bm2004 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo Zusammen, Ich möchjt ein meiner Exchange Organisation den Client Access auf einem Eigenen Server Installieren. Nun Würde ich gerne Wissen, ob ich hierfür eine zusätzliche Exchange Server Lizenz brauche? Oder geht dass, das ich den CAS vom EIgentlichen Server deinstalliere und auf einem ANderen Installiere, Ohne eine Zusätzliche Lizenz zu erwerben? Betriebssystem lizenz ist klar, das ich hier eine brauche :-) Wäre nett wenn sich hier jemand auskennt und mir das Beantworten kann. MfG Oliver
LangerSN 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo, bei dieser Installation handelt es sich um eine zusätzliche Lizenz die für Exchange benötigt wird. Beim Edge Transport Server ist das genauso. Wenn man eine solche Umgebung plant benötigt man 2 Lizenzen.
Windowsbetatest 10 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo, kurz gesagt, jede Server auf dem auch nur eine Rolle des Exchnage Servers installiert ist, benötigt eine Separate Exchange Server Lizenz. Genau wie jedere Client (oder jeder Benutzer) auch eine separate CAl braucht. Ist so wie bei Windows, da kannst du ja auch nicht sagen, hier installiere ich das AD + DNS und auf dem Server installiere ich TS mit der gelichen Lizenz, denn ich nutzte die TS-Dienste nicht auf dem DC. mfg
Dr.Melzer 191 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Ich hab deine Frage mal in das Lizenzsubforum verschoben, da ist sie besser aufgehoben. Genauso wie du für den zusätzlichen Server eigene Hardware und eine eigene Windows Server Lizenz benötigst, musst du für ihn auch eine eigene Exchange Lizenz erwerben. Es ist halt ein weiterer Server mit einer weiteren Windows Server und Exchange Server Installation, die lizenziert werden müssen. Hier der relevante Auszug aus den Produktnutzungsrechten dazu: II) Ausführen von Instanzen der Serversoftware. Für jede Serversoftwarelizenz, die Sie zuweisen, sind Sie berechtigt, jeweils eine Instanz der Serversoftware in einer physikalischen oder virtuellen Betriebssystemumgebung auf dem lizenzierten Server auszuführen. Ganz klar, nur eine Instanz, oder Installation je Lizenz, nicht mehrere Installationen, auf verschiedenen Servern.
cschra 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Hallo, mal ne Gegenfrage, aber soll der Exchange nur auf einen anderen Server umziehen?
bm2004 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Hallo Danke für eure reichlichen Antworten. ALso schon so wie ich es mir gedacht habe, wäre ja schön gewesen von MS, wenn ich die dienste auf mehren Server aufteilen könnte mit nur einer Lizenz :-) Es geht hier um ne dauerhafte installation kein Umzug. Nur als Hinweis. danke
Dr.Melzer 191 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 ALso schon so wie ich es mir gedacht habe, wäre ja schön gewesen von MS, wenn ich die dienste auf mehren Server aufteilen könnte mit nur einer Lizenz :-) Ich denke das wird kaum ein Anbieter machen. Wenn du einen gefunden hast der es doch macht lass es mich wissen. ;) Es geht hier um ne dauerhafte installation kein Umzug. Dann ist die Sachlage eindeutig.
LukasB 10 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Ich denke das wird kaum ein Anbieter machen. Wenn du einen gefunden hast der es doch macht lass es mich wissen. ;) Citrix XenApp wird z.B. nur nach Nutzern lizenziert.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Ja aber die haben keinen Mailserver, oder hab ich da was verpasst? ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden