Dr.Melzer 191 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Zumal die Bandbreite nur benötigt wird wenn neue Files geladen oder berechnete Files zurückgeschickt werden. Solange das Tool rechnet wird gerkeine Bandbreite benötigt und je nach Rechnleistung und File kann die Berechnung zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen dauern und dann wird auch keine Bandbreite beansprucht.
Tobi72 10 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Kann man das wenigstens scalieren? Bei mir läuft das Notebook heiß (der Lüfter läuft ohne das Teil sonst nie) und die CPU-Auslastung ist 100%. Das ist nicht so ganz das, was ich will. Sind zwei Prozesse gestartet, die je 50% der CPU Last verursachen.
djmaker 95 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Das Kannst Du im Boinc Manager (Advanced View) im Menu Extras\Einstellungen Registerkarte "Nutzung des Prozessors" -> unten "Auf Multiprozessorsystemen nutze höchstens . . . " anpassen. – Macht es eigentlich einen Unterschied wenn man den RAM von DDR2-667 nach DDR2-800 wechselt (in Bezug auf Seti)?
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Lasst ihr eigentlich nur Seti oder auch Astropulse rechnen?
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Hallo Carsten, ursprünglich habe ich beides rechnen lassen, aber bei Nutzung der angepassten Client-Version kann man keine Astropulse-Pakete mehr rechnen lassen. Aber dafür geht das Berechnen der Seti-Classic-Pakete jetzt wirklich flott.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Bei mir rechnet er beides. Für Vista gibt es keine angepasste BOINC Version. Die Frage ist ob die Astropule Ergebnisse in unser Ranking einfliessen. Ich hoffe das schwer denn die brauchen ja schon einiges an Rechenzeit...
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Die Frage ist ob die Astropule Ergebnisse in unser Ranking einfliessen. Ja, das tun sie. Und da sie einiges an Rechenzeit brauchen, werden sie auch entsprechend "gut" mit Credits bewertet. Und diese fließen wiederrum in die Gesamtpunktzahl des Teams ein.
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Die Astropulse-Pakete bringen je nach Rechner zwischen 600 und 1000 Credits. Da schafft man mit der angepassten Seti-Version in der Zeit deutlich mehr (auch unter Vista). Downloads
*elias* 10 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 aber bei Nutzung der angepassten Client-Version kann man keine Astropulse-Pakete mehr rechnen lassen. Aber dafür geht das Berechnen der Seti-Classic-Pakete jetzt wirklich flott. Dem stimme ich voll zu ;)
grizzly999 11 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Für Vista gibt es keine angepasste BOINC Version. Das stellt man IMHO auch im Konto in den Computing Preferences ein.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Die Astropulse-Pakete bringen je nach Rechner zwischen 600 und 1000 Credits. Da schafft man mit der angepassten Seti-Version in der Zeit deutlich mehr (auch unter Vista).Downloads Und welche brauch ich für Vista auf einen Core2Duo?
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Non-graphic builds for x86 only. Ich steh doch aber so sehr auf den Bildschirmschoner... Oder hab ich das was konkret krass missverstanden?
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Auha, mit Bildschirmschoner ist da wirklich nichts mehr. @Dr.Melzer Keine Ahnung. Das musst Du Deine CPU schon selber fragen. CPUID Bei AMD-CPUs sollte man aber auf die SSE3-Version verzichten.
djmaker 95 Geschrieben 21. Oktober 2008 Melden Geschrieben 21. Oktober 2008 Bei AMD-CPUs sollte man aber auf die SSE3-Version verzichten. Ich habe lediglich gelesen das die SSE§-Erweiterung keinen Vorteil bei AMD-CPUs bringt, allerdings nichts darüber das explizit vom Einsatz dieser Version auf den CPUs abgeraten wird. Ich werde heute Abend testen ob die SSE-Version schneller als die SSE3-Version ist. So. die Tests sind vorbei. Testsystem: AMD Athlon X2 6000+@ 3,2 GHz, 2 GB RAM Benchmark mit SSE (P3): 3195 floating point MIPS (Whetstone) per CPU 5811 integer MIPS (Dhrystone) per CPU Benchmark mit SSE2: 3190 floating point MIPS (Whetstone) per CPU 5792 integer MIPS (Dhrystone) per CPU Benchmark mit SSE3 (Intel/AMD): 3192 floating point MIPS (Whetstone) per CPU 5790 integer MIPS (Dhrystone) per CPU Die Auswertung überlasse ich den werten Lesern. :D PS: Das ist keine PS-Show, das dient lediglich zum Vergleich SSSe3 mit AMD-CPUs.
*elias* 10 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Und welche brauch ich für Vista auf einen Core2Duo? Hab bei mir SSE3 zu laufen auf einem T7500 Core 2 Duo Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden