edw4rd 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ich habe ein Problem mit den Zeitservern auf 2 Domaincontrollern. Egal was ich auch probiere, die Zeit stimmt einfach nicht mit der des Zeitservers überein. Auch How to configure an authoritative time server in Windows Server hat mich jetzt nicht arg weiter gebracht. Zumindest ist die Zeit schonmal auf allen Maschinen gleich falsch, also funktioniert die Synchronisation innerhalb der Domäne schonmal :D Erstaunlicherweise weicht die aktuelle Zeit genau 5 Minuten von der tatsächlichen ab. Ich hab euch mal die Einstellungen vom w32time Service auf dem PDC Fotografiert: Seht ihr irgendwo einen Fehler?
Necron 71 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hi, du solltest besser mehrere NTP-Server angeben! Außerdem ergibt sich mir noch nicht der Sinn des Eintrages SpecialPollTimeRemaining unter dem Register NTPClient.
edw4rd 10 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 SpecialPollTimeRemainingRegistry path HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient Version Windows Server 2003 This entry is maintained by W32Time. It contains reserved data that is used by the Windows operating system. It specifies the time in seconds before W32Time will resynchronize after the computer has restarted. Any changes to this setting can cause unpredictable results. The default value on both domain members and on stand-alone clients and servers is left blank. an diesem Wert habe ich auch nichts geändert, der wird von w32time selbst gesetzt. Aber ich habe schon etwas anderes rausgefunden: Der Zeitdienst synchronisiert die Systemzeit mit der folgenden Zeitquelle: VM IC Time Synchronization Provider. Tja hätte Kunde mal gesagt, dass er in den letzten Wochen beide DCs virtualisiert hat (warum auch immer), hätte ich mir das schonmal sparen können. So nun die goldene Frage: Warum nehmen die DCs weiterhin die Uhrzeit vom Hyper-V Host, statt vom NTP-Server? Ich habe gerade mit der Uhr am Hyper-V Host bisschen gespielt und nach net stop w32time && net start w32time wurde die sofort auf der VM übernommen. kann man hier irgendwo die Priorität einstellen? Ansonsten bekommt einfach der Hyper-V Host die Zeitserver Rolle für alle aufgebrummt.
zahni 587 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 SpecialPollTimeRemaining trägt der NTP-Client selber ein. Ist der genannte NTP-Server optimal ? Ist die Firewall freigschaltet ? Hat dr DC die FSMO-Roll PDC-Emulator inne ? Was gibt w32tm /monitor genau aus ? Funktioniert w32tm /resync ohne Fehlermeldung ? -Zahni
zahni 587 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Anmerkung Hyper-V: Host Time Sync kann man abschalten: Deployment Considerations for Virtualized Domain Controllers
NilsK 3.046 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Moin, man sollte sie sogar abschalten. faq-o-matic.net Virtuelle DCs: Zeitprobleme vermeiden Gruß, Nils
Necron 71 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Moin, man sollte sie sogar abschalten. Kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung nur bestätigen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden