Jump to content

Netzwerkadresse Vista aufrecht erhalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wie kann man unter Vista die IP Adresse aufrecht erhalten wenn man das LAN Kabel heraus zieht. Wenn auf dem Rechner eine Datenbank läuft die auf IP Adresse angesprochen wird ist es doch von Nachteil wenn die IP ohne Netzwerkkabel komplett runter fährt. Über localhost würde es mir nichts bringen weil die Datenbank nur auf eine IP hören soll und im Falle von Netzwerkverbindung eben auf die IP Adresse des Rechners. Danke für Eure Hilfe.

Geschrieben

Da die Netzwerkadresse von einem aktiven Netzwerkadapter abhängig ist, sehe ich als Alternative, wenn die Datenbank eh nur Lokal angesprochen werden soll, nur den Microsoft Network Loopback adapter. Das ist eine virtuelle Netzwerkkarte.

 

Evtl. hilft ja auch, die Datenbank über die Loopbackadresse 127.0.0.1 anzusprechen. Das ist die lokale Loopbackadresse eines jeden Hosts.

Geschrieben

Was soll dieser Befehl bewirken.

 

Er hat zwar bei mir OK gesagt aber es passiert noch immer das gleiche. Der lokale Loopback Adapter bringt mir nichts weil im Falle von Netzwerk sollen andere auf die Datenbank über das Netzwerk zugreifen.

Geschrieben

Er soll bewirken, dass trotz abgezogenem Kabel die IP--Adresse noch anliegt, so wie das bei XP usw. mit DisableDhcpMediaSense gemacht wurde ... Mach mal IPCONFIG /ALL bei nicht gestecktem Netzwerkkabel und vorherigem Neustart ...

Was heisst denn "es passiert das gleiche" ?

Geschrieben

Genau bei IPCONFIG /ALL zeigt er weiterhin ohne Netzwerkkabel keine IP Adresse an. Wenn ich jedoch einen Ping auf die IP mache dann bekomme ich doch Antwort. Deshalb war mir vorher nicht ganz klar was der Befehl bewirkt weil das optische Ergebnis noch gleich aussah. Es klappt aber. Danke.

Geschrieben

Hätte ich vielleicht erwähnen sollen ... :D Hm, wenn ich mich recht erinnere, dann zeigt XP eine gültige Ausgabe via IPCONFIG aus, allerdings ist die Netzwerkverbindung im Tray durchgestrichen (Kabel getrennt). Bei Vista/Windows 7 habe ich das noch nicht probiert, aber dann ist es so, wie Du es beschreibst ...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

als immer aktive IP gibt es die 127.0.0.1. Wie soll ein Rechner auf eine IP zugreifen, die auf einer NIC liegt, welche kein Kabel hat?

 

Für derartige Anforderungen kann mal Loadbalancing oder Failover verwenden wenn das deine NICs können.

 

mfg

bearbeitet von Windowsbetatest
Geschrieben

Ich denke, dass es bei dieser Anwendung eine zentrale Konfigurationseinstellung gibt (INI-Datei oder ähnlich), in der die Serveradresse spezifiziert ist. Auf dem Server selbst ist der Clientteil dieser Anwendung installiert, der wie alle anderen die zentrale Konfiguration liest. Naja, wenn das Kabel ab ist und die Loopbackdresse benutzt wird, wird der Client nicht funktionieren. Spezifiziert man in der INI-Datei die 127.0.0.1, läuft auf dem Server selbst alles, aber nirgendwo anders.

Das ist aber alles nur eine Vermutung meinerseits ... :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...