Jump to content

Auf Administrative Freigabe mit DomänenBenutzer Zugreiffen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi leute,

 

wohl ne sehr simple Frage, aber finde dazu leider nichts im Web (vielleicht wegen der Einfachheit?).

 

Ich will von Domäne A, auf einen Rechner auf Domäne B zugreifen. Genauer gesagt auf die Administrative Freigabe eines Rechners in Domäne B.

 

Lassen wir mal DNS bei seite und sagen wir ich kenne die Zugangsdaten des Domänen Administrators. Die beiden Domänen haben keine Vertauensstellung und befinden sich nicht in der selben Domänengesamtstruktur.

 

Greife ich jetzt von meinem Rechner A.DomäneA auf den Rechner B.DomäneB über: \\IP-Adresse\c$ zu, bekomme ich:

Es stehen zur zeit keine Anmeldeserver zur Verfügung.

 

Nutze ich den Explorer zum Verbinden von Netzlaufweken und geben an, dass er einen anderen Benutzer nutzen soll: DomäneB\Administrator, funktioniert das wunderbar.

 

Nun will ich aber nicht jedesmal ein Netzlaufwerk verbinden nur um mir mal ne LOG von nem Rechner zu ziehen. Gibt es da nicht eine einfachere Möglichkeit?

 

Merci schonmal vorweg

Geschrieben

Weil auf der Domäne B unsere Entwickler Administratorrechte haben...

 

UND ICH TRAUE KEINEN ENTWICKLERN ;)

 

also kommt zumindest keine beidseitige Vertrauensstellung in Frage.

 

Aber mal im Ernst, wenn ich das mit dem Explorer hinbekomme, kann ich das nicht per cmd irgendwie auch hinbekommen?

Geschrieben

Ich kenne mich mit Skripten nicht wirklich aus, aber es müsste doch eigentlich möglich sein, beim Skript User und PW für eine Anmeldung zu hinterlegen. Das brauchst du dir dann nur einmal bauen, abspeichern und vor Anwendung dann eben die IP ändern.

Geschrieben

Wieso haben in irgendeiner Domäne irgendwelche Entwickler Domänenadminrechte und was spricht gegen eine Vertrauensstellung. Diese Dom B Admins können trotzdem nichts in der Dom A verwalten (außer sie wären Org-admin).

Geschrieben

Eine externe unidirektionale Vertrauensstellung von Domäne B nach Domäne A würde das Problem an dieser Stelle lösen. Denn dann können in Domäne B die Zugriffsberechtigungen für User aus der Domäne A vergeben werden.

Geschrieben

Hi,

 

wenn es über die Kommandozeile gehen soll,

ist "net use" dein Freund ;)

net use /? ist da schon ganz hilfreich
net use \\computer_in_domäne_b\c$ /user:domäne_b\administrator
alternativ (um auf alle Freigaben zugreifen zu können)
net use \\computer_in_domäne_b\ipc$ /user:domäne_b\administrator 

 

Dann solltest Du das Passwort eingeben müssen.

Anschließend lässt sich auch im Explorer der Aufruf \\computer_in_domäne_b\c$

durchführen.

HTH

Zoni

Geschrieben
Hi,

 

wenn es über die Kommandozeile gehen soll,

ist "net use" dein Freund ;)

net use /? ist da schon ganz hilfreich
net use \\computer_in_domäne_b\c$ /user:domäne_b\administrator
alternativ (um auf alle Freigaben zugreifen zu können)
net use \\computer_in_domäne_b\ipc$ /user:domäne_b\administrator 

 

Dann solltest Du das Passwort eingeben müssen.

Anschließend lässt sich auch im Explorer der Aufruf \\computer_in_domäne_b\c$

durchführen.

HTH

Zoni

 

DAS WARS!! Vielen Dank!

 

An alle anderen:

Es ist ja nett das ihr immer alternativen zur Lösung anbietet. Aber wenn ich sage, ich will keine Vertrauensstellung, dann will ich diese auch nicht! Man stelle sich (wie in meinem Fall) eine Referenzdomäne eines Kunden für Softwareentwicklung vor, die so nahe am Live-System gehalten werden soll wie möglich. Da ist so ein Umweg einfach "unschön".

 

Merci für die Hilfe

Geschrieben
Man stelle sich (wie in meinem Fall) eine Referenzdomäne eines Kunden für Softwareentwicklung vor, die so nahe am Live-System gehalten werden soll wie möglich. Da ist so ein Umweg einfach "unschön".

Eine Vertrauensstellung sehe ich jetzt nicht als Umweg an. Aber lassen wir das.;) Du hast jetzt eine Lösung bekommen und die funktioniert. :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...