Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 (bearbeitet) Hallo Ich habe zwei Domänenkontroller mit Windows Server 2008 und in diesen Netz laufen pdc1 und dc2. Den dc2 ist wie pdc1 ein Windows Server 2008 den ich über dcpromo einfach hinzufügte habe in dem ich sagte:" Vorhandene Gesamtstrucktur/Domänencontroller vorhandener Domäne hinzufügen". Doch jetzt als ich einen dritten hinzufügen wollte der später mal der PDC sein soll, hatte ich das problem das die meldung kam: der neue (dritte dc ) ist ein Windows Server 2008 R2. Ich habe das "adprep /forestprep" in der Konsole gestartet und es passiert bei mir nix. Also der Courser Blinkt dahinter, aber weder im Taskmanager noch in der Resourcenverwaltung sieht man das etwas passiert. Ich habe per "Strg+C" nach ca 24 Stunden dies abgebrochen. Die Daten in der derzeitigen Domäne sind Noch nicht groß ca 20 Nutzer und dazugehörige Gruppeneinstellungen, daher dachte ich das es bei so ein paar leuten nicht 24 Stunden dauern kann. Wie bekomme ich jetzt den Windows Server 2008 R2 in die vorhanden Domänen Strucktur? Danke im Vorraus bearbeitet 17. März 2010 von Tiejaeger
tesso 384 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Wo hast du adprep gestartet? Das muß auf dem Domaincontroller gemacht werden.
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 Also ich hab die windows server 2008 R2 DVD auf den PDC1 (windows server 2008) eingelegt und aus dem (siehse Bild) Verzeichnis raus auf der Konsole das adprep gestartet.
GuentherH 61 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hallo. Kopiere das Adprep Verzeichnis auf den Server (Schemamaster) und starte das Programm nicht von der DVD sondern von der Festplatte. LG Günther
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 (bearbeitet) Also ich hab es schon ma Kopier und ohne DVD gestartet. Was meinst mit Schemamaster? bearbeitet 17. März 2010 von Tiejaeger
goscho 11 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Ich habe das "adprep /forestprep" in der Konsole gestartet und es passiert bei mir nix. Hast du die Console mit admin Rechten gestartet. Suchleiste -> 'cmd' eingeben und auf den gefundenen Eintrag per Kontextmenü 'als Administrator ausführen'
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 Hallo Also es macht keinen unterschied ob ich CMD so starte oder "Run as Admin"
capsuel 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Also ich hab es schon ma Kopier und ohne DVD gestartet. Was meinst mit Schemamaster? Hallo, starte das Ganze mal auf Deinem PDC1. Denke, dass es dann funktionieren wird. Gruss
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 wie oben geschrieben (#3) starte ich es auf dem PDC1 (dem Windows server 2008) wo der dc3 (ein win 2k8 R2) rein soll.
morro 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hi, wie genau startest du das Adprep, syntax? Mit welchen Berechtiungen startest du adprep? Startest du es auf dem DC der die FSMO rollen hält? Gibts eine Fehlermeldung bei adprep? Hast du dir die Logdatei des adprep mal angeschaut? Gruß Edit: Die Links sollten dir auch weiterhelfen: http://blog.dikmenoglu.de/Hinweise+Zu+ADPREP.aspx und http://blog.dikmenoglu.de/Das+Active+Directory+Preparation+Tool+ADPREP.aspx
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 also es gibt keinen unterschiced ob ich die CMD normalstarte oder per "run as Admin" dann gehe ich in das verzeichnis wo ich das ISO der DVD ausgepackt habe ein Festplatte mit dem buchstaben F daher "F:\MSDNAA\Windows server 2008 R2\support\adprep" wenn ich diesem verzeichnis bin starte ich es dann mit: "adprep /forestprep" Auf dem server auf dem ich das ausführe ist mein "RID Operation Master" und "PDC Operation Master" wie obern geschreiben mein PDC1 fehlermeldung gibt es keine auch finde ich nix in den Eventlogs. Nach dem starten Blinkt einfach nur eine zeila darunter der Kourser. Man kann nix eingeben sonden nur den vorgang mit "Strg+C" abbrechen.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Du brauchst aber nicht den RID oder PDC sondern den Schemamaster. ;) Bye Norbert
capsuel 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 wie oben geschrieben (#3) starte ich es auf dem PDC1 (dem Windows server 2008) wo der dc3 (ein win 2k8 R2) rein soll. wer lesen kann... sorry. vielleicht ist ja dann Dein DC2 Dein Schemamaster.
Tiejaeger 10 Geschrieben 17. März 2010 Autor Melden Geschrieben 17. März 2010 Ok wie sehe ich das welcher das ist?
capsuel 10 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Ok wie sehe ich das welcher das ist? http://www.mcpwiki.de/index.php5?title=FSMO
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden