Stevens 10 Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 Hi Leute, unser Netzwerk wurde mit Cisco & Netgear Switches auf 1000 Mbit umgestellt. Daher wollte ich mal die Speed testen zwischen meiner Workstation und ein paar Netzwerk Servern. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Speed teilweise sehr unterschiedlich ist.. Alle Server inklusive meiner WS haben entweder Broadcom oder Intel 1000 Mbit Netzwerkkarten die via PCI Express angebunden sind und alle haben sehr schnelle Raid Arrays die weitaus mehr als 150 MB/s packen. Von daher sollten die verwendeten Server, Switches & meine Workstation praktisch zu jeden Zeitpunkt 1000 Mbit schaffen... Dem ist aber leider nicht so... ich hab Geschwindigkeiten von 14 MB/s - 114 MB/s. Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte.. daher mal 4 Screenshots dazu: Auf den Bildern sieht man, dass praktisch jede Speed möglich ist.. Durchnitt ist 60-80% Netzwerkauslastung beim kopieren.. Was ich aber nicht verstehe: Wieso habe ich manchmal (wie im letzten Bild) nur die 14 MB/s? Und danach wieder 60-80 MB/s? Wieso habe ich nicht durchgehend die maximale Network Speed? Ich habe das Gefühl, dass meine Workstation manchmal bewusst drosselt weil ich dann durchgehend nur 13-14 MB/s habe und bei einem anderen File wieder absolute max Speed... Kann man da irgendwie was einstellen in Vista am Treiber etc? Über ein bisschen Feedback würde ich mich freuen :)
djmaker 95 Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 Suche mal im Board nach Autotuning . . . . . .
Stevens 10 Geschrieben 25. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2008 Thx für die Antwort.. Also Problem ist fast gelöst :) Im Prinzip kriege ich immer 70-80% von den 1000 Mbit. Allerdings drosselt es konstant auf 13-14 MB/s runter wenn der Windows Media Player läuft. Habe eben nochmaln File kopiert.. Kopiervorgang gesartet war bei 70-80 MB/s... dann Media Player geöffnet.. danach direkt auf 13-14 MB/s (konstant) gefallen und als ich den Media Player wieder beendet hatte, hatte ich wieder 70-80 MB/s... Und 70-80 MB/s ist ja wirklich ein Top Wert. Ich glaube das erreichen die wenigsten.. Die Frage ist jetzt: Warum drosselt der Media Player die Netzwerk Speed?
djmaker 95 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Geschrieben 28. Juli 2008 Nur eine Vermutung: der Media Player kann ja auch als Streaming Server im netzwerk funktionieren, eventuell aktiviert er beim Start ein nicht sehr fein abgestuftes Bandbreitenmanagemnt. PS: Wer macht Copy Jobs bei laufendem Media Player?
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Geschrieben 28. Juli 2008 PS: Wer macht Copy Jobs bei laufendem Media Player? Off-Topic: der oft bescholtene Powersauger ;)
Stevens 10 Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Nur eine Vermutung: der Media Player kann ja auch als Streaming Server im netzwerk funktionieren, eventuell aktiviert er beim Start ein nicht sehr fein abgestuftes Bandbreitenmanagemnt. PS: Wer macht Copy Jobs bei laufendem Media Player? Kann man das Streaming irgendwo abschalten? Kommt ab und zu schonmal vor das z.B. per Mediaplayer irgendeine Präsentation, Webcast etc... läuft und man dabei im Hintergrund größere Files ausm Netzwerk kopiert.
zahni 587 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Wenn 100 Mbit Karten im Netz sind, achte darauf, dass im NIC-Treiber, vor allen Dingen bei dem Gigabit-Karten, Flow Control aktiviert bzw. auf "Generieren und reagieren" steht. Sonst kann bei 100 Mbit Krten erhebliche Performanceprobleme geben. -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden