Tomcat99 10 Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 Welche Version der Microsoft Server Familie unterstützt IPv6, DHCPv6 und DNSv6?
Necron 71 Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 IPv6 wird von XP und W2k3 Server unterstützt.
ray_mont 10 Geschrieben 3. Januar 2004 Melden Geschrieben 3. Januar 2004 Tag hast du noch ein "guttes"antwort bekommen weil ich auch immernoch suche Grusse Ray
Mr.Spock 10 Geschrieben 3. Januar 2004 Melden Geschrieben 3. Januar 2004 Hi Necron Kann ich auf 2Wk, XP IPv6 installieren und eine Windows Client 2Wk die auf IPv4 ist, zugreifen?
Danny.NET 10 Geschrieben 4. Januar 2004 Melden Geschrieben 4. Januar 2004 Wie bereits erwähnt gibt es Ipv6 support für XP als auch für Win2003 Server, IPv6 ist keine Erweiterung für IP es ist ein Ersatz d.h. Ein IPv4 Host kann mit einem IPv6 ONLY Server nicht kommunizieren, wenn du das meinst Ein betrieb beider Protokolle im Lokalen Netzwerk ist allerding ohne weiteres möglich. Stellst du deine Frage aufgrund einer konkreten Problemstellung?
shambler 10 Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Die IPv6 Frage stellt sich mir auch langsam :-). Ich sehe vermehrt an meinem Server in den zwischengespeicherten Lookupvorgängen, dass immer mehr IPv6-Adressen zwischengespeichert werden. Die Adressen werden zwar doppelt angegeben, aber wie lang bleibt das so? Beispiel: Typ: IPv6 Host (AAAA) ns-us1.nic.at = 2001:04f8:0004:000b:0000:0000:0000:0202 Typ: Host (A) ns-us1.nic.at = 204.152.184.202
Velius 10 Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Hast du SP2 auf den Rechnern?? Ich habe hier im Board gehört, bzw. selbst auch schon gesehen, das IPv6 in den Netzwerkverbindungen installiert und aktiviert war, nachdem das SP2 aufgespielt wurde..... Bin da aber nicht weiter nachgegangen, da ich das Protokoll einfach wieder deinstalliert habe.
Sordalong 10 Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hi zusammen, Ich möchte ein Test Netz mit Ipv6 aufbauen und weiß nicht wie ich eine automatische Registrierung im DNS erreiche. shambler hat anscheinen Automatisch IPv6 Einträge in seinem DNS... wie geht das? Habe 2003 Server und WindowsXP Rechner, Habe im Moment den Standart DNS und DHCP von 2003 laufen. Ich könnte jetzt wunderbar die IPv6 Adressen alle im DNS eintragen, aber das ist doch ein bisschen unpraktikabel... Wie gehts? Gruß Sordalong
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden