Aquilo 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hallo! gehe ich ein Risiko ein, wenn ich den kompletten Exchange-Ordner auf einem SBS2003 vom Virusscan ausnehme? Gruß Martin
phoenixcp 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hi Egal welchen Ordner du ausnimmst, ein Risiko gehst du damit immer ein. mfgcp
Aquilo 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2009 OK! Anders gefragt: Würdet Ihr bestimmte Teile, oder Dateien des Exchange NICHT scannen lassen :D Gruß Martin
Gulp 290 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Kommt drauf an was Du meinst, ein Scanner auf dem Server auf dem Exchange installiert ist oder ein in Exchange eingeklinkter Scanner (wie zB TrendMicro Scanmail, Symantec Messaging Security, usw). Grüsse Gulp
Aquilo 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Oh, sorry! Mein Fehler :rolleyes: SBS2003 mit avast-SBS suite scanner installiert. Ich bin mir unsicher, ob man nicht bestimmte Dateien vom scannen ausnehmen sollte?!? Gruß Martin Nur der Vollständigkeit halber: Ich hab bei avast auch direkt im Forum gefragt, aber ich möchte auch eure Meinung hören, was Ihr auf euren Server vielleicht vom scannen ausnehmt.
Pengst 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Ich kenn das Produkt jetzt nicht und bin zufaul das nachzulesen. :shock: In meinem schlauen Exchange 2007 Buch steht das man bei "normalen" Filescannern bestimmte Dateien vom scan ausnehmen soll. Ansonsten kann es vorkommen das der Server nicht mehr richtig läuft oder gar die DB beschädigt wird. Die komplette Auflistung inkl. Erklärung erstreckt sich über 6 Seite. Da gibt es also reichlich! Wie das nun beim SBS2003 aussieht weiß ich nicht. Könnte mir aber vorstellen das es da ähnlich ist. Gruß Paul
XP-Fan 234 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hi, das MDBDATA Verzeichnis ist vom Zugriffscanner auszuschließen ! Das gilt auch für die AD Datenbank, DNS, DHCP etc was halt noch auf einem DC läuft.
Gulp 290 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Jep, die DB Files/Transaktionslogs an sich (oder das Verzeichnis in dem die DB Files und Logs liegen) sollte man zB auch bei SQL Datenbanken aus dem Echtzeitscan nehmen. Die kann meist eh kein Filescanner auslesen ...... Grüsse Gulp
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hi, das MDBDATA Verzeichnis ist unbedingt vom Zugriffscanner auszuschließen ! Nicht nur das. ;) http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa997602.aspx Bye Norbert
XP-Fan 234 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 @Norbert Ich hatte noch etwas nachgetragen während deinem Post. Genau das meinte ich auch mit meinem Nachtrag was du verlinkt hast. :wink2:
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 @Norbert Ich hatte noch etwas nachgetragen während deinem Post. Genau das meinte ich auch mit meinem Nachtrag was du verlinkt hast. :wink2: Jo is ja kein Prolem ;)
Aquilo 10 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2009 :D Vielen Dank für eure Hilfe - gewohnt schnell, gewohnt gut!!! :D Gruß Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden