mammon 10 Posted June 19, 2008 Report Share Posted June 19, 2008 hallo profis, vorab: ich habe intensiv hier im board und bei ms nach lösungen gesucht, zwar ähnliche themen aber leider keine passable lösung gefunden. umgebung: schule mit fsc w2k3 sp2 server, ca. 100 pc W2K/XP HE/Pro, 12 smc switche, ca. 8 netzdrucker,... problem: der zugriff auf mdb-dateien die in freigegebenen ordnern auf dem server liegen wird mit der meldung " 'I:\TZ19\frosch\ferienspiele.mdb' konnte nicht verwendet werden; datei wird bereits verwendet" quittiert. nun kann ich aber mit gewissheit sagen dass kein anderer user zum selben zeitpunkt darauf zugreift [abgesehn davon dass auf die mdb-datei sogar mehrere user gleichzeitig zugreifen sollen]. interessanterweise ist das nicht bei allen mdb-dateien so, sondern nur bei ca.80%. :confused: noch interessanter ist dass nach einem neustart des servers alles bestens funktioniert und der zugriff auf alle mdb-files einwandfrei möglich ist. das klappt dann eine weile, auch mehrere tage bis das prob erneut auftritt :cry: imho tritt dieses problem erst auf, seit vor 6 monaten der sp2 eingespielt wurde. die kollegen(in) in der schule sind inzwischen höchst genervt und es ist nicht immer möglich oder sinnvoll den server mal eben schnell in der "rushour" durchzustarten... :mad: (m)eine erklärung: vermute dass irgendeine mit einem sp2 oder patch eingespielte sicherheitsfunktion des servers diese files blockiert; muss auf jeden fall ein serverprob sein dankbar für jede hilfe :cool: mammon Quote Link to comment
Sunny61 811 Posted June 20, 2008 Report Share Posted June 20, 2008 Schau mal in die IE-FAQ: Internet Explorer FAQ - Access-Datenbanken auf Netzlaufwerken können nicht mehr geöffnet werden Da könnte was dabei sein für dich. Und nein, das liegt nicht am SP2 für W2K3. Das ist bei mir auf allen W2K3-Servern installiert und ich kann Access-MDBs problemlos öffnen. Quote Link to comment
mammon 10 Posted June 22, 2008 Author Report Share Posted June 22, 2008 danke Sunny61 für die antwort. allerdings kannte ich den tip mit der deaktivierung der "automatische Intranet-Erkennung" schon, habe auch den namen und die ip des servers eingetragen, leider ohne erfolg. nebenbei bekomme ich auch keine "wegklickbare" fehlermeldung, sondern die dateien lassen sich schlicht nicht öffnen. merkwürdig ist halt dass nach dem server neustart der zugriff wieder problemlos möglich ist. da hierbei an den clients sich ja nichts ändert, liegt das prob (für mich) vermutlich beim server bzw der ADS. die vermutung mit dem sp2 lag aufgrund der zeitlichen koinzidenz von einspielen des sp und eintreten des fehler nahe, belegen kann ich das natürlich nicht. der artikel 941001 bezieht sich offenbar nur auf vista, was wir nicht einsetzen. wenn alles nichts hilft müssen wir doch ein ticket bei ms eröffnen. :( mammon Quote Link to comment
Sunny61 811 Posted June 22, 2008 Report Share Posted June 22, 2008 allerdings kannte ich den tip mit der deaktivierung der "automatische Intranet-Erkennung" schon, habe auch den namen und die ip des servers eingetragen, leider ohne erfolg. Hast Du den Namen der Domain schon probiert? nebenbei bekomme ich auch keine "wegklickbare" fehlermeldung, sondern die dateien lassen sich schlicht nicht öffnen. Wie genau öffnest Du die MDBs? Access starten > Datei öffnen oder per Doppelklick auf die MDB? Welcher AV-Scanner läuft in welcher Version? Werden vom Client aus NW-Laufwerke gescannt? Welche Access-Version mit welchem SP-Stand ist installiert? merkwürdig ist halt dass nach dem server neustart der zugriff wieder problemlos möglich ist. da hierbei an den clients sich ja nichts ändert, liegt das prob (für mich) vermutlich beim server bzw der ADS. IMHO nein, ansonsten hätten viel mehr das Problem. Welcher AV-Scanner läuft auf dem Server? Prüf auch mal diesen Hinweis: faq-o-matic.net » Gut gedacht, schlecht gemacht, hin & her: Scalable Networking Pack Und natürlich auch: SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren Gem. BestPraxis einstellen. der artikel 941001 bezieht sich offenbar nur auf vista, was wir nicht einsetzen. Der Windows Server 2003 steht aber mit dabei. Quote Link to comment
mammon 10 Posted June 23, 2008 Author Report Share Posted June 23, 2008 Hast Du den Namen der Domain schon probiert?. nein, das werde ich noch probieren (und dann ggf. bei allen 100 maschinen tun müssen...) Wie genau öffnest Du die MDBs? Access starten > Datei öffnen oder per Doppelklick auf die MDB? ?. i.d.r. öffnen die user die MDBs indem sie einfach darauf doppelt klicken. aber auch ein öffnen direkt aus access heraus führt ebenfalls zum fehler. lediglich ein kopieren der datei auf einen lokalen datenträger (c: oder e: ) dient derzeit als workaround. Welcher AV-Scanner läuft in welcher Version? Werden vom Client aus NW-Laufwerke gescannt? Welche Access-Version mit welchem SP-Stand ist installiert? ?. sehr guter ansatz, genau das problem hatten wir vor ein paar monaten mit CAD-dateien als norman mit einem "normalen update" die netzlaufwerke mit in die scans eingebunden hat. -> norman 5.90 auf den windows xp client pc -> netzlaufwerke sind von den scans ausgeschlossen -> access aus der office xp professional suite mit installiertem office xp sp3 .... Welcher AV-Scanner läuft auf dem Server? auf dem server läuft der AVIRA AntiVir für KEN, eine spezielle version von antivir die sich direkt in KEN4 von AVM integriert und dort lediglich den internettraffic scannt. ein scan von lokalen verzeichnissen auf dem server findet imho nicht statt. Prüf auch mal diesen Hinweis: faq-o-matic.net » Gut gedacht, schlecht gemacht, hin & her: Scalable Networking Pack Und natürlich auch: ...SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren Gem. BestPraxis einstellen. danke, das werde ich in kürze checken. Der Windows Server 2003 steht aber mit dabei. das stimmt, ich habe mich da nicht korrekt ausgedrückt, einen download gibts aber nur für vista. das was da für W2K3 beschrieben steht werde ich diese wo noch testen. danke für deine mühe, ich werde berichten sobald ein ergebnis vorliegt grüße mammon Quote Link to comment
mammon 10 Posted July 22, 2008 Author Report Share Posted July 22, 2008 Hallo Sunny61, der Fehler ist immer noch persistent und raubt allen die Nerven. Folgendes habe ich inzwischen versucht: A) Client-PC - Update Norman AV auf Version 5.99 ---> negativ - kmpl. Deaktivieren von Norman AV ---> negativ - SMB Signing entsprechend der "best practice" Empfehlung, natürlich auch am Server korrespondierend eingestellt ---> negativ - XP SP3 eingespielt ---> negativ - aktuelle Updates eingespielt ---> negativ - Domainnamen bzw Hostnamen in Lokales Intranet/Sites eingetragen ---> negativ - automatische Intraneterkennung abgeschaltet (Rest aktiviert gelassen) ---> negativ B) Server - aktuelle von FSC freigegebene NIC Treiber eingespielt ---> negativ - SNP kontrolliert (war deaktiviert, habe ich so gelassen) ---> negativ - aktuelleste MS Updates für W2K3 eingespielt ---> negativ C) Es hat nur eins geholfen ---> SERVER REBOOT und alles war wieder in Butter (allerdings hilft das nur kurzfristig, immer wenn ich nach ein paar Tagen den Status prüfe ist das Prob wieder da) ===> ich bleibe dabei, der Fehler fällt eindeutig in Richtung Server - Suche bei den Clients ist reine Zeitvergeudung <=== D) Habe etwas merkwürdiges festgestellt: Konnte bei Zugriff als Admin (von beliebigen Clients) über "Netzwerkumgebung -> MS Windows Netzwerk -> ORGNAME -> SERVER " nicht auf eine einzige Hierarchieebene zugreifen. Ich erhielt immer "Zugriff verweigert". Nach dem Serverneustart war auch dieser Fehler behoben... HILFEEE, vielleicht gibts hier doch jemand der sich richtig gut mit W2K3 Probs und deren Lösung auskennt?! ein verzweifelter mammon Quote Link to comment
XP-Fan 220 Posted July 22, 2008 Report Share Posted July 22, 2008 Hallo mammon, wenn du als Admin ein "Zugriff verweigert" bekommst beim Browsen im Netzwerk bzw beim Zugriff auf den Server müssen im Ereignisprotokoll des Servers Meldungen vorhanden sein. Kontrolliere das mal bitte und poste relevante Meldungen. Hast du auch mal das Augenmerk auf die Netzwerkkarte des Servers gelegt? Welche hast du im System und sind diese Treiber auch aktuell ? Hast du auf dem Server Drucker installiert ? Quote Link to comment
mammon 10 Posted July 23, 2008 Author Report Share Posted July 23, 2008 wenn du als Admin ein "Zugriff verweigert" bekommst beim Browsen im Netzwerk bzw beim Zugriff auf den Server müssen im Ereignisprotokoll des Servers Meldungen vorhanden sein. Kontrolliere das mal bitte und poste relevante Meldungen. werde ich tun wenn ich am Freitag wieder vor Ort bin. (leider habe ich 70km Anfahrt und aktuell keinen VPN/RAS Zugang) Hast du auch mal das Augenmerk auf die Netzwerkkarte des Servers gelegt? Welche hast du im System und sind diese Treiber auch aktuell ? Es ist die Onboard-NIC des FSC TX200 S2, also eine Broadcom BCM5721, der letzte von FSC freigegebene Treiber ist V10.39 v. 11.06.07 und installiert. Sonst gibts keine Probs mit Dateitransfer usw. Was meinst du konkret? Hast du auf dem Server Drucker installiert ? NEIN ! (Drucker sind alle direkt über Standard TCP/IP Port im LAN) mammon Quote Link to comment
XP-Fan 220 Posted July 23, 2008 Report Share Posted July 23, 2008 Hallo mammon, ich meine damit konkret das durch fehlerhafte Treiber ein solches Verhalten ausgelöst werden kann bezgl Erreichbarkeit des Servers. Deshalb war auch die Frage gezielt nach der Karte und den Treibern. Warten wir mal das Ereignisprotokoll ab. Quote Link to comment
djmaker 95 Posted July 24, 2008 Report Share Posted July 24, 2008 Schaue Dir bitte einmal diesen Artikel an: Configuring opportunistic locking in Windows Quote Link to comment
mammon 10 Posted July 25, 2008 Author Report Share Posted July 25, 2008 Hallo mammon, ich meine damit konkret das durch fehlerhafte Treiber ein solches Verhalten ausgelöst werden kann bezgl Erreichbarkeit des Servers. Warten wir mal das Ereignisprotokoll ab. nun ja, die treiber wurden 3 jahre lang nicht verändert und es lief damit über 2 jahre einwandfrei. das problem hätte dann ein update oder sp verursachen müssen. mit dem neueren treiber von 2007 (s.o.) tritt das prob immer noch auf. ich werde jetzt noch den nicht von fsc freigeg. vom 23.05.2008 probieren. "erreichbar" ist der server ja einwandfrei, er sperrt halt nur den zugriff auf mdb-dateien. das ereignisprotokoll hat nichts ergeben zumindest kann ich keinen korrespondierenden eintrag finden. Schaue Dir bitte einmal diesen Artikel an: Configuring opportunistic locking in Windows die beiden DWORD-werte waren nicht in der registry gelistet, ich habe sie erstellt und probiere das jetzt einfach mal aus. danke ---------- es ist als ob der server nach einer ganz bestimmten zeit oder einem ganz bestimmten "schwellwert" (von was auch immer) diesen fehler produziert. mammon Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.