Severinas 10 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Hallo zusammen ich habe einen HP DL380 G5 mit 2 Festplatten im RAID 1 als Systemdisk. Ich will den Server neu installieren. Um im Notfall auf den alten Stand zurückzukommen, könnte ich ja eine Platte aus dem RAID "ziehen". Dumme Frage... aber wie mach ich das genau? Respektive was muss ich genau machen, um dann allenfalls wieder auf den alten Stand zu kommen? Ich weiss... eine n00b Frage aber irgendwie hatte ich bisher andere Probleme;) Wäre dankbar um inputs. gruss
Dukel 468 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Roten Knopf drücken, Hebel springt heraus, an diesem den Komplette HDD rausziehen.
Johannes80 10 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 also bei einem Raid 1 eine Platte raus reißen und nur mit einer verbleibenden arbeiten halte ich für sehr grenzwertig! Abgesehn davon gibts RAID Controller die dir das sehr übel nehmen, wenn du ihnen einen Platte nimmst, weil die diese Platte dann intern als defekt markieren und dann nicht mehr annehmen. Ich würd mir einfach vor der neuinstallation ein schönes Image machen, und dann den Server neu aufsetzen, oder spricht was dagegen? lg. Johannes
Lian 2.658 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Mal abgesehen von der Art des "Backups": Server herunterfahren, dann erst Platte ziehen - sonst hast Du keinen definierten und konsistenten Zustand der Daten auf der RAID Disk.
djmaker 95 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Bei LSI-Raid-Controllern müssen muss die HDD im RAID-Controller bzw. in der RAID-Config-SW abgemeldet werden.
chrismk 10 Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Ich wurde eine HDD Test vorher machen. Falls Sektoren defect sind, kann es sein dass du nicht dein RAID mit diese Platte wiederhestellen kannst (ist mir schon passiert) Falls die Platte OK ist, kannst du es problemlos ausbauen (die RAID Infos sind auf die Platte gespeichert). Du solltest aber die Platte nicht nur "ziehen", sondern "Offline" nehmen im RAID Controller BIOS. VG Chris
Severinas 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 Hallo zusammen danke schon mal für die Tipps. Meine Frage ist aber noch nicht ganz beantwortet... ich versuchs mal anders zu formulieren. Also... Ich fahre den Server runter - Im Raidkontroller nehme ich Disk 2 offline und entferne die. Auf Disk 1 installiere ich ein neues OS. Wenn ich jetzt auf den ursprünglichen Stand zurück will, was muss ich tun? Wie weiss der Raidkontroller, dass er das Raid vom Stand der Disk 2 wieder aufbauen muss? Danke
djmaker 95 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 Bevor Du im Desaster-Fall die Backup-HDD wieder verwendest musst Du in aller Regel das RAID-im RAID-Controller löschen (Achtung: nur wenn die Backup-HDD nicht gesteckt ist). Wenn das RAID gelöscht ist wird die Backup-HDD wieder gesteckt und das auf der HDD ablegte RAID importiert.
chrismk 10 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 die RAID Infos sind auf die Platte gespeichert - eine Wiederherstellung sollte immer möglich sein. Ein Tipp: nach dem du das OS installiert hast, solltest du nicht einfach Disk 2 einbauen und dann es online schalten um dein RAID 1 wiederhersteeln zu können. Du muss die platte löschen (clear) and dann rebuilden lassen sonnst hast du paritäts Probleme VG Chris Falls du Hilfe brauchst kannst du mich anrufen: einfach ein Mail schicken an: chrismk@gmx.net und dann gib ich dir meine Nummer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden