Jump to content

Unterschiede W2k3 OL und SB


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

wollte für nen Kunden eigentlich nen W2K3 Standard R2 System Builder einsetzen, jetzt haben die jemanden der eine Erfassungssoftware wartet der behauptet, sie bräuchten unbedingt einen Open Licence (OPN ML INT ?), weil es da Funktionsunterschiede zwischen den beiden Versionen gibt. Ich höre das zum ersten Mal und konnte auch im Netz nix entsprechendes dazu finden, kann mich da jemand aufklären?

 

Vielen Dank,

 

DC

Geschrieben

Ich wäre da vorsichtig!

 

Frag den Herren von der Erfassungssoftware doch mal welche Funktionsunterschiede das sind die er da meint. Die verschiedenen Lizenzmodelle haben zwar keine technischen Funktionsunterschiede, aber sehr wohl was die Nutzung angeht.

 

Mit OEM/SB Lizenzen ist vieles nicht möglich was mit Volumenlizenzen durchaus geht. Dafür sind OEM/SB Lizenzen auch billig.

Geschrieben
Mit OEM/SB Lizenzen ist vieles nicht möglich was mit Volumenlizenzen durchaus geht.

 

Rein interessehalber: Hast Du ein konkretes Beispiel oder eine Übersicht? Denn ich bin, ehrlich gesagt, momentan doch erstaunt, da ich bisher auch immer dachte, dass sonst keine Unterschiede bestehen.

Geschrieben

Di Unterschiede kannst du rausbekommen wenn du die Produktnutzungsrechte ansiehst, welche für Volumnelizenzen gelten:

 

http://www.microsoft.com/germany/lizenzen/ueberblick/pur/default.mspx

 

und das der jeweiligen OEM/SB Serverversion beiliegende EULA (EndUserLicenseAgreement).

 

EIne direkte Übersciht in der die Unterschiede der jeweiligen Modell stehen ist mir nicht bekannt.

Geschrieben

Innerhalb des Windows Server Standards gibt es keine Funktionsunterschiede, noch Unterschiede innerhalb der Lizenzbedingungen.

 

Wo es Unterschiede gibt, ist beim Windows Server Enterprise.

Während Du hier innerhalb der SB Version für jede virtuelle Instanz eine weitere Lizenz benötigst, sind über Volumenlizenzen, aber nur beim Windows Server EE, 4 Virtuelle Instanzen abgedeckt, ohne weitere Lizenzkosten. ABER wenn alle 4 Instanzen genutzt werden, darf die physikalische Instanz nur zur Virtualisierung dienen!

 

Grüße

Geschrieben
Innerhalb des Windows Server Standards gibt es keine Funktionsunterschiede, noch Unterschiede innerhalb der Lizenzbedingungen.

 

Wo es Unterschiede gibt, ist beim Windows Server Enterprise.

Während Du hier innerhalb der SB Version für jede virtuelle Instanz eine weitere Lizenz benötigst, sind über Volumenlizenzen, aber nur beim Windows Server EE, 4 Virtuelle Instanzen abgedeckt, ohne weitere Lizenzkosten. ABER wenn alle 4 Instanzen genutzt werden, darf die physikalische Instanz nur zur Virtualisierung dienen!

 

Grüße

 

Der gleiche Passus (virtuelle Instanzen) steht auch in den Nutzungsrechten der EULA in der SB Version und gilt daher auch hier.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben
Der gleiche Passus (virtuelle Instanzen) steht auch in den Nutzungsrechten der EULA in der SB Version und gilt daher auch hier.

 

Grüsse

 

Gulp

 

Das wäre mir aber vollkommen neu!

Stimmt das wirklich?

Hat jemand eine Eula zur Hand?

 

Was das Thema angeht, das es keine Funktionsunterschiede gibt...ich habe noch NIE, seit Einführung etwas dazu, auch von seitens MS gehört und schon mehr als einmal zu diesem Thema nachgefragt....und immer diese lautende Antwort erhalten.

Geschrieben

Hat jemand eine Eula zur Hand?

 

Das EULA ist bei jedem OEM/SB Server dabei.

 

Was das Thema angeht, das es keine Funktionsunterschiede gibt...ich habe noch NIE, seit Einführung etwas dazu, auch von seitens MS gehört und schon mehr als einmal zu diesem Thema nachgefragt....und immer diese lautende Antwort erhalten.

 

Nur weil du etwas noch nie gehört hast heisst es noch lange nicht dass es das nicht gibt.

 

Früher glaubten die Leute auch dass die Erde eine Scheibe ist nur weil ihnen nie jemand gesagt hat dass es eine Kugel ist. ;)

 

Ohne zuverlässige Quelle ist die Aussage von dir dass es keine Unterschiede gibt wertlos.

EInzig verbindloiche Quellen sind keie mündlichen AUssagen sondern dei Produktnutzungsrechte für Volumenlizenzen und das EULA für die OEM/SB Lizenzen.

Geschrieben
Das EULA ist bei jedem OEM/SB Server dabei.

 

Ganz **** bin ich ja nun auch nicht.

ABER da ich solch einen Krempel nicht zur Hand habe und auch nicht nutze kann ich es so nicht nachvollziehen!

Deshalb ja meine Frage!

Geschrieben

Vorsicht!

 

Die verlinkten EULAs sind für den US Markt. Die deutschen EULAs können hier abweichen.

 

Verbindlich ist mmer nur das EULA, welches dem Produkt mitgeliefert wird.

 

Kleiner Tipp:

 

Über das Hilfemenü ist das EULA auch in der installierten Software einsehbar. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...