Jump to content

NTBackup Plan richtig eingestellt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich brauch jetzt mal eure Unterstützung bei der Erstellung eines Backupplan´s:

 

Ich möchte einen Server mit NTBackup auf eine Externe Festplatte sichern. Da dort der Platz früher oder später auch begrenzt ist möchte ich 2 Backuppläne hinterlegen:

 

1 x montl. Vollsicherung (Die Sicherungsdatei wird montl. ersetzt)

 

Tägl. Differnzielle Sicherung (jede neue Sicherung wird an die Sicherungsdatei angehängt)

 

Meine Frage: Die Differenzielle Sicherung bezieht sich ja auf die letzte Vollsicherung. Checkt NTBackup dass wenn eine neue Vollsicherung gemacht wurde? Wenn ja wie?

 

Gibt es an dem Sicherungsplan was auszusetzen? Wenn jemand einen Tip hat oder etwas anders machen würde dann gerne posten..

 

Danke für eure Unterstützung!

Geschrieben

Hallo.

 

Die Differenzielle Sicherung bezieht sich ja auf die letzte Vollsicherung.

Richtig

 

Checkt NTBackup dass wenn eine neue Vollsicherung gemacht wurde?

Klar, wäre ja ansonsten nicht sehr sinnvoll ;)

 

Wenn ja wie?

Mit dem Archivbit einer Datei

 

LG Günter

Geschrieben

Hi!

 

Ich weiß ja nicht ob Du private Daten oder die einer Firma sichern möchtest, aber einmal im Monat eine Vollsicherung ist nach meiner Ansicht ein wenig dürftig.

 

Bei einer Firma sollten die Daten sicher gelagert werden, also zum Beispiel bei einer Bank im Safe!

 

Dann kommst Du auch nicht mit einer externen Festplatte aus.

Geschrieben

Einmal im Monat komplett sichern, dann jeweils die Diff bringt nicht viel.

Wöchentlich ein komplettes Backup und dann täglich Diff wäre ausreichend.

Geh vom praktischem aus, am 1. Komplettbackup, am 28. geht die Platte ins Nirwana. Dann müssten 28 Backups eingespielt werden um auf den letzten Stand gebracht zu werden. Bei wöchentlicher Sicherung nur maximal 7.

 

Absolute Sicherheit gibt es leider nie, aber eine externe Festplatte wäre für den produktiven Einsatz imho zu unsicher.

Geschrieben

Bänder oder auch DVDs würde ich erstmal sagen. Wenn eine DVD mal runterfällt passiert wenig, bei einer externen Festplatte reden wir lieber nicht drüber, habe ich schon leidvoll erfahren müssen..

Ein im Netzwerk laufender Fileserver würde mir auch noch vorschweben, natürlich mit RAID etc, wobei der im Falle eines Brandes usw auch in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Dagegen kann man Bänder oder DVDs extern deponieren.

Geschrieben
Einmal im Monat komplett sichern, dann jeweils die Diff bringt nicht viel.

Wöchentlich ein komplettes Backup und dann täglich Diff wäre ausreichend.

Geh vom praktischem aus, am 1. Komplettbackup, am 28. geht die Platte ins Nirwana. Dann müssten 28 Backups eingespielt werden um auf den letzten Stand gebracht zu werden. Bei wöchentlicher Sicherung nur maximal 7.

[...]

 

Nein.

Diff heisst Daten seit dem letzten Vollbackup. Sprich man braucht das Vollbackup band und das letzte Band.

Geschrieben

Urgs, stimmt ja, das war das bei dem ich immer Probs hatte. *schäm*

 

Wenn man einmal im Monat ein Vollbackup erzeugt, jede Woche ein differentielles Backup und jeden Tag ein inkrementelles Backup, so kann man mit maximal 8 Sicherungsdateien auskommen: das letzte Vollbackup, das letzte differentielle Backup und alle inkrementellen Backups seit dem letzten differentiellem Backup.

Wöchentlich ein Vollbackup und täglich ein inkrementielles Backup wären maximal 7 Sicherungsdateien.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...