markus-xm 10 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Hallo, wir sind auf der Suche nach einem Sicherungskonzept für unsere Hyper V VMs. Was gibt es für Möglichkeiten, welche Software setzt ihr ein bzw. welche Konzepte setzt ihr ein ? Danke. Gruß Markus
Dukel 468 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Ich sichere bei einem Kunden die ESX Server mit Commvault und den Virtual Server Agenten. Dieser unterstützt auch Hyper-V.
markus-xm 10 Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Hallo, vielen Dank für diesen ersten Tipp. was gibt es sonst noch für Ansätze ? Würde es für eine Sicherung mit einem Imagetool wie z.B. Acronis TrueImage ausreichen die Virtuellen Maschinen während der Sicherung auszuschalten ? Ist es grundsätzlich möglich eine VM bei Hyper-V in einer Datei zu speichern, dann auf einen anderen Server zu legen und dort wieder zu starten, wenn ja was muss man beachten ? Gruß Markus
p.ascl 10 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 hi, wir haben eine batch-datei geschrieben, welche sämtliche virtuelle maschinen am wochenende runterfährt, die vhd-dateien auf die backup-hdd kopiert und anschließend die virtuellen maschinen wieder startet. falls mal was abschmiert, kann man die vhd-dateien manuell zur verfügung stellen und einer vm diese dann zuweisen, klappt sehr gut :) mfg p.ascl
LukasB 10 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Wir sichern die VMs mit Backup Exec 12.5's Hyper-V Agent.
zahni 587 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 @Dukel, beim Agenten für Virtual Server von Commvault Simpana 8 ist mir beim Test ziemlich schlecht geworden. Der hat bis zum SP1 überhaupt nicht funktioniert, wenn man mehr als einen WSX-Host im Cluster hatte. Den Test mit SP2 und jetzt neu SP3 habe ich mir dann gespart und sichere die VM's für DR-Zwecke über ein Script mit Subclients am Backup Server bzw. VCB-Proxy. Besonders "lustig" war der 4Gb-Bug, bei dem Simpana beim Restore meinte, man könne auf NTFS nur max 4Gb grosse Dateien schreiben und muß den Rest der Datei nach NUL schieben. Aber ansonsten geht Commvault schon ganz gut im Enterprise-Bereich. Für kleine Netze ist es vielleicht etwas zu kompliziert. -Zahni
Ramius 10 Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Zu dem Thema gibt es einen interessanten Blog German Virtualization Blog : Sicherung von Hyper-V mit System Center Data Protection Manager 2007. Wir sichern mit dem DPM unsere VMs und testen gerade DPM 2010 Beta. Für unsere Anforderungen einen schnellen Restore von einer ganzen VM ist DPM ausreichend. Gruß Ramius
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden