Jump to content

basics zum terminal server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hi leute,

 

folgendes problem: entfernter rechner meldet sich aktuell über ein vpn am server an, da allerdings ein programm auf eine datenbank zugreift und die bandbreite dafür wohl etwas zu klein ist bin ich jetzt auf die idee mit dem terminalserver gekommen. ich habe halt noch keinerlei erfahrungen damit, aber nach etwas googlen scheint es so wie die remoteconsole zu sein.

 

nun meine frage, kann man das auf den clients auch so einrichten das bei der windowsanmeldung direkt die terminalverbindung aufgebaut werden soll? sprich, der nutzer soll gar nicht so direkt merken das er nur eine terminalverbindung hat..

 

gibts dazu irgendwo eine "einfache" anleitung, faq?

 

ich habe gelesen das man terminalservices unter dem sbs nicht nutzen kann/soll, wegen dem dc. was hat das für einen grund?

Link zu diesem Kommentar

Aber dass man Terminaldienste nicht auf einem DC nutzen sollte entspricht auch den Tatsachen. Benutzer sollten sich nicht unbedingt auf einem DC anmelden dürfen.

 

Irgendwo gab es von MS ein How-To, um einen Terminalserver auf einem SBS zu virtualisieren. Kostet allerdings eine zusätzliche Windows-Server-Lizenz und ist performancetechnisch garantiert nicht der Hit.

 

Also aktuelle Umgebung beibehalten, einen Terminalserver anschaffen oder (wenn es sich lediglich um einen Benutzer handeln sollte) die unschöne, aber kostengünstige Lösung: einen zusätzlichen Client, auf den per RDP zugegriffen wird (der Single-User-TS ;)).

Link zu diesem Kommentar
kann man das auch einrichten das er sich ab windows anmeldung per rdp am server anmeldet?

 

 

Du kannst das RDP File in den Autostart legen und den Client Desktop via Gruppenrichtlinien so verstümmeln, dass die User die Kisten nur herunterfahren oder booten können. So habe ich es zuletzt in einer Schule umgesetzt. Ist eine feine Lösung denn die alten PCs sind von nun an nur noch dumme Terminals.

 

Wenn Du im Clientnetzwerk allerdings keine Gruppenrichtlinien anwenden kannst wird es schwierig. Der Autostart geht aber immer...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...