hegl 10 Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Hallo, ich suche gerade Argumente, welches OS vorzuziehen ist. Eigentlich sehe ich im Moment für die 64Bit-Version von Vista nur die erweiterte RAM-Nutzung als Vorteil. Aber ist das wirklich ein Vorteil, wenn die meiste SW nicht mehr als 2 GB unterstützt? Negatives lese ich immer wieder über Treiberprobleme, was mich natürlich zur Vorsicht zwingt. Für einen neuen PC, der mit einem Q6600 und 4 GD RAM ausgestattet werden soll, weiß ich nicht so recht, welches OS ich nehmen soll. Hauptsächlich wird nur mit Office und Adobe´s Photo Shop Elements 6 bzw. Permiere Elements 4 gearbeitet. Habt Ihr Erfahrungen und könnt was berichten?
Gulp 290 Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Bei 4GB RAM lohnt sich ein 64-bit OS noch nicht wirklich, erst wenn mehr als 4GB zur Verfügung steht, wird's interessant. Ein 64-bit System benötigt aufgrund seiner 64-bit breiten Registern in nativen 64-bit Applikationen dort logischerweise mehr RAM als ein 32-bit System und die 32-bit Applikationen profitieren nicht viel von einem 64-bit Unterbau (ausser dass mehr Speicher insgesamt zur Verfügung steht). In der vorletzten c't stand hierzu ein netter Artikel, der das alles etwas genauer erklärt. Ich persönlich steige erst bei 8GB RAM auf ein 64-bit Client-OS um ..... Das einzige Argument, was meiner Meinung nach für den täglichen Betrieb eines OS aber nicht wirklich schwer wiegt, ist die Tatsache, dass bei 32-bit Systemen der PCI Adressraum bei einem 4GB RAM Ausbau meistens spürbar ist, da dann zwischen 512 MB und 1,5 GB RAM nicht ansprechbar sind. Ich habe hier zB @Work einen PC mit 4GB physikalischem Speicher, in Windows XP nutzbar sind davon 3,5 GB, bisher hat mich das aber noch nicht in meiner Arbeit behindert. Bei meinen privaten PC's habe ich maximal 3 GB RAM drin, erst wenn ich mir einen Phenom zulege werden es 8GB und dann auch ein 64-bit System. Grüsse Gulp
schotte 10 Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Hallo, Habt Ihr Erfahrungen und könnt was berichten? .: Daniel Melanchthon :. : 4 GB RAM mit Windows Vista MfG Schotte
hegl 10 Geschrieben 17. April 2008 Autor Melden Geschrieben 17. April 2008 Danke schon mal. Ich denke ein 64Bit-OS ist wirklich zur Zeit noch Zukunftsmusik und für meine Zwecke reicht das 32 Mbit-OS vollkommen aus!
Lian 2.659 Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Zukunftsmusik ist es sicher nicht, viele Server laufen bereits damit und manche Anwendungen laufen zB. nur auf 64-Bit Systemen (Exchange 2007). Für den Privatanwender sehe ich momentan keinen Vorteil, wobei das je nach Applikation (einige wenige) ggf. Sinn macht.
Eyeswide 10 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Ich denke auch, es ist keine Zukunftsmusik. Crysis (hat eine eigene 64-Bit .exe) zum Bleistift läuft unter XP 64-Bit wesentlich performanter als unter 32-bit. Aber Vista Ultimate 32-bit unterstüzt eh bis zu 8 GB-Ram. Wenn du also viel Kompatibilität brauchst, lass die Finger von 64-Bit Vista. 64-Bit Server rennen hervorragend, wenn die installierten Apps das auch können.
Necron 71 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Aber Vista Ultimate 32-bit unterstüzt eh bis zu 8 GB-Ram. Wenn du also viel Kompatibilität brauchst, lass die Finger von 64-Bit Vista. Vista Ultimate 32-Bit unterstützt mit PAE und einem geeignetem Mainboard 4GB-RAM mehr aber nicht (bzw. kann dann die 4GB voll nutzen ansonsten sind es nur 3,2-3,5 GB-RAM bei 4 GB eingebauten RAM), dafür brauchst du 64 Bit.
Eyeswide 10 Geschrieben 24. April 2008 Melden Geschrieben 24. April 2008 Hoppala, Fehlinformation von mir ... Sorry. :rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden