Jump to content

Suche Rat bei DNS designen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Irgandwann muß man eben mal mit schwirigeren Sachen anfangen.

 

ich versuche dir eigentlich zu sagen, dass ich das DNS-Design für unangemessen halte. Mit Stubzones machst du es unnötig kompliziert, erhöhst die Abhängigkeit von der WAN-Verbindung, erschwerst das Troubleshooting ... und bei 150 Usern wirst du dadurch keinen spürbaren Vorteil haben.

 

Aber sich die Schuhe mit der Kneifzange anzuziehen, hat sicher auch einen Lerneffekt. ;)

 

Gruß, Nils

der jetzt nichts mehr dazu sagt

Link zu diesem Kommentar

So Leute ich habe mal die beiden Varianten in VM installiert.

Mit den Stubs habe ich noch irgendwo nen Fehler drin da werde ich mich irgendwann morgen ran setzen mit den secundären läufts prima. Dann werde ich mal ein wenig den Traffic mit wireshark messen und das hier mal posten.

 

Kennt jemand noch ein feines Tool mit dem ich das AD & DNS noch ein weig durchchecken kann. Also ausser dcdiag und netdiag.

Vielleicht auch noch ein Belastungstool für das AD, fürn Exchange gibts sowas soweit ich weiß.

 

So good night

Daniel

Link zu diesem Kommentar

... äh, wieso jetzt sekundäre Zonen? Oder hast du dich nur falsch ausgedrückt und meinst ganz normale AD-integrierte Zonen?

 

Zum Prüfen von DNS kannst du noch DNSLint nutzen. Ansonsten gibt dcdiag schon das Nötige aus. Ein Belastungstool kenne ich nicht, ich wüsste auch nicht, warum das in deiner Situation interessant sein könnte.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
... äh, wieso jetzt sekundäre Zonen? Oder hast du dich nur falsch ausgedrückt und meinst ganz normale AD-integrierte Zonen?

 

Na jetzt bringste mich aber echt zum Nachdenken.

Was sind den für dich ganz normale Zonen?

Was für Zonen soll ich den auf einem zweitem & drittem DNS an anderen Standorten sonst einrichten ausser Stubs oder Secundären?

 

Für mich ist alles interessant :D

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

Was sind den für dich ganz normale Zonen?

 

eine primäre "AD integrierte" Zone. Also eine Forward Looup Zone (FLZ), die im AD gespeichert wird. Denn somit werden die DNS-Informationen zwischen den DCs automatisch durch die AD-Replikation repliziert. Der Adminstrator muss nichts "extra" konfigurieren. Dabei sollte auch darauf geachtet werden, dass bei der dynamischen DNS-Aktualisierung die Einstelung "Nur sichere Updates" eingestellt wird.

 

Was für Zonen soll ich den auf einem zweitem & drittem DNS an anderen Standorten sonst einrichten ausser Stubs oder Secundären?

 

Weder noch. Wenn die FLZ AD-integriert gespeichert wurde, installierst du auf deinen zusätzlichen DCs nur das DNS und wartest lediglich die AD-Replikation ab.

 

Siehe auch:

Yusufs Directory Blog - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...