steffenwoehlert 10 Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Moin hab da mal wieder ein Problem und zwar: möchte überm w2k3 server Software an die Clients verteilen. z.B. Adobe Reader 9 nun habe ich gelesen das ich eine msi datei bauen müsste um die Datei vernünftig verteilen zu können. Wie stelle ich das nun am besten an. Für eure Hilfe oder Links wo ich vielleicht noch bisschen mehr erfahre bin ich sehr dankbar
Sunny61 833 Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 möchte überm w2k3 server Software an die Clients verteilen. z.B. Adobe Reader 9 nun habe ich gelesen das ich eine msi datei bauen müsste um die Datei vernünftig verteilen zu können. Um im AD via GPO Software verteilen zu können, brauchst Du sog. MSI-Files. Den Adobe Reader aber gibts schon als MSI-File: ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/9.x/ Selbst bauen kann man auch, wobei viele Programme ja schon eigene MSI-Files mitbringen. Eigenbau und Erstellung eines MSI Paketes Hier gibts eine Anleitung zum verteilen von SW via GPO im AD: Service Pack Installation über die Softwareverteilung
Dukel 468 Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Manche Software verpackt MSIs in der Setup.exe. Z.b. muss man beim Acrobat Reader die Install starten, beim ersten Weiter nicht klicken sondern in dem entsprechenden Verzeichnis alle daten rauskopieren (ich müsste schauen welches verz. das war). Adobe hat auch einen MSI Customizer, mit dem man die Installation anpassen kann (Pfade, Einstellungen,...).
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Wenn man nicht so lange suchen will, könnte man auch <path to>\AdbeRdr90_en_US.exe -nos_o"Reader9" -nos_ne nutzen. Dann würde das Paket in einen Ordner "Reader9" entpackt. Bye Norbert PS: Vielleicht lesenswert: http://www.adobe.com/devnet/acrobat/pdfs/deploying_reader9.pdf
Sunny61 833 Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Wenn man nicht so lange suchen will, könnte man auch <path to>\AdbeRdr90_en_US.exe -nos_o"Reader9" -nos_ne nutzen. Dann würde das Paket in einen Ordner "Reader9" entpackt. Man könnte auch einfach das MSI-File aus der FTP-URL downloaden und verteilen. :) – Adobe hat auch einen MSI Customizer, mit dem man die Installation anpassen kann (Pfade, Einstellungen,...). Jepp, kann man auch benutzen. Besser sind aber IMHO, die ADM-Templates zu verwenden. Beispiel-No: 24 Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele: Denn damit brauch ich nur die GPO vor dem Rollout zu aktivieren, also z.B. am Nachmittag um 17.00 Uhr, morgens wird dann beim booten installiert.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Man könnte auch einfach das MSI-File aus der FTP-URL downloaden und verteilen. :) Nein, viel zu trivial ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden