Wolke2k4 11 Geschrieben 23. Dezember 2007 Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 Hallo an alle Symantec/Norton Corporate Experten. Ich habe ein kleines Problem. Ein Kunde hat Norton Corporate Edition 9.x im Einsatz. Leider gibt es keinen Group Server, der die Clients verwaltet. Im nächsten Jahr soll der Norton abgelöst werden. Dementsprechend müssen die "gelben Antivirenkollegen" von den Clients entfernt werden. Leider weiss beim Kunden niemand das Passwort, welches für die Clients hinterlegt wurde. Ich habe schon in der KB von Symantec gesucht aber leider nichts brauchbares gefunden. Zwei Ansätze verfolge ich jetzt: 1. Installation des Corporate Servers um die Clients zu verwalten und eventuell so das Passwort zurückzusetzen 2. Lokal die Client so anpassen, dass das Passwort zurückgesetzt wird und eine Deinstallation möglich ist. Das Problem: Mir ist noch nicht ganz klar, was einfacher ist und wie genau beide Punkte zu bewerkstelligen sind. Bin für Anregungen und Tipps dankbar! Gruß Wolke
zuschauer 10 Geschrieben 23. Dezember 2007 Melden Geschrieben 23. Dezember 2007 Hi ! Bei der Installation von Symantec Corporate 9 kann man zwar ein Deinstallationspaßwort hinterlegen. Es funktioniert aber nicht (zumindest auf den Plattformen, wo ich das erlebt hab). Es gilt weiterhin das Standardpaßwort symantec Wenn das nicht hilft, dann bleibt nur manuell entfernen: Manuelle Deinstallation von Symantec AntiVirus Corporate Edition 9.x-Client unter Windows NT/2000/XP/2003
Wolke2k4 11 Geschrieben 24. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2007 Ich habe alle in Frage kommenden Passwörter ausprobiert, ohne Erfolg. Ich weiss, dass es bspw. beim Kaspersky möglich ist das Passwort zurückzusetzen, scheint bei Symantec aber nicht der Fall zhu sein. Nun, dann müssen wir wohl mit dem virtuellen Hammer ran... danke für den Link! Frohes Fest!
xcode-tobi 10 Geschrieben 24. Dezember 2007 Melden Geschrieben 24. Dezember 2007 soweit ich weiss, ist das auf den clients doch "nur" ein Dienst - den kann man doch deaktivieren, oder nicht?
Userle 152 Geschrieben 24. Dezember 2007 Melden Geschrieben 24. Dezember 2007 soweit ich weiss, ist das auf den clients doch "nur" ein Dienst - den kann man doch deaktivieren, oder nicht? War bzw. ist bei der gelben Software mal etwas nur "einfach" ?:suspect: Wohl eher nicht ;) . BTW sei hier mal angemerkt, dass dies mal wieder ein schönes Beispiel für nicht dokumentierte PW´s ist. Ich für meinen Teil hinterlege alle wichtigen Passwörter bei der Unternehmensleitung im Tresor. Sicher ist sicher. Greetings Ralf
goscho 11 Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Hallo Wolke, wenn das Deinstallationspasswort beim SAV 9 ersetzt wurde und es nicht mit dem Standardpasswort "symantec" geht, was ich aber kaum glaube, dann hilft dir das Tool nonav. Dieses deinstalliert alle Symantec Programme des entsprechenden PCs. Dabei werden auch alle Registry-Einträge entfernt. Aber aufpassen, es werden auch andere Symantec Programme deinstalliert. Wenn du es nicht woanders her bekommen kannst, sende mir eine PN. PS: Schöne Weihnachten
WSUSPraxis 48 Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 @Wolke2k4 Hast du das Standardpasswort probiert ?
tsc 10 Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Hi, ich hatte auch schon das selbe Problem. Ich konnte es lösen, indem ich in der Registry im Symantec-Zweig den Key des InstallPassword von 1 auf 0 gesetzt habe. Anschließend konnte ich über Software das Programm entferen. Wie genau der Schlüssel heißt weiß ich leider nicht mehr. Aber ein googlen hilft bestimmt. Gruß Tobias
Wolke2k4 11 Geschrieben 28. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2007 Hi, ich hatte auch schon das selbe Problem. Ich konnte es lösen, indem ich in der Registry im Symantec-Zweig den Key des InstallPassword von 1 auf 0 gesetzt habe. Anschließend konnte ich über Software das Programm entferen. Wie genau der Schlüssel heißt weiß ich leider nicht mehr. Aber ein googlen hilft bestimmt. Ich könnte Dich küssen, weisst Du das? :D Folgender Wert muss von 1 auf 0 geändert werden, damit man die Bananenfreunde vom System problemlos über die Systemsteuerung entfernen kann: UseVPUninstallPassword. Besten Dank, das spart eine Haufen Zeit und Aufwand! Gruß Wolke
WSUSPraxis 48 Geschrieben 29. Dezember 2007 Melden Geschrieben 29. Dezember 2007 Super das Du das Problem lösen konntest und den Lösungsweg hier gepostet hast.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden