Sturze 10 Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Hi WSUS Gurus! hab mal ne frage... wuauclt /detectnow am client kennt ihr wohl alle... ABER gibts ne möglichkeit das im Netzwerk mal bei allen anzustoßen, ohne das bei jedem Client machen zu müssen??? Gruß Sturze
Sunny61 834 Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Na klar, schau dir die Optionen der PSEXEC.EXE mal genauer an. Gibts bei MS zum downloaden. Alternativ ins Loginscript einbauen. Was ist der Grund dafür?
WSUSPraxis 48 Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Welche Probleme treten denn bei dir auf ?
djmaker 95 Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Hmmm, auf dem Server auf dem du psexec startest solltest du vorher den Virenscanner deaktivieren. Sonst hattest du einmal eine psexec.exe. Teile des Codes wurden wohl einmal für einen Virus verwendet.
NorbertFe 2.290 Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Hmmm, auf dem Server auf dem du psexec startest solltest du vorher den Virenscanner deaktivieren. Sonst hattest du einmal eine psexec.exe. Teile des Codes wurden wohl einmal für einen Virus verwendet. Das hängt wohl eher vom verwendeten Virenscanner ab. ;) Bye Norbert
djmaker 95 Geschrieben 1. April 2008 Melden Geschrieben 1. April 2008 Zumindest McAfee wird zum Killer. Zitat Microsoft: Note: some anti-virus scanners report that one or more of the tools are infected with a "remote admin" virus. None of the PsTools contain viruses, but they have been used by viruses, which is why they trigger virus notifications.
Sturze 10 Geschrieben 2. April 2008 Autor Melden Geschrieben 2. April 2008 HI nochmal! das problem ist der IE7 man benötigt nen neustart und nachher installiert unser WSUS noch pakete und dann wieder neustart(hört sich ja nicht schlimm an, aber!!!), zwischen dem ersten und den 2. neustart lässt sich der IE7 nicht starten... fragt mich jetzt nicht, welche updatepakete das waren;-) deswegen würde ich gern (nachdem unser wsus mittag an allen pcs updates installiert) am nachmittag das ganze zum 2. mal ins rollen bringen, ohne dass der user was tun soll..... psexec ist mir bekannt... wir machen das ganze per batch mit ner schleife auf alle ip´s aber! das ganze zieht sich natürlich ganz schön hin... (wenn z.b. ein rechner nicht läuft, bis endlich der timeout kommt und er es beim nächsten versucht! 2. problem dran, hat psexec den befehl erfolgreich ausgeführt bleibt er auf "C:\...." stehen... dann gehts erst wieder mit nem exit weg vom client, zurück in die schleife..) naja... loginscript erfordert dann wieder ne neuanmeldung... (aber bisher wohl die beste Lösung;-) gibts da nichts anderes??? Danke für eure schnellen Antworten
NorbertFe 2.290 Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 gibts da nichts anderes??? Du brauchst den Quark nicht. Du mußt den IE7 per Policy vordefinieren. Sprich Phishingfilter aktivieren und Suchprovider usw., dann stürzt er auch nicht mehr ab als User. Als Admin würdest du auf die Settingsseite geleitet werden wenn du den IE7 das erste Mal startest. Bei Userkonten schlägt das fehl, deswegen mußt du das per Policy definieren. Bye Norbert
Sturze 10 Geschrieben 2. April 2008 Autor Melden Geschrieben 2. April 2008 Hab ich alles schon :-) trotzdem, aus welchem grund auch immer.... wsus installiert ein ie7 dann.... neustart! dann geht er nicht..... überhaupt nicht! startet nicht mal... dann! wuauclt-> updates werden installiert...(für ie7) NEUSTART(der 2.) und schwupps.. er funzt... (hat meiner Meinung nach nix mit GPO´s zu tun, oder?)
NorbertFe 2.290 Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 (hat meiner Meinung nach nix mit GPO´s zu tun, oder?) Warum meint ihr alle hier immer, statt es einfach zu testen? Bye Norbert Ps: du darfst natürlich weiterhin deiner Meinung sein.
WSUSPraxis 48 Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 @Sturze Das ist kein wirklich "normales" Verhalten ! --- Welche Version des IE 7 versucht dein WSUS zu installieren ? --- Was hast du in deiner GPO für den IE 7 festgelegt ?
Sunny61 834 Geschrieben 2. April 2008 Melden Geschrieben 2. April 2008 das problem ist der IE7 Wenn man es richtig macht, ist der IE7 kein Problem: WSUS.DE | Verteilung des IE7 über WSUS 3.0 man benötigt nen neustart und nachher installiert unser WSUS noch pakete und dann wieder neustart(hört sich ja nicht schlimm an, aber!!!), zwischen dem ersten und den 2. neustart lässt sich der IE7 nicht starten... fragt mich jetzt nicht, welche updatepakete das waren;-) Richte die passenden Einstellungen gem. dem oben gep. HowTo ein und machs dann nochmal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden