Jump to content

Virtualisierung unter W2k8 R2 Foundation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

könnt Ihr irgendein Produkt empfehlen, um auf einem Server 2008 R2 Foundation im kleinen Maßstab (1-2 Gäste) zu virtualisieren?

Hintergrund ist, dass evtl. einige Applikationen nicht auf dem (64Bit) W2k8 laufen, und somit in einer sep. Maschine laufen müssten.

Bisher habe ich immer VMWare Server 1.0.x für solche Dinge bevorzugt, aber das lässt unter 64Bit Windows-Systemen nicht mehr ohne Probleme installieren. VMWare Server 2.x läuft mir zu instabil und Hyper-V gibts in der Foundation Edition nicht...

Läuft evtl. eine Version von Virtual PC oder Virtual Server oder Virtual Box problemlos unter 64Bit 2008 Foundation?

Die Alternative - ESXi und darauf 2008 und weitere Gäste kommt wohl auch nicht in Frage, weil sich die Foundation Edition nicht virtualisieren lässt :(

Geschrieben

Läuft evtl. eine Version von Virtual PC oder Virtual Server oder Virtual Box problemlos unter 64Bit 2008 Foundation?

Hi,

 

Virtual Box dürfte sich installieren lassen und bietet am meisten von den drei Genannten. Wenn du noch Hardware zur Verfügung hast, könntest du überlegen den Hyper-V Server einzusetzen. Dieser ist ebenfalls kostenlos.

 

Allerdings laufen die meisten 32-Bit Applikationen auch unter einem 64-Bit Betriebssystem, wenn sie nicht gerade irgendwelche exotischen Voraussetzungen haben.

Geschrieben
Hi,

Wenn du noch Hardware zur Verfügung hast, könntest du überlegen den Hyper-V Server einzusetzen. Dieser ist ebenfalls kostenlos.

 

Hm, verstehe ich nicht ganz - Hardware übrig...

Es geht um einen neuen HP ML110, der dann mit Foundation geliefert wird - lässt sich da denn der Hyper-V überhaupt installieren?

 

Es geht übrigens um Haufe Advolux, ist derzeit noch in Klärung, ob 64 Bit Probleme bereitet... Evtl. muss aber auch noch das alte DATEV-System für ein paar Wochen am Leben gehalten werden - das dann am liebsten in einer VM...

Geschrieben
Hm, verstehe ich nicht ganz - Hardware übrig...

Ich sagte, wenn du noch Hardware zur Verfügung hast. Damit meinte ich eigentlich, dass du einen separaten Server mit Hyper-V Server aufsetzen könntest. Ich wusste allerdings ja nicht, dass ihr euren Server erst noch bestellt.;)

Geschrieben

Moin,

 

wobei die Lösung eindeutig besser wäre: Server ohne OS bestellen und Hyper-V Server drauf. Das ist ja quasi ein eigenes Betriebssystem. Foundation hat ja u.a. den Nachteil, dass sie nicht mehr als 15 User in der Domäne akzeptiert.

 

Setzt allerdings Hyper-V-Erfahrung voraus, weil die kostenlose Version ohne GUI kommt.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Beschränkung auf 15 User ist nicht das Thema - bei max. 5 Mitarbeitern...

 

Server ist bereits bestellt - schadet auch nicht, Server2008 Erfahrung muss ich eh langsam sammeln :D

 

Wusste nicht, dass es auch eine kostenloses Hyper-V Version gibt - man lernt halt nie aus ;-)

ESXi wäre auch eine Option, aber vielleicht kommen wir auch komplett ohne Virtualisierung aus - ist in der Größenordnung eher überdimensioniert und verkompliziert das ganze... Wäre nur schön zu wissen, was man nimmt, wenn man Virtualisierung doch mal braucht...

Wenn DATEV vorübergehend weiterbetrieben werden muss, dann heisst es einen 2003 SBS DC zu virtualisieren - das würde wenig Spass bringen... :(

Geschrieben

Moin,

 

Beschränkung auf 15 User ist nicht das Thema - bei max. 5 Mitarbeitern...

 

das mag durchaus sein - aber wenn die 5 Mitarbeiter mal mehr werden, ist vom Foundation Server keine einfache Migration auf was Größeres möglich.

 

Bei so einer kleinen Umgebung würde ich Virtualisierung aber eher nicht ins Auge fassen. Es kommt ein nicht zu unterschätzender Overhead hinzu, der bei der Umgebung dann einfach nicht angemessen ist.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Wenn DATEV vorübergehend weiterbetrieben werden muss, dann heisst es einen 2003 SBS DC zu virtualisieren - das würde wenig Spass bringen... :(

Vor allem das ein virtualisierter SBS 2003 von Microsoft nicht unterstützt wird.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus!

 

W2k8 R2 Foundation und VMWare Player 3.1 funktioniert. Ich hab mir den Player auf dem Server 2008 R2 Foundation installiert und erstelle damit gerade eine VM mit Windows 7Pro als Gast.

 

Gruß!

  • 9 Monate später...
Geschrieben
Aber DATeV kann doch nicht der Grund für die 32bit-Maschine sein.

Ne, da besteht auch kein Zusammenhang - DATEV an sich ist der Grund, weswegen der Kunde von DATEV weg will - muss evtl. nur noch eine Zeitlang am Leben gehalten werden...

Ich werde mal einen Versuch mit VMPlayer wagen - wenn Virtualisierung vom SBS nicht funktioniert, muss ich halt direkt den Datenbestand migrieren...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...