Jump to content

VBS-Skripte?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte nach sehr langer Zeit wieder mal Skripte schreiben.

 

Damals habe ich noch unter Windows 2000 *.vbs Skripte geschriebe und die bei Bedarf mit dem Windows Scripting Encoder verschlüsselt.

 

Wie läuft das jetzt unter Windows 7? Sollte man da besser mit der PowerShell arbeiten?

 

Ich wäre für Hinweise dankbar.

 

Gruß

Maik

Geschrieben

Sich in die Powershell einzuarbeiten ist nie verkehrt.

Allerdings finde ich persönlich, wenn man eine entspr. Basis an VB-Scripten hat, muss man die nicht gleich alle weg werfen.

Ich scripte z.B. nach wie vor in VBS, stelle aber nach und nach auf PS um...

 

@Dukel: Was bedeutet "Ich würde..."? Scriptest Du oder nicht? :D

Geschrieben

Moin,

 

da der WSH mit VBScript auch unter Windows 7 vorhanden ist (und meiner Vermutung nach mit Sicherheit auch in Windows 8 dabei sein wird), gibt es keine technischen Präferenzen. Man sollte halt schauen, womit man selbst am besten klarkommt.

 

PowerShell hat ihre Vorteile, VBS ebenso. Da die PowerShell eigentlich erst in der Version 2.0 richtig interessant wird (zumindest wenn man externe Erweiterungen außen vor lässt), spricht für manche Aufgaben einiges für WSH/VBS. Andersrum gelingen in PowerShell manche Dinge wesentlich einfacher und eleganter.

 

Ein wichtiger Faktor: Erst in Windows 7 ist PowerShell von Anfang an vorhanden.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Danke erst einmal für eure bisherigen Antworten.

 

Ich kann ja mal schildern, was ich momentan vorhabe:

 

Ich möchte über die Kommandozeile einen SSH-Befehl (scp) ausführen, um Dateien über das Internet zu kopieren. In der Batch/VBS steht nun das Passwort in Klartext. Da ich diese Datei weitergebe, aber nicht will, dass man das Passwort lesen kann, muss ich eine andere Möglichkeit finden.

 

Bei VBS-Skripten weiß ich halt, dass ich sie encoden kann. Aber vielleicht weiß jemand, wie ich dieses Problem auch mit der Powershell und Windows 7lösen kann.

 

Gruß

Maik

Geschrieben

Moin,

 

für diesen Ansatz wirst du keine vernünftige Lösung finden, weil der Ansatz selbst nicht okay ist. Egal, wieviel Aufwand du ins Vernebeln des Kennwortes steckst, bleibt es dabei, dass du das Kennwort im Skript weitergibst - und da liegt das Problem, nicht im Vernebeln.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Du hast Recht. Sicher wird es nie sein.

 

Ich möchte halt ein (kleines) Backup über das Internet fahren. Es müssen nur 2 - 3 Dateien kopiert werden.

 

Mal schauen, ob ich mir noch eine andere Lösung suche.

 

Danke!

 

Gruß

Maik

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...