RobDust 11 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Hallo! 1X Windows 2000 Advanced Server 2X ultra320 15K HP Festplatten Ich möchte am Wochende ca. 60GB ( sind tausende Dateien, Dokumente, Bilder ) von einem Laufwerk (bald kein Platz mehr) auf ein größeres Laufwerk verschieben/kopieren... (was halt leichter ist, zumindest müssen am ende alle Dateien auf der größeren Platte sein.) Das soll aber inklusive erhaltener Freigeben Berichtigungen usw. erfolgen!!! Was könnt ihr mir raten zu verwenden? ich möchte ungern die Funktion Auschneiden in Windows Verwenden... und dann die ganzen berechtigungen wieder neu setzen, ausserdem sind das tausende von dateien, weiß nicht ob die funktion so gut dafür geignet ist. Und die kopier funktion ist ja auch nicht das richtige.... wei ich dann ja freigaben hätte mit dem selben namen, das geht ja nicht, bitte hier um ein wenig schnelle hilfe!!! MFG Rob
castortroy 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Moin, die NTFS-Berechtigungen kannst du z.B. mit xcopy oder robocopy kopieren. Das ist das kleinere Problem... Die Freigaben bzw. Freigabeberechtigungen sind jedoch nicht im Dateisystem gespeichert sondern in der Registry. Von daher müsstest du nach dem Kopieren der Dateien in der Registry die Laufwerksbuchstaben ändern (vorrausgesetzt die relativen Pfade bleiben gleich). Du findest es in HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares (hoffe, ich habs grad ausm Kopf richtig aufgeschrieben) Gruß Daniel
IThome 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 FSMT vielleicht ... Microsoft File Server Migration Toolkit
RobDust 11 Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2008 .... also es ist so das ich die zu kleine Platte dann entfernen werde!!! und der neuen wollte ich den selben Buchstaben geben! Wie ist das dann mit der Freigabe? Einfach erst mal mit Robocopy kopieren? und dann den ordner ( nach entfernen der alten platte) freigeben? wird das dann nicht ultra lange dauern die berechtigungen zu setzen? Welche parameter muss ich genau benutzen damit das gut geht? ok ich merk grad das es auch nur reichen würde alle sicherheitseinstellungen 1zu1 zu kopieren!!! den reiter freigabe kann ich im nachhinein von hand setzen, das ist kein aufwand!
Sunny61 835 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Die Daten kopierst Du mit XCopy und den Optionen /O /X rüber. Die beiden Optionen kopieren die NTFS-ACL (Berechtigungen) mit. Die Freigaben exportierst Du aus der Registry (Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares) und importierst die Reg-Datei im anderen System.
RobDust 11 Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Die Freigaben exportierst Du aus der Registry (Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares) und importierst die Reg-Datei im anderen System. ???? hab doch nur ein Server.... sagte grad das ich die Platten dann nach dem kopieren umbennen. (alte in irgendwas und neue in alte laufwerksbuchstaben, danach setz ich die freigaben... reicht das? kann xcopy ins root kopieren? irgendwie krieg ich das mit robocopy net hin. Robocopy "E:\Neuer Ordner" "C:\test" /MIR (kopiert in C:\test halt) Robocopy "E:\Neuer Ordner" "C:\" /MIR (geht gar nicht!!!!) ich will das dann neuer ordner direkt auf C erscheint...
IThome 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 ??? Wenn alles auf dem Server bleibt, dann musst Du doch nur die Daten kopieren (XCOPY mit Schaltern), danach die Laufwerksbuchstaben hin und her ändern und den Server neu starten ... Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden ?!
RobDust 11 Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2008 nene schon richtig verstanden... wollte halt die freigaben auch mit kopieren usw. aber die freigaben kann ich ja auch später setzen.
Sunny61 835 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 ???? hab doch nur ein Server.... sagte grad das ich die Platten dann nach dem kopieren umbennen. (alte in irgendwas und neue in alte laufwerksbuchstaben, danach setz ich die freigaben... Dann brauchst Du die Freigaben nicht neu zu setzen. Hast Du denn schon mal in die Registry geschaut? Vermutlich nicht, denn ansonsten hättest Du gesehen, daß dort alles incl. der Pfade eingetragen ist. reicht das? kann xcopy ins root kopieren? irgendwie krieg ich das mit robocopy net hin. Na klar kann XCOPY das. ich will das dann neuer ordner direkt auf C erscheint... Dann leg den Ordner zuerst an und wechsle in den Ordner auf der Comandline. Jetzt per cd in den alten Ordner wechseln und XCOPY mit den Parametern starten. Am besten probierst Du das vorher mal mit ein paar kleineren Verzeichnissen aus. Damit Du sicher bist wie genau es geht.
TruckerTom 10 Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 habe ich das jetzt richtig verstanden, dass wenn sich der Laufwerksbuchstabe der freigegebenen Verzeichnisse ändert, dass ich dann nur die Pfade in der Registry anpassen muss, Server neu starten und glücklich sein?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden