Jump to content

Probleme beim Senden von eMails aus Asien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

einer meiner Kunden tourt regelmässig durch Asien.

 

Nun rief er mich erneut an und meldete mir, dass er eMails zwar empfangen könnte, doch er habe große Probleme beim eMail Versand.

 

Zwar gehen alle versendete eMails in den Ordner "gesendete Objekte", aber sie laufen beim Empfänger nicht auf ?! Seine Postfächer werden von einem deutschen Server gehosted.

 

Kaum ist er wieder in Deutschland, funktioniert wieder alles wie gewohnt. Egal was ich mit ihm via Fernwartung versucht habe (SSL oder SMTP Port 25), die Mails kommen nicht beim Empfänger an.

 

Kann es sein, dass SMTP Gateways in Asien nicht zuverlässig funktionieren?

 

Danke für euren Rat und eure Erfahrungswerte.

Geschrieben

Mich auch nicht ;)

 

Der Kunde sitzt mal in HongKong, dann mal wieder irgendwo in Indonesien etc.

 

Er kauft dort für sein Geschäft in Deutschland Waren ein und reist daher viel im asiatischen Raum rum.

 

Ich müsste ihm jedoch eine aussagekräftige Antowrt geben, da er mittlerweile der Meinung ist, dass es an seinem Notebook liegt. Doch dem ist definitiv nicht so!

Geschrieben

Es ging bei meiner Frage ja auch nicht darum, welcher Dienst ggf. besser funktioniert als die klassische POP3 / SMTP Variante. Als IT Dienstleister wüsste ich selber Alternativen ;)

 

Es ging mir nur darum zu hören, ob einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat, dass es beim Mailverkehr zwischen Europa und Asien hin und wieder hakt ;)

Geschrieben

Viele Asiatische Länder haben transparente Firewalls die die Mails evtl. zu einem Mailserver des Providers umleiten damit diese auf diverse, gegen lokale Gesetze verstossende Inhalte überprüft werden können.

 

Eine einfache Lösung um dies zu Umgehen dürfte die Verwendung von SMTP-TLS sein mit erzwungener Zertifikats-Überprüfung auf dem Client. So wird sichergestellt das die Mails an den richtigen Server übergeben werden.

Geschrieben
Eine einfache Lösung um dies zu Umgehen dürfte die Verwendung von SMTP-TLS sein mit erzwungener Zertifikats-Überprüfung auf dem Client. So wird sichergestellt das die Mails an den richtigen Server übergeben werden.

 

Das wäre dann unter Umständen aber eine Lösung, die dazu führt überhaupt keine Mails mehr rauszubekommen. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Das wäre dann unter Umständen aber eine Lösung, die dazu führt überhaupt keine Mails mehr rauszubekommen.

 

Ja, unter Umständen. Aber so ist auf jeden Fall klar wo das Problem liegt - ohne sichere Authentifizierung via Zertifikat verschwinden die Mails einfach im Nirvana - und das ist nicht gut.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...