Jump to content

Analyse tatsächliche Speicherauslastung eines Serversystems


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

habe folgende Problematik in einer virtuellen Umgebung eines ESX-Servers:

 

Die Umgebung besteht aus Windows 2003 64BIT R2 und besitzt 8GB RAM. Laut Task-Manager sind im Bereich des physikalischen Speichers von 8GB ca. 2,7GB noch frei. Also ca. 5,3GB belegt.

Wenn ich jedoch im Register Prozesse des Task-Managers den belegten Speicher unter Speicherauslastung zusammenzähle, komme ich jedoch nur auf ca. 3GB belegten Speicher. Die Frage ist nun wo meine anderen 2GB verwendet werden? ;-)

Kennt ihr ein Tool, etc. mit dem ich dies korrekt ermitteln kann?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

eine Analyse der Speichernutzung ist immer eine komplexe Sache, weil Windows (wie andere moderne Betriebssysteme auch) über eine dynamische Speicherverwaltung verfügt und zahlreiche Komponenten und Mechanismen beteiligt sind.

 

Die Werte im Taskmanager lassen in aller Regel keine sinnvollen Rückschlüsse zu. Auch ein einfaches Zusammenzählen irgendwelcher dort angezeigter Werte bringt nichts, denn der Taskmanager zeigt nur eine Auswahl von Prozessen an (z.B. kennt Windows intern das Konzept des "Tasks" gar nicht).

 

Was ist denn dein eigentliches Problem?

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Hi Nilsk,

 

das Problem ist folgendes:

Wir haben einen ESX-Server auf dem mehrere virtuelle Maschinen laufen. Eine davon ist ein Windows 2003 Standard x64 R2. Auf diesem läuft ein DMS-System mit SQL2005.

In undevinierbaren Abständen reagiert der Server nicht mehr hat sich jedoch nicht aufgehangen, sondern eher wie 100% Auslastung. In der Ereignisanzeige erscheinen dann fast sekündlich "Application Popup" Fehler im System-Ereignis.

Der Server muss bei diesem Fehlverhalten händisch im Infrastructure Client neu gestartet werden, kann also nicht während des Zeitraumes dieser "Auslastung" analysiert werden.

 

Auf eventid.net kamen halt Hilfestellungen alá neueste Patches, Cluster, etc. Allerdings sind die neuesten Patches bereits installiert und Cluster ist bei uns nicht im Einsatz.

 

Deshalb schaue ich jetzt etwas ratlos aus der Wäsche ;-)

Link zu diesem Kommentar

Welcher ESX ?

 

Ich gehe mal von ESX 3.5 aus:

 

Die Anzeige des Speicherverbrauchs von 64-Bit VM's im IS-Client ist fehlerhaft. Das soll mit Update 5 behoben sein.

 

ESX 3.5 hat Probleme mit 64-Bit VM's. Hier muss in der Erweiterten Einstellungen das "memory Page shareing" deaktiviert werden.

 

Wie, ist hier beschrieben: VMware KB: Slow reboot of vSMP virtual machines on ESX when a lot of guest memory is page-shared 0 65805034

 

Das Thema in dem KB-Artikel geht ein wenig am Problem vorbei, die Lösung ist aber die Richtige.

 

Achte darauf, das die phys. Host ausreichend phys. RAM hat, um alle virtuelle Maschinen zu versorgen. Wenn ESX swappen muss, wird es kritisch ;)

 

Die Probleme mit 64-Bit VM's sollten in ESX 4.0 behoben sein, da der Hypervisor dort nur noch 64-Bit Code enthält.

Link zu diesem Kommentar

hallo,

 

also in den esx-servern haben wir 32GB RAM integriert. Die Maschinen bekommen ansich einiges an RAM zugewiesen, aber so, dass sogar noch Restspeicher übrig bleibt. Anfangs hatte die Problemumgebung 4GB RAM und jetzt 8GB.

Das Problem ist, dass wir regelrecht im Task-Manager zuschauen können wie immer mehr RAM verbraucht wird. (Zeitraum 1-2 Wochen). Mit dem höheren Arbeitsspeicher dauerts halt nur länger.

 

Bezüglich dem "memory page sharing" werde ich mal intern diskutieren. Aber irgendwelche Analysetools fallen euch keine weiteren ein?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ich würde beim RAM-Verbrauch auch mal ggf. auf den SQL-Server tippen, der nimmt sich ja auch gerne das, was da ist.

 

schon wieder einer dieser Dauermythen. SQL Server nimmt sich "gerne das, was da ist", weil das für einen Datenbankserver auch richtig ist. Aber: Natürlich gibt er den Speicher auch wieder frei, den er nicht benötigt. Wenn er das nicht tut, läuft was falsch.

 

Bevor wir hier wild weiter rumspekulieren, sollte der TO dann doch mal den DMS-Hersteller fragen ...

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...