msdtp 13 Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Hallo, wir haben eine SBS Domain. Der Exchangeserver funktionierte bis Fraitag mittag einwandfrei. Vorher gab es das Problem gleich nach der Installation. NAch dem einspilen der Patche ging alles super. Doch jetzt landen alle im Failed Mail ordner
twiki 10 Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Hi, was sagt den das Eventlog? Gruss twiki
XP-Fan 234 Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Hallo msdtp, sei doch so gut und teile uns doch ALLE Informationen mit. - SMTP Anbindung an externen Hoster oder direkt per DNS ? - Proxy Server / Mailgateway dazwischen ? - Vorher gab es das Problem gleich nach der Installation..... :confused: - Was wurde geändert ? - Ereignisprotokoll sagt was aus ? Du bist doch schon lange genug dabei. :wink2:
djmaker 95 Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Doch jetzt landen alle im Failed Mail ordner Ich gehe mal davon aus das Du den Ordner "Badmail" meinst.
msdtp 13 Geschrieben 29. April 2008 Autor Melden Geschrieben 29. April 2008 Hallo, nichts besonderes, das ist ja der Witz. Die Mails werden nur einfach nicht in die Postfächer eingeordnet. Der Witz ist, es lief jetzt wochenlang. Außerdem habe ich jetzt einen POPcon installiert. Das gleiche Problem, nur das es hier sporadisch auftritt. :confused::confused::confused: @djmaker Nein der Ordener Badmail ist leer. Ich meine Failed Mail. Der Ordner befindet sich unter C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\POP3\Failed Mail Wie zu erkennen ist hole ich die Mails per POP3. Ich route zuzeit die Postfächer einfach nur durch. DNS funktioniert. Außerdem gebe ich die IP des Mailservers vom Provider an. Das Problem hatte ich schon einmal und durch 2 MS Patches gelöst. Lief dann so ca. 6 Wochen. Verändert wurde eigendlcih nichts. Nur die üblichen Domailänderungen wie WS o.ä.
GuentherH 61 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Hi. Die Mails werden nur einfach nicht in die Postfächer eingeordnet. - Mit dem POP3 Connector ist es am ehesten ein Problem mit den Empfängerrichtlinien. Wurde hier etwas verändert? - Hast du die Protokollierung schon auf Max. gestellt, und das Ereignisprotokoll überprüft? Wenn du allerdings auch mit POPCon Probleme hast, dann hast du ein 2. Problem, da POPCon über SMPT zustellt. - aktiviere die Protokollierung des virtuellen SMTP, und schau dann wo es kneift. LG Günther
msdtp 13 Geschrieben 29. April 2008 Autor Melden Geschrieben 29. April 2008 Hallo, ich glaub ich habs gefunden. Wir haben einen Dienstleister und der hats zu gut gemeint. Bei der Pflege des Systems ist ihm aufgefallen, dass unser System nich richtig sicher wäre, relayschutz und so...... Er hat dann für den POP3 Connector auf TSL-Verschlüsselung gestellt. Komischerweise trat dann das Prob auf. Durch das suchen und testen haben wir dann auch dir Empfängerrichtlinien verstellt. Nach der Korektur Dieser sowie der enfernung des Häkchens auf beiden Seiten, also Kennwort im klartest, funzt es wieder. Danke und Gruß Michael
GuentherH 61 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Hallo. relayschutz und so......Er hat dann für den POP3 Connector auf TSL-Verschlüsselung gestellt. Naja, Relayschutz hat aber mit POP3 nichts am Hut. Da hat der Gute wohl etwas zu weit übers Ziel geschossen. LG Günther
msdtp 13 Geschrieben 30. April 2008 Autor Melden Geschrieben 30. April 2008 oh ja, und das alles nur, weil ich keine Zeit hatte. Uns dann auch noch behauptet, dass nichts Verändert worden sei. :cry:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden