Rumak18 11 Geschrieben 17. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Hallo, naja...eigentlich nur das, dass wir demnächst wohl auf Win2k8 Server umsteigen werden. Und da gibt es doch ntbackup in der Form nicht mehr. Wie sollte ich die Daten auf einem Win2k8 Server zurückspielen? Ausser umständlich auf dem Win2k3 auszupacken und dann übers Netzwerk zu kopieren. Eine professionelle Software.... ja. Das wäre natürlich das Optimalste, aber red da mal mit meinem Chef drüber.... (-:
lefg 276 Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Hallo,naja...eigentlich nur das, dass wir demnächst wohl auf Win2k8 Server umsteigen werden. Und da gibt es doch ntbackup in der Form nicht mehr. ... (-: Ist das tatsächlich so, falls ja, was tritt an die Stelle von ntbackup? Und, ist der Nachfolgen nicht in der Lage, die alten Vorgänge weiter zu bearbeiten? Off-Topic:Ich habe den Datenträger für S8 in der Schublade liegen, bei mir besteht keine zwingende Notwendigkeit zum Upgrade/Neuinstallion. Falls mein Chef etwas von mir verlangt, dann verlange ich manchmal die notwendigen Mittel, beobachte dann ganz amüsiert die Windungen seines Gedärms und Hirn.
XP-Fan 234 Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Und da gibt es doch ntbackup in der Form nicht mehr. Wie sollte ich die Daten auf einem Win2k8 Server zurückspielen? Indem du bei Microsoft mal vorbeischaust: -> http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=7da725e2-8b69-4c65-afa3-2a53107d54a7 @lefg NTBackup wurde in seiner Form gestrichen und durch WBAdmin ersetzt welches im Gegensatz zu NTBackup komplette Imgaes erstellt von einer Patition. Dieses Tool kann keine Daten von NTBackup lesen / restoren, dazu kann der Link oben genutzt werden.:) In der Version des Server 2008R2 kann dieses Sicherungsprogramm auch mit dem Exchange 2010 umgehen, heißt im laufenden Betrieb die Datenbanken sichern.
IThome 10 Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 ... und mit der R2 Sicherung kann man auch wieder einzelne Ordner angeben :)
flugfaust 10 Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Wie sichert ihr eigentlich die ganzen Server? Ich meine, du sagst dass du die servergespeicherten Userprofile mit 7zip wegsichern sollst. Wie sichert ihr den Systemstate und was weiss ich was ihr noch alles an Server herumstehen habt wie z.B. Exchange, SQL, Oracle etc.
Rumak18 11 Geschrieben 24. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2010 SQL, Oracle werden per DUMP Dateien gesichert. Zusätzlich wird jeder Server komplett noch mit vRanger gesichert, da es sich um virtuelle Maschinen handelt. Ok..so wie es aussieht, werde ich wohl das NTBackup einführen...aber so platzsparend wie 7zip ist es NIEMALS!
lefg 276 Geschrieben 25. Februar 2010 Melden Geschrieben 25. Februar 2010 Es muss auch nicht so platzsparend sein, das (primäre) Ziel ist das Sichern der Profile und im Worstcase das Recover, nicht das Platzsparen.
Rumak18 11 Geschrieben 25. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2010 Nicht in meiner Umgebung...ich muss über 10 Server sichern, auf ein weiteren Server kopieren und von diesen noch zusätzlich auf einen weiteren....glaube mir, das sammelt sich!
lefg 276 Geschrieben 25. Februar 2010 Melden Geschrieben 25. Februar 2010 :) Klar, weiss ich, ich wollte nur andeuten, für sowas muss man das nötige Werkzeug und/oder den nötigen Speicherplatz zu Verfügung haben, das darf nicht an ein paar Euro hängen bleiben. Ich weiss natürlich auch, das ist nicht immer ganz einfach. Man könnte den Kram ja auch "einfach" wegzippen!, so komprimiert wie möglich; eine Automatisierung per Skript, falls es nichts anderes gibt fürs Geld.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden