Jump to content

Probleme im Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen.

Ein Kunde (340 Workstations ) hat seit Tagen einen ganz komischen Fehler.

Von Tag zu Tag wachsen die Meldungen der User, das die Rechner extrem langsam geworden sind und die Meldung "Virtueller Speicher zu niedrig" bekommen. 70 % der Workstations sind mit 512 MB RAM ausgestattet. Einige mit 1GB der Rest mit 256 MB. Am Netzwerk wurde nichts verändert. Keine neue Programme wurden installiert (Serverseitig ). UNd das Netzwerk läuft auch sonst "sauber".

 

Jemand spontan eine Idee, wie das zustande kommen kann ? Wie gesagt täglich kommt ein neuer PC dazu der die Probleme bekommt.

Link to comment

Also das Problem zieht sich von den Betrieblichen Rechner (Noax Workstations wenn es jemand kennt ) bis hin zum stinknormalen Office PC.

 

Aber das der Virenscanner soviel Speicher verbraucht nervt den Kunden.

Wir werden wohl eine Alternative vorschlagen.

Symantec Corporate Edition oder ähnliches.

 

Danke für eure Beiträge.

 

 

GESCHLOSSEN

Link to comment

Symantec sieht zwar schick aus und lässt sich verhältnismäßig einfach verteilen und konfigurieren, braucht aber auch verhältnismäßig viele Ressourcen. Was wiederum die Rechner stark ausbremsen kann/ wird. Schau dich lieber vorher in diversen Foren um, ob Du dich nicht für einen anderen Virenscanner entscheiden willst.

Beim Support hingegen habe ich mit Symantec nur beste Erfahrungen gemacht!

Also ich würde hier nur indirekt auf ein Netzwerkproblem tippen. Viel mehr hört sich das an, als ob die Clienten seit kurzer Zeit eine Anwendung -eine Access-DB wurde hier ja schon als Beispiel genannt- lädt, die sehr speicherintensiv ist.

 

1. Wurde vor kurzen, zufällig und/ oder zeitgleich zu dem Zeitpunkt als der Fehler auftrat, eine neue Anwendung installiert, ein Update eingespielt?

 

2. Sind GPOs im Einsatz und wurde da etwas verändert, eine neue GPO aktiviert?

 

3. Werden servergespeicherte Profile verwendet, falls ja, wie groß sind die?

 

4. Wie groß sind die (Exchange)Postfächer der Anwender?

 

5. Ist der Virenscanner so eingestellt, dass er neue Dateien, vor allem Emails, nur bei Empfang prüft oder immer wieder/ permanent?

 

Also ich würde da mehr in diese Richtung suchen, als nach einem direkten Netzwerkproblem.

 

Gruß

Mike

 

Hallo zusammen.

Ein Kunde (340 Workstations ) hat seit Tagen einen ganz komischen Fehler.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...