holunder 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Hallo, Eine 2k3 Domainumgebung mit 2 DC's, 4 Standorten und mehreren "Mitgliedsservern". Die DC's stehen in unterschiedlichen Standorten, haben unterschiedliche Subnetbereiche aber nur eine Gesamtstrutkur. Ein DNS Server arbeitet auf einem DC (AD integriert, primär) Standort A und ich würde gern einen 2. DNS Dienst platzieren, bin mir aber nicht sicher über die Vorgehensweise. Am liebsten auf dem 2. DC auch AD integriert. Nur leider fehlt mir die Erfahrung (Wissen), wie die Konfiguration des 2. DNS auszusehen hat. Primär? Sekundär? Müssen bei der Installation Angaben erfolgen oder werden diese aus dem AD gelesen? Oder sollte der 2. DNS auf einem Mitgliedsserver eingerichtet werden? Ich frage deshalb, weil in einer Testumgebung habe ich mich daran schon einmal versucht und danach war die Domain futsch :o .. Ich hoffe auf euch :) Gruß holunder
Christoph35 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Einfach auf dem 2. DC DNS installieren und abwarten. Da die Zone AD integriert ist, wird sie nach 1-2 Replikationszyklen auf dem 2. DC auftauchen (den richtigen Replikations-Scope mal vorausgesetzt, also Domain oder Forest). Wenn es Dir zu lange dauert (je nach dem wie der Replikationsintervall eingestellt ist), kannst Du ja mit Replmon oder AD Sites & Services eine Replikation anstoßen. Gruß Christoph
LukasB 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Es ist auch eine gute Grundsatzregel auf jedem DC den DNS Dienst gleich zu installieren. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie immer halt, aber grundsätzlich ist das immer eine gute Idee.
holunder 10 Geschrieben 9. April 2008 Autor Melden Geschrieben 9. April 2008 ok..danke .. und wie bekomme ich dann die 2. DNS Server Adresse in die Netzwerkkonfiguration der Clients? Ohne jeden PC "anfassen" zu müssen? Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee .. gruss holunder
Necron 71 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 ok..danke .. und wie bekomme ich dann die 2. DNS Server Adresse in die Netzwerkkonfiguration der Clients? Ohne jeden PC "anfassen" zu müssen? Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee .. gruss holunder DHCP oder per Script über die GP!
woiza 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Mit dem GPO Schlüssel "system\MACHINE\Administrative Templates\Network\DNS Client\DNS Servers" sollte das auch gehen, zumindest für Win XP. Gruß woiza
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Mit dem GPO Schlüssel"system\MACHINE\Administrative Templates\Network\DNS Client\DNS Servers" sollte das auch gehen, zumindest für Win XP. Prinzipiell richtig, nur trotzdem keine gute Idee :) bye Norbert
holunder 10 Geschrieben 9. April 2008 Autor Melden Geschrieben 9. April 2008 Sorry für die mangelnden Angaben. Clients WIN XP Pro und ein DHCP Dienst wird nicht verwendet. Also per GPO. Warum ist das "system\MACHINE\Administrative Templates\Network\DNS Client\DNS Servers" keine gute Idee? gruss holunder
IThome 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Prinzipiell richtig, nur trotzdem keine gute Idee :) bye Norbert Und warum nicht ? Begründe es doch gleich ... ;)
LukasB 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 holunder, Stell *jetzt* auf DHCP um - wenn du statische IPs für die Clients willst, mach es mit Reservierungen. Du machst dir das leben für die Zukunft wesentlich leichter...
holunder 10 Geschrieben 9. April 2008 Autor Melden Geschrieben 9. April 2008 würde ich gern machen, das wird aber nicht durchsetzbar sein :) also Turnschuh .. gruss holunder
Christoph35 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Und warum glaubst Du, DHCP nicht durchsetzen zu können? Würd' mich mal interessieren, welche Argumente bei euch dagegen vorgebracht werden. Christoph
LukasB 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Würd' mich mal interessieren, welche Argumente bei euch dagegen vorgebracht werden. Wir wissen doch alle das die Hacker ohne DHCP keine Chance haben!:p
Christoph35 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Wir wissen doch alle das die Hacker ohne DHCP keine Chance haben!:p Natürlich nicht ;) :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden