NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 You Had Me At EHLO... : Updates to the Exchange Supportability Matrix Also warten wir aufs SP3. ;) Bye Norbert
BrainStorm 10 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Also warten wir aufs SP3. ;) Dann warten wir mal ;) Mich würde mal interessieren, wer denn da wirklich drauf wartet? Welche Gründe sehen manche um Exchange 2007 auf Windows Server 2008R2 einzusetzen? Ich meine Exchange 2010 ist ja nicht gerade das instabilste Produkt :D
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Ja aber Neuinstallationen aus Kostengründen ohne Exchange 2010 aber mit W2k8R2 sind durchaus ein Argument, mit dem ich mich derzeit rumschlage ;) Bye Norbert
BrainStorm 10 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Okay, wenn man aus bestimmten Gründen das OS unter einem bestehenden Exchange 2007 wechseln will oder muss, dann hast du natürlich recht.
NilsK 3.046 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Moin, welchen Vorteil soll 2008 R2 gegenüber 2008 für einen Exchange 2007 haben? Sprich: In welchem Szenario könnte das relevant sein? Gruß, Nils
LukasB 10 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Nils, Anders rum gefragt - wenn Exchange 2007 heute auf WS08R2 supported wäre und du aus Lizenztechnischen Gründen einen Exchange 2007 deployen müsstest, wieso würdest du _nicht_ WS08R2 nehmen? Die Frage ist also durchaus legitim - das Drama was manche machen weil es derzeit eben nicht möglich ist allerdings nicht. Viel Mühsamer find ich z.B. dass das FCS-Management nur unter 32bit OS läuft.
NilsK 3.046 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Moin, Die Frage ist also durchaus legitim - das Drama was manche machen weil es derzeit eben nicht möglich ist allerdings nicht. eben darauf wollte ich hinaus. Der einzige Nachteil wäre evtl., dass ich bei Neuanschaffung eines Servers keine günstige 2008-R2-OEM nehmen kann, weil ich da kein Downgrade-Recht habe. Ich müsste also, falls keine 2008-Lizenz frei ist, eine Volume-Lizenz nehmen. Aber da sprechen wir dann von einem Preisunterschied im sehr niedrigen dreistelligen Bereich ... das lohnt schon kaum, überhaupt darüber zu reden. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2010 eben darauf wollte ich hinaus. Der einzige Nachteil wäre evtl., dass ich bei Neuanschaffung eines Servers keine günstige 2008-R2-OEM nehmen kann, weil ich da kein Downgrade-Recht habe. Hast du normalerweise ja trotzdem (mit den entsprechenden "Schwierigkeiten"). Es ist natürlich kein Drama, und ich würde auch keinen bestehenden Exchange 2007 nochmal plattmachen um ihn auf R2 neu zu installieren, aber bei Neuinstallationen nehme ich persönlich schon gern die aktuellste OS Plattform und das ist nunmal W2k8 R2 (auch wenn die Unterschiede E2k7 betreffend wahrscheinlich nicht relevant wären). Bye Norbert PS: Ich finde den Showdesktop Button bei W7 /2008 R2 besser ;)
NilsK 3.046 Geschrieben 20. Februar 2010 Melden Geschrieben 20. Februar 2010 Moin, PS: Ich finde den Showdesktop Button bei W7 /2008 R2 besser ;) der Abmeldebutton statt des Herunterfahren-Buttons ist auch besser. Und Exchange 2010 ist auch besser als 2007 ... :cool: Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Moin, der Abmeldebutton statt des Herunterfahren-Buttons ist auch besser. Den konnte man doch schon immer konfigurieren, oder nich? ;) Und Exchange 2010 ist auch besser als 2007 ... :cool: Das glaub ich erst, wenn ich das Ding endlich mal in Praxis gesehen hab... ;) Bye Norbert
NilsK 3.046 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Moin, Den konnte man doch schon immer konfigurieren, oder nich? ;) muss man aber eben erst. :cool: Das glaub ich erst, wenn ich das Ding endlich mal in Praxis gesehen hab... ;) OK, wann kommste vorbei? ;) Gruß, Nils PS. .: www.kaczenski.de :. Exchange 2010: Das musste einfach sein …
LukasB 10 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Das von dir gescreenshotete Feature gabs aber in Exchange 2007 auch schon, und liess sich via OWA konfigurieren ;) Ich persönlich mag ja die OCS-Integration am meisten.
NilsK 3.046 Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Moin, Das von dir gescreenshotete Feature gabs aber in Exchange 2007 auch schon, und liess sich via OWA konfigurieren ;) ja, eben. Exchange 2010 hat es aus seinem Kerker befreit und es ins Admin-GUI befördert. :p Und wo wir grad bei OWA sind: Das kommt in Ex2010 erst richtig ans Rocken. Und falls jemand fragt: Das sind natürlich Tipps, und einen Link hatte ich ja auch gepostet. :cool: Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Geschrieben 4. März 2010 Moin, ja, eben. Exchange 2010 hat es aus seinem Kerker befreit und es ins Admin-GUI befördert. :p Wie so vieles. **** nur, wenn im selben Zug die gewohnten PS-Befehle geändert werden. :cry: Ich sag nur import-exchangecertificate... Tipp: Übrigens hat dein Antworttext nen Fehler. Es muß "einsamer" statt "einfacher" heißen. Bye Norbert
micha42 29 Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Zu der Abmeldebutton statt des Herunterfahren-Buttons ist auch besser. schreibst Du Den konnte man doch schon immer konfigurieren, oder nich? ;)(...) Bye Norbert wie geht das denn? Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden