epilog 10 Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Hallo zusammen, Ich versuche über mein XP pro einen Server namens "Srv1" mit dessen DNS Name anzupingen stößt auf Fehlermeldung " PING-Anfordernug konnte Host "Srv1" nicht finden".Demzufolge ist die Synchronisation auch fehlerhaft. Mit IP ist es erreichbar. Sind welche Systemdateien fehlerhaft ? An sich die Netzwerkeinstellungen sind korrekt. Danke. viele Grüße Epilog
Damian 1.817 Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Hi. Sind ein bißchen mager, Deine Infos. ;) XP Pro in einer Domäne? Kennt XP auch den richtigen DNS-Server? Ist "Srv1" ein Domänencontroler und stimmen dort die DNS-Einstellungen? Damian
Mac01 10 Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 vervollständige deine Hostdatei "c:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts" dann müßt es gehen die Server reichen. Beispiel # Copyright © 1993-1999 Microsoft Corp. # # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP # für Windows 2000 verwendet wird. # # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen. # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP- # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen # Hostnamen stehen. # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein # Leerzeichen getrennt sein. # # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden, # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden. # # Zum Beispiel: # # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost 127.0.0.1 localhost 192.168.1.1 srv1 192.168.1.1 srv.domäne.local 192.168.1.2 srv2 192.168.1.2 srv2.domäne.local vor alle auf deinem Server iss schon kla oder?
epilog 10 Geschrieben 31. März 2009 Autor Melden Geschrieben 31. März 2009 Hallo zusammen, vielen Dank für Eure schnelle und fixe Antworten. Da ich dringend eine Lösung suchen müsste, habe ich vor allem den DNS Cache des Client als Erstens geleert und einen neue IP zugewiesen. Den Computername habe ich auch geändert und neu registrieren lassen ( auf DC ) und danach hat es den Srv1 als DNS Name aufgelöst. Übrigens davor hatte ich den aktuellen SP3 überinstalliert. An sich die DNS Einstellungen waren ordnungsgemäß konfiguriert gewesen. Gruß Epilog
NorbertFe 2.296 Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 vervollständige deine Hostdatei "c:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts"dann müßt es gehen die Server reichen. Genau sowas tut man nicht in dem Fall. Da man sich normalerweise jede Menge unnütze Probleme einhandelt, wenn man in einem Domänennetzwerk mit der Bearbeitung der Hosts Datei anfängt. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden