Jump to content

WSUS Updates - Reboot Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo und einen Schönen guten Morgen miteinander,

 

unsere Server werden per WSUS geupdatet. Ich sammle die Updates meistens einen Monat und installiere diese dann manuell, wenn Sie zur Verfügung stehen.

Danach ist immer ein Reboot erforderlich, deswegen mache ich dies meistens Abends über VPN und RDP von zuhause.

Dabei ensteht ja immer die Problematik und Gefahr, was wenn ein Server mal nicht wieder hochfährt...

Zudem werfen mich bestimmte Server wenn ich nach der Installation der Updates "Server neu starten" sage runter, bzw. beenden die Sitzung und ich komme auch nicht mehr drauf.

Das einzigste was ich dann noch mach kann ist einen Task über die Freigabe planen, der den Server rebootet. Bei diesen Servern gehe ich gleich schon hin und mach einen ganz normalen Reboot (über Start Server neu starten).

Bei anderen Servern klappt das Server neu starten allerdings ohne Probleme über den Button Server neu starten, der nach der Inst. der Updates kommt.

 

Habt ihr eine Idee oder Best Practice?

 

MFG

Link zu diesem Kommentar

Dabei ensteht ja immer die Problematik und Gefahr, was wenn ein Server mal nicht wieder hochfährt...

 

Ist mir selten bis fast nie passiert. ;) Welches OS? W2KSP4?

 

Zudem werfen mich bestimmte Server wenn ich nach der Installation der Updates "Server neu starten" sage runter, bzw. beenden die Sitzung und ich komme auch nicht mehr drauf.

 

Ich klick eigentlich nie auf "Jetzt neu starten" sondern warte immer noch eine Minute und boote die Server anschließend manuell. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß dieser Weg der "bessere" ist. Zusätzlich solltest Du auch auf den Servern diesen Dienst installiert haben: Download details: User Profile Hive Cleanup Service

Schadet überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, hilft in allen Lebenslagen. ;)

Link zu diesem Kommentar

Also bootet Ihr Eure Server auch alle paar Wochen mal!?

 

Immer wenn es nötig ist, spätestens jedoch am Patchday, sofern Updates für die Server gekommen sind und die einen Reboot verlangen.

 

Sorry, hatte ich vergessen. OS ist Server 2003 SP2.

 

Auch dafür gilt der User Profile Hive Cleanup Service. Der sollte auf KEINEM Client fehlen, egal welche Art von Profile drauf sind.

Link zu diesem Kommentar
Ein manueller Shutdown wie NorbertFe schreibt sollte das Problem lösen,

wobei der Parameter f mit Bedacht gewählt werden sollte.

Dieser erzwingt das Herunterfahren auch wenn Anwendungen noch nicht geschlossen

sind und das kommt z.B auf einem Exchange Server nicht gut. ;)

 

Doch doch der Exchange funktioniert damit. Den stört das wenig. Da das Ding als Service und nicht als Applikation läuft. ;)

/f Force running applications to close without forewarning users

 

Bye

Norbert

 

PS: hier gibts noch was: Ask the Performance Team : Hotfix Installs, Remote Desktop and the Reboot that wasn't ...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...