Pappe 14 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo zusammen, der 2008 hat ja bereits 5 Lizenzen ab Board. 1. Brauchen Drucker auch CALs oder nur User? 2. Wie sieht es bei einer Nutzung als Terminalserver aus? Können hier bereits 5 User parallel auf dem Terminal arbeiten oder benötigt dies weitere Lizenzen? Danke!
NilsK 3.050 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Moin, die 5 CALs sind nur bei bestimmten Lizenzformen dabei. Es gibt auch welche ohne. CALs sind für Benutzer nötig, nicht für Drucker und Server. Und eine CAL berechtigt nicht zum TS-Zugriff, dafür braucht es eine separate TS-CAL. Achtung: Microsoft hat keine Concurrent-Lizenzen, es zählen also nicht die gleichzeitigen Nutzer, sondern die konkreten Personen bzw. konkreten Endgeräte. Gruß, Nils
Dr.Melzer 191 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 der 2008 hat ja bereits 5 Lizenzen ab Board. Wie Nils bereits goldrichtig sagte gibt es auch Lizenzen ohne CALs weswegen die Aussag eso nicht richtig ist. 1. Brauchen Drucker auch CALs oder nur User? Jedes Gerät das auf den Server zugreift benötigt eine CAL! Wenn der Drucker zum Beispiel auch scannen kann und die Scans auf dem Server ablegt benötigt er eine CAL. Ebanfalls gibt es Drucker die Statusdaten uder Accounting Daten auf dem Server ablegen, auch dafür wird eine CAL benötigt. 2. Wie sieht es bei einer Nutzung als Terminalserver aus? Können hier bereits 5 User parallel auf dem Terminal arbeiten oder benötigt dies weitere Lizenzen? Hier benötigst du auf alle Fälle nocu (zusätzlich zu den Server CALs) TS CALs.
NilsK 3.050 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Moin, Jedes Gerät das auf den Server zugreift benötigt eine CAL! Wenn der Drucker zum Beispiel auch scannen kann und die Scans auf dem Server ablegt benötigt er eine CAL. oha. Das wusste ich so nicht. Wo wir dabei sind: Wo ist denn da die Grenze? Brauchen zwei Exchange-Server, die Mail untereinander routen, auch CALs? Gruß, Nils
NorbertFe 2.290 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Wo wir dabei sind: Wo ist denn da die Grenze? Brauchen zwei Exchange-Server, die Mail untereinander routen, auch CALs? Nein, denn die sind ja jeweils auf einem Server installiert und die Applikation Exchange greift ja serverseitig aufeinander zu und nicht als Client. Bye Norbert
Pappe 14 Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Danke! Sind die Lizenzen jetzt aber für die Benutzer oder für die Clients ?
LukasB 10 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Sind die Lizenzen jetzt aber für die Benutzer oder für die Clients ? Das kannst du wählen. Es gibt User und Device CALs.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden