP 443. ICh bezweifle, dass du diese Antwort noch nirgends im Internet gefunden hast. Nein andere Ports sind dazu nicht notwendig. Weder http TCP 80, noch POP oder SMTP oder RDP. ;) Bye Norbert
snake99 13 Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 Der TCP 443 ist offen und wird weiter geleitet. Ja, ich habe einige Seiten im Netz gefunden und bin auch der Meinung, dass die notwendige Konfig dafür bereits steht. Werde mir noch mal die Konfig des ISA Servers anschauen ...
unst 10 Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Funktioniert der Spaß intern? über WLAN z.B.? Einfach mal den ISA als Fehlerquelle ausschließen...
Maverick04 10 Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Hi, hast du das Problem schon behoben? Ist bei deinem IIS die Einstellung fuer SSL-Vorraussetzen aktiviert fuer die Verzeichnisse? Wenn ja nimmt dort den Haken mal raus und teste es mal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden