Gast mkaul Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Hallole Ich habe gerade eine FlexLM Lizenzdatei auf unserem Windows 2008 server editiert, um neue Features freizuschalten. Ich verwende dazu immer PS-Pads als Editor. Nach Neustart des Lizenzservers waren die Features nicht aktiviert. Nach verzweifelter Suche habe ich die Datei zufällig über DoppelKlick mit dem Windows eigenen Notepad geöffnet und dann bemerkt, dass wenn ich die Datei mit dem Notepad öffne, noch der alte Inhalt vorhanden ist. Erst wenn ich die neuen Features mit dem NotePad in die Lizenzdatei eintrage werden sie vom FlexLM Server erkannt. Bei PS-Pads sehe ich diesen Inhalt erst, wenn ich den Editor als Administrator ausführe (mein Account auf dem Server hat schon Admin-Rechte). Die Lizenzdatei scheint es zweimal zu geben - als Adminversion und als Benutzerversion. Um was für ein Feature von Windows 2K8 handelt es sich denn hierbei, sprich über welches Stichwort kann ich im Netz mehr dazu finden. Gibt es ne Möglichkeit, dieses Verhalten auszuschalten? Danke für jede Hilfe/Hinweise Martin Kaul
Dr.Melzer 191 Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Was sagt der Hersteler von FlexM dazu?
NilsK 3.046 Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Moin, wo liegt die Datei? Wenn sie in einem geschützten Systemordner liegt, kommt dir wahrscheinlich die Dateisystem-Virtualisierung von UAC in die Quere. Sie leitet nichtadministrative Zugriffe auf solche Ordner um in einen Bereich, in dem der jeweilige User schreiben darf. Auf die Weise funktionieren viele Programme auch ohne Adminrechte, ohne dass der User was am System ändern kann. faq-o-matic.net Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen Gruß, Nils
tom701 10 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hallole Ich habe gerade eine FlexLM Lizenzdatei auf unserem Windows 2008 server editiert, um neue Features freizuschalten. Ich verwende dazu immer PS-Pads als Editor. Nach Neustart des Lizenzservers waren die Features nicht aktiviert. Nach verzweifelter Suche habe ich die Datei zufällig über DoppelKlick mit dem Windows eigenen Notepad geöffnet und dann bemerkt, dass wenn ich die Datei mit dem Notepad öffne, noch der alte Inhalt vorhanden ist. Erst wenn ich die neuen Features mit dem NotePad in die Lizenzdatei eintrage werden sie vom FlexLM Server erkannt. Bei PS-Pads sehe ich diesen Inhalt erst, wenn ich den Editor als Administrator ausführe (mein Account auf dem Server hat schon Admin-Rechte). Die Lizenzdatei scheint es zweimal zu geben - als Adminversion und als Benutzerversion. Um was für ein Feature von Windows 2K8 handelt es sich denn hierbei, sprich über welches Stichwort kann ich im Netz mehr dazu finden. Gibt es ne Möglichkeit, dieses Verhalten auszuschalten? Danke für jede Hilfe/Hinweise Martin Kaul Moin was läuft denn da? FlexLM Lizenzdatei? Für was wird das denn benötigt? Citrix oder gar Dienste von Windows? Ich würde das gerne interessehalber wissen. Danke
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 FlexLM Lizenzdatei? Für was wird das denn benötigt? Citrix oder gar Dienste von Windows? FlexLM ist ein Lizenzserver für verschiedene Produkte. Kenne ich von einigen CAD-Anwendungen. Siehe auch FLEXlm ? Wikipedia Threads zu kapern ist aber nicht so richtig nett.
Gast mkaul Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Wir verwenden das Trackersystem von der Firma Serena. Die verwenden für ihre Lizenzierung den FlexLM, welcher einen Dienst startet. Die entsprechende Lizenzdatei ist im Programmverzeichnis der Applikation, d.h. unterhalb von C:\Program Files\Serena\ Das mit der Dateisystem-Virtualisierung von UAC hab ich schon mal gehört, dachte aber, dass nur Windows eigene Systemdateien betroffen sind. Könnte es sein, dass Windows merkt, dass diese Datei durch einen Dienst geöffnet wurde, und es deshalb auch diese Datei besonders schützt. Ich habe versuchsweise andere Dateien in diesem Verzeichnis editiert. Es gibt noch eine INI Datei (welche Einstellungen enthält, die auch vom Lizenzserver benötigt werden). Diese INI Datei hat das gleiche Verhalten wie die Lizenzdatei. Alle anderen Dateien (LOG-Files, Batch-Dateien usw.) kann ich mit PsPads ganz normal editieren. Gruß Martin Kaul
Gulp 290 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Jup, Dienste laufen seit Vista und 2008 in einer eigenen Benutzersession und sind isoliert von den Benutzersessions angemeldeter User. Grüsse Gulp
tom701 10 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sorry falls ich den Thread irgendwie missbraucht habe - denke aber die Frage passt doch trotzdem (bleibt ja am Thema) Danke und Gruß Tom
Gast mkaul Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Hallo Vielen Dank für die Antworten. Ich habe mal ein bischen im Netz weitergestöbert - es gibt sogar den Ordner, unterdem die virtuellen Dateien abgelegt werden: <systemdrive>:\users\<your_user>\appdata\local\virtualstore\<path_as_before> Ich hab mal in den Ordner reingeschaut und gleich die Lizenzdatei gefunden. Für PS-Pads gibt es einen Entwickler-Patch - er setzt die Rechte von PS-Pads hoch. Jetzt kann ich die Lizenzdatei auch mit PS-Pads ändern. Gruß Martin Kaul
NilsK 3.046 Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Moin, danke für die Rückmeldung - also war die Vermutung ja richtig. Zu deinem Patch: Man kann ein Programm auch gezielt als Administrator starten, falls es selbst keine Möglichkeit bietet, die Rechte zu erhöhen. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden