edocom 10 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 hallo ich habe eine https://webseite die ich von intern nicht erreichen kann, von extern geht es aber von intern nicht, wo und was für einen eintrag muss ich in der dnx vornehmen? und wenn ich aber https://servernamen/ eingebe, gelange ich von intern auf die webseite...!!!
IThome 10 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Du hast also eine Seite, die intern gehostet wird ?! Diese Seite wird von aussen mit einem gewissen URL angesprochen (DYNDNS oder wie ?) ?! Und jetzt soll diese Seite von intern genauso angesprochen werden wie von extern ?! Wenn es so ist, dann erzeuge in Deinem DNS eine Zone, die so heisst wie die URL. Wenn Du die Seite also via https://webseite.dyndns.org von aussen ansprichst, dann legst Du eine Zone webseite.dyndns.org an. In dieser Zone erzeugst Du einen Host, dem Du zwar die interne IP-Adresse zuweist, aber keinen Namen. Es entsteht dann ein Eintrag "identisch mit übergeordnetem Ordner" und der entsprechenden IP-Adresse. Geht es Dir um die Zertifikatmeldung ?
Necron 71 Geschrieben 26. Februar 2008 Melden Geschrieben 26. Februar 2008 Hi, was ist denn im IIS für die Website unter IP-Adresse eingetragen?
rakli 13 Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Hallo, lege auf dem DNS Server ein Zone an und setzte den host www mit der internen IP Adresse. Rakli
Velius 10 Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Klassischer Fehler: https://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/eigene-externe-ip-intern-erreichbar-124293.html So wie Rakli sagte! cheers Velius
IThome 10 Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Nicht unbedingt, kommt ja drauf, was er von draussen anspricht und wie seine interne und externe Domäne heisst. Spricht er von aussen eine Dyndns-Adresse an, funktioniert das mit der neuen Zone und WWW nicht, da andere Dyndns-Adressen nicht mehr ansprechbar sind (der DNS-Server ist authoritativ für die neue Zone). Ebenso wenig klappt das, wenn die von extern angesprochene URL einen anderen Domänennamen (nicht Dyndns) hat als die interne Domäne (gleiches Problem wie bei Dyndns). Ist die interne Domäne so wie die externe Domäne, reicht ein Eintrag für WWW, eine neue Zone muss nicht angelegt werden ...
Velius 10 Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Warte wir mal was der TC meint, da sind sowieso sehr viele unbekannte Variablen im Spiel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden