Stani 10 Posted June 24, 2008 Report Share Posted June 24, 2008 Hallo zusammen, da in nächster Zeit meine Virenscannerlizenz abläuft hätte ich eine Frage. Mein Internetdienstanbieter (aon.at - Home - Telekom Austria - Festnetz, Breitband-Internet und Services) hat auch einen Virenschutz („Virenchecker“, „Spamfilter“) im Angebot. Über Technische und Finanzielle Belange muss ich mich erst noch Informieren, da dies offensichtlich nur über eine Hotline möglich ist, und ich bei meiner kurzen Suche keine Beschreibung zum Nachlesen gefunden habe. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit solchen Lösungen, auch von anderen Anbietern? Worauf Kann-Soll-Mus man dabei achten? Mein System: Pentium III 866Mhz, 256 MB RAM; W2k SP4, Kaspersky 7; Vielen Dank für Eure Mühe. Stani – Hallo noch mal, ich fürchte ich bin leider in der Falschen Abteilung gelandet:(, bitte um Verzeihung!! Könnte wer den Beitrag zur richtigen Stelle "rüberschupfen" Danke. Stani Quote Link to comment
XP-Fan 220 Posted June 24, 2008 Report Share Posted June 24, 2008 Hallo Stani, schuuuuuuuuuuuubs :D Du hast leider keine Infos geben können was ein solcher Virenschutz abdeckt. Gehts dabei nur um Mails welche dein Anbieter prüft oder auch um ein Echtzeitschutz auf deinem System. Bei deinem System wäre natürlich auf Grund der Leistungsdaten zu achten das der Virenschutz mit den Ressourcen sparsam umgeht. Womit ich im privaten Bereich recht gute Erfahrungen gemacht habe ist GData. G DATA Software AG Quote Link to comment
vmundus 10 Posted June 25, 2008 Report Share Posted June 25, 2008 Hallo XP-Fan, G-Data und Sparsam mit Resourcen ??? G-Data ist die PC-Brems schlechthin... Ich würde empfehlen, die kasperski-Lizenz zu erneuern. Geringer Resourcen-Verbrauch mit guten Ergebnissen... Ich denke, für die alte Möhre ist Kasperski die passende Software. Grüße Volker Hallo Stani, Bei deinem System wäre natürlich auf Grund der Leistungsdaten zu achten das der Virenschutz mit den Ressourcen sparsam umgeht. Womit ich im privaten Bereich recht gute Erfahrungen gemacht habe ist GData. G DATA Software AG Quote Link to comment
CertiFly 10 Posted June 25, 2008 Report Share Posted June 25, 2008 Würde auch zu G-DATA greifen ... und falls erforderlich die 2. Engine abschalten (Geschwindigkeit). Gruß Quote Link to comment
schotte 10 Posted June 25, 2008 Report Share Posted June 25, 2008 Hallo, avast! wäre meine Empfehlung. gibt es als Home und Prof. Beide Versionen kann man 60Tage testen. Die Home ist nach einer Registierung Kostenlos. MfG Schotte Edit: der kann auch vor dem Windowsstart scannen. Quote Link to comment
IThome 10 Posted June 26, 2008 Report Share Posted June 26, 2008 NOD32 ist auch sehr ressourcenschonend ... Quote Link to comment
Mirco 10 Posted June 26, 2008 Report Share Posted June 26, 2008 Also GDATA bremmst bei mir auch das komplette System aus (mit 2 Engines) Privat bin ich mit AntiVir vollkommen zufrieden :-) Quote Link to comment
nschlueter 10 Posted June 26, 2008 Report Share Posted June 26, 2008 @mirco: Dann schalte doch eine Engine ab. Läuft dann sehr flüssig. Gruß, Nils Quote Link to comment
Demented Clown 13 Posted June 26, 2008 Report Share Posted June 26, 2008 Ich würde empfehlen, die kasperski-Lizenz zu erneuern. Geringer Resourcen-Verbrauch mit guten Ergebnissen... Ich denke, für die alte Möhre ist Kasperski die passende Software. Bei der Installation von Kaspersky 2009 unter Win2k leuchtete bei mir eine dicke fette Warnmeldung auf, nach der die Installation auf diesem Betriebssystem nicht supportet wird. Habs trotzdem versucht und hatte massive Probleme mit den Updates der "Schwarzen-Schlüssel-Liste". Mein Rat: So gut Kaspersky auch ist, versuchs nicht auf diesem System. Viele Grüße, Demented Clown Quote Link to comment
Mirco 10 Posted June 26, 2008 Report Share Posted June 26, 2008 @ns ich weiß, aber dann nutz ich für privat die AntiVir Lösung um umme :-) Quote Link to comment
Kafuhn 10 Posted June 26, 2008 Report Share Posted June 26, 2008 Hallo, wenn es nicht stört das es nicht permanent im hintergrund mit läuft sondern zum scannen "angeschubst" werden muss, man kann es aber auch per zeitsteuerung starten lassen (hat auch ein addin für outlook) btw wie man auf der hp lesen kann sind sie dabei echtzeitprüfung einzubinden dann kann ich clamwin ClamWin Free Antivirus. GNU GPL Free Software Open Source Virus Scanner. Gratis Windows Antivirus. Bleiben Sie virenfrei mit freier Software. - Startseite empfehlen ansonsten antivir Kostenfreier Virenschutz - Avira AntiVir (manchmal zickt die update-funktion rum) MfG Frank Quote Link to comment
Stani 10 Posted June 26, 2008 Author Report Share Posted June 26, 2008 Hallo an alle, danke für die vielen Antworten. Leider habe ich momentan ziemlich viel andere Arbeit und bin nur wenig am PC (daher auch die alte Kiste), aber ich werde mir das ganze sicher Ansehen und durcharbeiten. mfg eranz – Hallo an alle, ich habe gerade erfahren dass es den Virenchecker in seiner ursprünglichen Funktion nicht mehr gibt, und nur mer der Datenstrohm überwacht werden kann. "Basisschutz" nennt sich das dann. lg Stani PS: das eranz ist mir nur reingerutscht, Quote Link to comment
Stani 10 Posted July 3, 2008 Author Report Share Posted July 3, 2008 Hallo zusammen, ich hätte da noch eine Frage: Ich möchte den Avast testen und wenn möglich noch bevor Win. Hochfährt. Da meine Lizenz von Kaspersky noch nicht aus ist, möchte ich ihn noch nicht „schmeißen“, genügt es Ihn dauerhaft zu Deaktivieren oder gibt es da Konflikte?? Eine Kiste die nichts mehr tut oder ordentlich durcheinander ist, kann ich momentan gar nicht brauchen. Danke für eure Unterstützung mfg Stani Quote Link to comment
Kafuhn 10 Posted July 3, 2008 Report Share Posted July 3, 2008 Hallo, sollte eigentlich reichen kasper zu deaktivieren, probleme würd es nur geben wenn 2 oder mehr antiviren progs gleichzeitig laufen afaik. MfG Frank Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.