borg5618 10 Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Hallo, laut MS kann ich bei der 2003 R2 Enterprise x64, solange diese als Virtualisierungshost läuft, bis zu 4 2003 Server als VM laufen lassen. Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition Licensing: Frequently Asked Questions http://www.microsoft.com/germany/serverlizenzierung/produkte/windowsserver2003/neuerungen_r2.mspx#E2 Wenn ich das hier richtig verstehe (Nutzungsrechte), darf ich einmal die Standard Version verwenden und 3x mal die Enterprise Edition, wobei ich ab R2 auch die 32bit Version (mit derselben Lizenz) einsetzen darf. Wie läuft die Aktivierung der 2003 R2 VM's (Selbe Lizenz mehrmals aktivieren, irgendwo anrufen etc.)? Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, das der Key für die 64bit auch bei der 32bit Version, geschweige den bei der Standard Edition funktioniert, oder? Hat jemand damit Erfahrung? Vielen Dank. Gruss Stefan
Gulp 290 Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Anrufen, mit dem Bot die Aktivierung durchgehen, man wird am Ende zu einem Mitarbeiter durchgestellt und dort sagen, dass die Lizenz virtualisiert in der R2 Instanz läuft, die Mitarbeiter der Aktivierungshotline fragen das aber auch bei der Aktivierung ab. Man verwendet den Key, entweder der physikalischen Instanz des R2 Enterprise auf dem die virtuelle Instanz läuft oder einer anderen vorhandenen Standard Lizenz. Funktioniert einwandfrei ..... Grüsse Gulp
borg5618 10 Geschrieben 15. April 2008 Autor Melden Geschrieben 15. April 2008 Danke, das hilft mir weiter. Geile Signatur :-).
Gulp 290 Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Danke, das hilft mir weiter. Freut mich, dass ich helfen konnte ..... Geile Signatur :-). Find ich auch ..... :cool: ;) :D Grüsse und Quapla' Gulp
AlexD1979 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Hallo, Ich habe da noch eine Frage zusätzlich. Gilt das mit 1 Host und 4 virtuelle Lizenzen für 4 gleichzeitig betriebene VMs oder 4 installierte VMs? Also kann ich 8 aktivierte W2K3 Server auf einem Enterprise mit VMWare betreiben, wenn ich aber immer nur 4 gleichzeitig aktiv habe? Wie verhält sich das mit dem Microsoft Action Pack? Wie viele W2K3 Server darf ich daraus als virtuelle Testserver intern bei uns installieren?
Gulp 290 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Du darfst pro System 5 Instanzen nutzen, eine physikalische die bei 4 genutzten virtuellen Instanzen auch nichts Anderes tun darf als die 4 virtuellen Instanzen zu hosten und natürlich die 4 virtuellen, die dürfen dann auch andere Dienste bereitstellen. Die Instanz ist hier mit einer Installation gleichzusetzen, also nix mit 8 haben und nur 4 starten. Pro physikalischer Hardware 5 Installationen (eine auf der Hardware und 4 virtuell) mehr ist nicht drin laut Lizenz. Beim Action Pack bin ich überfragt. Grüsse Gulp
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Ich habe da noch eine Frage zusätzlich. Gilt das mit 1 Host und 4 virtuelle Lizenzen für 4 gleichzeitig betriebene VMs oder 4 installierte VMs? Also kann ich 8 aktivierte W2K3 Server auf einem Enterprise mit VMWare betreiben, wenn ich aber immer nur 4 gleichzeitig aktiv habe? In den Produktnutzungsrechten ist hier immer nur von "nutzen" die Rede. Das bedeutet dass du bleibig vile VMs speichern (aug Band, auf festplatte oder einen anderen Speichermedium) aber immer nur vier geleichzeitig nutzen darfst. Wie verhält sich das mit dem Microsoft Action Pack? Wie viele W2K3 Server darf ich daraus als virtuelle Testserver intern bei uns installieren? Diesbezüglich unterscheidet sich das Action Pack nicht von "normalen" Volumenlizenzen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Serverlizenzierung - Was ist neu bei der Lizenzierung von Windows Server 2003 R2? Wenn ich das hier richtig verstehe (Nutzungsrechte), darf ich einmal die Standard Version verwenden und 3x mal die Enterprise Edition Nein, da steht: eine Instanz der Standard Edition anstelle der Enterprise Edition in jeder dieser virtuellen Betriebssystemumgebungen Du könntest also die Enterprise Edition als Host nutzen und nur Standard Editionen in der Virtualisierung nutzen. Zum Thema wie viele wirst du auch dort fündig: Jetzt erlauben die Nutzungsrechte für Windows Server 2003 R2, eine beliebige Anzahl an Instanzen der Software auf jedem Ihrer Server oder Speichermedien zu erstellen und zu speichern. Ist zwar kein Lizenzpapier ;) aber ich denke mal, wenn MS das so explizit hinschreibt, wird das wohl halbwegs glaubhaft sein. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden