scotty 10 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo, ich will zu einer bestehnden w2k- Domäne einen W2k3 Server hinzufügen. adprep /forestprep adprep /domainprep adprep /domainprep /grpprep auf dem alten Server erfolgreich durchgeführt. Auf dem neuen Server ist in den DNS Einstellungen der alte Server eingetragen. Anschließend DC-Promo durchgeführt. Lief durch In der Verwaltung sind jetzt das Snap in für AD hinzugekommen. Die Einstellungen scheinen o.k. zu sein, alle OU und Benutzer sind da. Jetzt muß doch noch auf dem neuen Server DNS konfiguriert werden. Ich bin davon ausgegangen das der mit DCpromo installiert wird. in der Verwaltung ist aber kein Eintrag. Muss der von hand nachinstalliert werden oder ist bei DCpromo was schief gelaufen? OK, er muss wohl noch über Software ... nachinstalliert werden
gaijin 20 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo, einfach von Hand nachinstallieren. Der Rest sollte ja bekannt sein? Gruss
Necron 71 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Jetzt muß doch noch auf dem neuen Server DNS konfiguriert werden. Ich bin davon ausgegangen das der mit DCpromo installiert wird. in der Verwaltung ist aber kein Eintrag. Muss der von hand nachinstalliert werden oder ist bei DCpromo was schief gelaufen? Hi, bei dcpromo muss auch angegeben werden, dass der DNS-Server mitinstalliert werden soll!
IThome 10 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Macht der doch nur, wenn kein geeigneter DNS-Server gefunden wird, oder ?
PepeLupado 10 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Hi, bei dcpromo muss auch angegeben werden, dass der DNS-Server mitinstalliert werden soll! Nicht wenn er einer bestehenden hinzugefügt wird
Daim 12 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Nicht wenn er einer bestehenden hinzugefügt wird Exakto Mundo. Unter Windows Server 2003 wird das DNS bei einem zusätzlichen DC nicht mitinstalliert. Dieses muss von Hand nachgeholt werden. In Windows Server 2008 hat man an entsprechender Stelle die Möglichkeit das DNS mit auszuwählen (neben dem GC und RODC). Yusuf`s Directory - Blog - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen
scotty 10 Geschrieben 30. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 erst mal Danke für die vielen Antworten. ich habe den DNS über Software --> Netzwerkzubehör oder so ähnlich nachinstallieren lassen. Die Konfiguration ist: alter W2k Server : IP 101.110 / 1.DNS 101.110 neuer W2k3 Server : IP 101.109 / 1.DNS 101.110 Wenn man das DNS SnapIn von 109 aufmacht steht da das der DNS nicht konfiguriert wurde, weiter unten stehen aber Einträge die so ähnlich aussehen wie auf dem 110. Das heißt doch dann das von dort repliziert wurde oder? Wie kann ich prüfen ob die Sache richtig funktioniert, ich lese immer mit nslookup aber welches Ergebnis soll ich erwarten? Wenn ich z.B. nslookup domänenname.local eingebe werden die beiden Server 109 und 110 geliefert. Was müsste denn bei nslookup web.de geliefert werden? Die Replizierung des AD scheint blitzschnell zu funktionieren, sobald ich eine OU anlege ist sie auf dem anderen Server verfügbar. Wenn ich das Netzwerkkabel des alten Servers aber abziehe können sich die Clients nicht anmelden. Insgesamt dauert der Anmeldevorgang recht lange, das war aber auch vorher manchmal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden