Jump to content

Printserver - PCL5 pder PCL6 oder doch PS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

Welche Druckertreiber von welchen Herstellern laufen eurer Meinung nach am stabilsten und zuverlässigsten auf Printservern / Printclustern?

 

PCL5 oder PCL6 oder PS?

HP, Kyocera, Canon, Ricoh oder oder oder?

Geschrieben

Ich habe überall wo möglich PCL6-Treiber installiert.

 

In einigen Ausnahmefällen (Plotter) auch PS oder HPGL/2.

 

Aber ich glaube kaum, dass hier eine generelle Empfehlung möglich ist. Ich hatte sowohl mit Kyocera, HP und Ricoh (aka Nashuatec) noch nie Probleme. Problematisch waren bei mir hingegen schon Lexmark und Minolta.

 

mfg

Monarch

Geschrieben

Wir benutzen hier im Haus auch hauptsächlich PCL6, wobei es einzelne Fälle gab, wo PCL5 problemloser war.

 

Allerdings scheint unser SAP generell mit PCL Probleme zu haben. Einer unserer neuen Drucker kann NUR PCL, weshalb wir ihn, laut Aussage der SAP-Abteilung unserer Muttergesellschaft, nicht direkt im SAP ansprechen können. Ich glaube, die meinten, der Drucker müsse PS beherrschen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also uns wurde von verschiedenen Herstellen primär den PCL5-Treiber einzusetzen und wenn es damit Probleme gibt, dann den PS-Treiber. Abgesehen von Plottern halten wir uns auch daran.

Wir setzen hauptsächlich HP-, Canon- und Kyocera-Drucker ein. Mit Lexmark-Druckern hatten wir auch schon Probleme. Deshalb wurden diese soweit es ging abgeschafft.

 

-----

 

Von HP gibt es seit kurzem den sog. UPD (Universal Printing Driver).

 

Habt ihr den schon mal getestet oder im Einsatz?

 

Welche Erfahrungen habt ihr damit?

 

Gibt es damit Probleme?

Geschrieben

Postscript ist bei Grafik & Co fast Pflicht. Allerdings sind die Druckjobs gegenüber PCL meistens deutlich grösser. Auch haben Postscript-Drucker regelmäßig Probleme mit transparenten Bitmaps (kann man auch in Word erzeugen). Transparente Bitmap werden in PS Level 2 überhaupt nicht und in Level 3 teilweise unterstützt. Im Zweifel den PCL-Treiber nehmen.

 

-Zahni

Geschrieben

Von HP gibt es seit kurzem den sog. UPD (Universal Printing Driver).

 

Habt ihr den schon mal getestet oder im Einsatz?

 

Welche Erfahrungen habt ihr damit?

 

Gibt es damit Probleme?

 

Fürchterliches Teil :cry:

Hatte bei der Installation auf W2k PrintServern nur Probleme damit. Treiber nicht gefunden, wurden nicht richtig auf den Clients installiert... Man konnte keine Druckoptionen mehr angeben usw.

Und ich möchte einfach nicht ständig so ein nervendes PopUp auf den Clients haben, wenn die Drucken.

 

Bin wieder zu den standard PCL6 und PS Treibern zurückgekehrt.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Seit knapp einer Woche gibt es ja den HP UPD 4.7. Bei dem soll es jetzt u.a. möglich sein, die nervigen Popups abzuschalten. Außerdem soll man Queues auch manuell konfigurieren können, ohne dass der Drucker am Netz ist.

 

Hat jemand mit diesem UPD 4.7 bereits Erfahrungen gesammelt?

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wir haben u.a. das Problem, dass vom UPD 4.7 z.B. der HP CLJ 3800 nicht als Farbgerät erkannt wird. Außerdem kommt es zu Problemen, wenn der UPD 4.7 PCL 5 und UPD 4.7 PS gleichzeitig installiert sind...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...