Bib 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo, ich habe mir Windows XP auf einer VMware Workstation installiert. Jetzt möchte ich ein Unterverzeichnis auf meinem Hostcomputer als lokales Laufwerk in meiner VMware haben. Wenn ich das Verzeichnis share, dann kann ich es leider nur als Netzlaufwerk einbinden. Ist es auch möglich, das Verzeichnis als lokales Laufwerk, also als zweite Festplatte einzubinden?
Sonic 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hi, du kannst eine Partition direkt einbinden. Einfach neue Harddisk anlegen und anstatt Virtuell Disk die Option "Use a physical disk" auswählen. Mit nem Ordner direkt denke ich funktioniert das nicht, den musst du dann halt mappen. Gruß
Bib 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Das mit der ganzen Partition wusste ich schon. Ich wollte aber einen Unterordner einbinden. Also geht das so wohl nicht, wie ich mir das vorstelle.
thorsatten 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo, entweder du mpast dir das Verzeichnis als Netzwerkshare auf herkömmliche weise oder du nutzt die Option "Shared Folders" in der VM. Finden tut man diese Option in den Virtual Machine Settings unter Options. Gruß, Thorsten
Sunny61 833 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Ich bin mir nicht sicher ob das in einer VM auch geht, aber mit SUBST könntest Du es mal probieren.
Bib 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Ein Netzlaufwerk nützt mir bei meinem Vorhaben nichts, es muß ein lokales Laufwerk sein. Sonst wäre das ja alles kein Problem. Was ist SUBST? Ein Befehl, Programm, oder was?
Sunny61 833 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Was ist SUBST? Ein Befehl, Programm, oder was? Start > Ausführen > cmd [ENTER] > subst /?[ENTER].
NilsK 3.046 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Moin, subst bindet das Laufwerk aber auch wie ein Netzlaufwerk ein. Unter 2008 wird es dann auch so angezeigt. Ich vernmute, dass man sicher durch etwas Googeln Treiber finden sollte, die so etwas bereitstellen, was der TO sucht. Gruß, Nils
Sunny61 833 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 subst bindet das Laufwerk aber auch wie ein Netzlaufwerk ein. Unter 2008 wird es dann auch so angezeigt. Stimmt, ist auch bei XP so, grade probiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden