Jump to content

Thinclients können sich nach 30 Tagen nicht mehr and die Domäne anmelden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leutz,

 

ich habe ein kleines Problemchen mit meinen Thinclients(Windows XP embedded), ich habe sie vo ca 4 Wochen in die Domäne genommen und nun können sie die User nicht mehr anmelden.

 

Fehler

 

NETLOGON Ereignis-ID 5722:

Die Einrichtung einer Sitzung von Computer %1 ist an der Authentifizierung gescheitert. Der/die Kontoname(n) in der Sicherheitsdatenbank lauten %2. Folgender Fehler ist aufgetreten: %n%3

 

Natürlich habe ich gesucht und den Fehler gefunden(siehe Link)

 

Zurücksetzen von Computerkonten in Windows 2000 und Windows XP

 

nun zur meiner Frage kann ich irgendwie einstellen das man die 30 Tage frist erhöht und sogar abstellen kann?

Oder gibts ne andere Möglichkeit, denn alle 30 Tage will ich nicht die Thinclients zurücksetzen :-(

 

Ich habe auch DNS Probiert funzt alles, die PC´s laufen ja auch ohne Probleme nur die miesen Thinclients nicht ;-)

 

danke im voraus

Geschrieben

ich habe ihn noch nicht kontaktiert, werde es aber tun hast schon Recht.

Aber jetzt teste ich es erstmal nur auf einen Thinclient, ist ja mal interessant.

die einstellung mache ich dann nur auf Thinclient oder noch auf den DC?

Geschrieben

wie es das eigentlich wenn die Dauer erhöhe? von der sicherheit ist es doch besser wie wenn ich es abschalte oder?

Wenn ich das richtig gesehen habe reicht es ja nur auf den Client zu machen oder?

Geschrieben

Normalerweise ändert sich das Computer-Passwort regelmäßig automatisch. Ich glaube aber, man kann diesen Mechanismus per Richtlinie bzw. REG-Key abschalten. Vielleicht hat das jemand auf den Thinclients gemacht ?

 

-Zahni

Geschrieben

Ich würde die Sicherheit dahingehend erhöhen, indem ich die Thin Clients aus der Domain entferne. Wozu TCs einsetzen, wenn sie Member der Domain sein sollen? Der Verwaltungsaufwand steigt und wenn ich Szenarien habe, bei denen TCs auf die Domain zugreifen müssen, kann ich gleich einen PC einsetzen.

 

TCs sind meines Erachtens nur dafür da um das Protokoll Frontend (ICA, RDP oder ähnliches) für den Nutzer bereitzustellen.

 

Das ist aber größtenteils auch Geschmackssache.

Geschrieben

ich hatte auch schon daran gedacht das zu machen, aber durch die GPO´s und Zuweisung für Citrix finde ich es sehr aufwendig diese Einstellungen per Hand zumachen, bei 5 ThinClients würde ich schon ok sagen.

Geschrieben

So habe mit dem Hersteller gesprochen, er meinte es leigt an den Scout-Dienst, man soltle diesen deaktivieren wenn man ihn nicht nutzt, also getan und natürlich kein Erfolg :-(

 

Kann man nicht anders den Computer zwingen das PAsswort zu ändern oder gibst vielleicht andere Vorschläge, wer sehr dankbar

  • 3 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...