ex201 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Hallo zusammen, ich sitz am diesmal am anderen Ende des Tisches und würde gerne Wissen, wie ich einen guten von eime schlechten MCP, MCSA, MCSE trennen kann im Gespräch. Ich möchte vor allem die "Papier"-MCSE rausfiltern können so gut es geht. Mir fallen da so überhaupt keine guten Fragen ein... Gruss Daniel
redgoblin 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Frage doch einfach mal ein, zwei Fragen ab, die beim MCSE kommen.. Oder lass schnell ein kleines Netz subnetten.. oder oder oder ;) Genug sachen gibt es da..
möbi 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Vertrauensstellungen, Clustering, GPOs, Routing & RAS. Also gibt schon paar schöne Themen. Kannst ihm ja ein kleines Szenario aufmalen und er soll dann erläutern, warum er was wie machen würde. Auf die Schnelle würde mir da zum Beispiel einfallen: 1 Hauptsitz, 4 Zweigstellen, Anbindung externer Parnterfirmen und solche Späße. Es darf auch ruhig eine etwas gemeinere Frage dabeisein um das Anforderungsniveau etwas zu heben ;)
Tobi72 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Hatte auch schon auf der anderen Seite gesessen. Es gibt welche, die schon bei den Grundlagen für Netzwerke ins Schleudern kommen. Würde ein Bisschen mit IP-Adressberechnung (Wie viele Hosts in einem Class C Netz? Was bedeutet das /24 hinter der Subnetzmaske? Für was ist ein Gateway? Was die Adresse 169.254.x.x ist oder die 127.0.0.1? Was eine private IP-Adresse ist?) und dann DNS und Ports, DHCP, NAT, GPO, AD, Wie man mit der Console arbeitet (Dienste stoppt, Laufwerke verbinden, Wiederherstellungskonsole) usw. Da gibt es viele schöne Fragen. Ich habe dann z.B. den nachgefragt, was der Unterschied zwischen einer hosts- und einer lmhosts-Datei ist? Wir hatten auch einen Bewerber, bei dem sollte ich überprüfen, ob er die Kenntnisse eines MCSE hat oder nicht. Doch da er bei den Basics schon durchgefallen ist, kamen wir gar nicht dazu. Ich habe dann nur noch etwas Smalltalk gemacht und das war es.
aligan 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Wenn einer MCSE ist würde ich die Latte was höher setzten, der solle mir bitte was über Zertifikate und Clustering erzählen, LDAP und Domänen. Zum Schluss ein paar DNS Scenarios und Fertig ist der Typ... aligan
Magicxs 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Wenn einer MCSE ist würde ich die Latte was höher setzten, der solle mir bitte was über Zertifikate und Clustering erzählen, LDAP und Domänen. Zum Schluss ein paar DNS Scenarios und Fertig ist der Typ... aligan ja denn lass dir gleich ne offizielle Prüfung geben vom MCSE und lass ihn noch beim Bewerbungsgespräch neuzertifizieren, übertreiben kann mans auch :o
aligan 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 ja denn lass dir gleich ne offziele Prüfung geben vom MCSE und lass ihn noch beim Bewerbungsgespräch neuzertifizieren, übertreiben kann mans auch :o Wow, du bist doch bald MCSE, kannst du das etwa nicht? Ich finde diese Fragen angebracht. Ich habe den Eindruck das dir garnicht bewusst ist was ein MCSE überhaupt können soll. Du würdest bestimmt nur über XP fragen...:D
möbi 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Finde die Fragen von aligan ehrlichgesagt auch nicht zu speziell. Wenn jemand wirklich MCSE ist, hat er das wenigstens schon einmal bei der Vorbereitung zum MCSE gehört oder ausgearbeitet. Anwenden kann man das ja leider nicht immer, da nicht jeder das Glück hat, in einem Unternehmen zu arbeiten, das mehrere Zweigstellen weltweit verteilt hat. Der theoretische Teil muss dem MCSE aber geläufig sein. Ich denke kaum, dass jemand beim Bewerbungsgespräch verlangt, dass der Bewerber das mal eben live konfiguriert. Des Weiteren hört man vielen schon am verwendeten Wortschatz an, ob sie Papier-MCSE sind, oder ob sie wirklich wissen, wovon sie reden.
Magicxs 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 logo kann ich das :D aber ich mein ist noch ein normales Bewerbungsgespräch kein Testverfahren finde wenn man paar geziele Fragen mit Tiefgang stellt und wie Möbi sagt das man es dann an der Erklärung/Wortschatz denn schon erkennt
redgoblin 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 aber ich mein ist noch ein normales Bewerbungsgespräch kein Testverfahren Nein, was dann? Du suchst doch den besten, oder?
substyle 20 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Sorry, ich würde es machen, aber wenn ich im Bewerbungsgespräch mit Papier und Bleistift subnetten darf, da geh ich lieber gleich ins viel gepriesene Assessment Center :shock: Fachfrage - > OK aber an sowas wie IP Basics die Eignung festmachen .. naja. MCSE heißt für mich in erster Linie mal Engineer und da würde ich Designfragen oder Szenarios entwickeln lassen. Einführung einer CA, oder Branchoffice Designen oder oder. subby
ex201 10 Geschrieben 17. September 2007 Autor Melden Geschrieben 17. September 2007 Vielen Dank für die vielen Tipps. Das mit der hosts und lmhost hört sich sehr gut an. Ich glaub, da würd ich auch drüber stolpern :wink2: Das mit den Standorten (Hauptsitz - 4 Nebengebäude) hört sich auch sehr gut an, da könnte ich was aktuelles sogar fragen was hier im Unternehmen sogar umgesetzt werden könnte. Wenn er angeblich Ahnung hat von Exchange, werd ich ihn/sie mal über desaster recovery ausfragen. WinS Proxy fällt mir da spontan auch noch ein, kaputten DNS wiederaufbauen, ... Zwei bis drei Szenarios sollten reichen oder? Mensch... nach den vielen Anregungen kommen mir viele Kleinigkeiten aus dem Lehrgängen wieder hoch :D
Noxx 10 Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Frag Ihn doch einfach nach bestimmten Problemen oder geplanten Änderungen, die Ihr gerade in eurer Firma habt oder plant. Was müsste nach seiner Meinung nach gemacht und oder geplant und umgesetzt werden. Dazu ein paar Basics und gut ist...:)
Tobi72 10 Geschrieben 18. September 2007 Melden Geschrieben 18. September 2007 Fachfrage - > OK aber an sowas wie IP Basics die Eignung festmachen .. naja. MCSE heißt für mich in erster Linie mal Engineer und da würde ich Designfragen oder Szenarios entwickeln lassen. Wenn ich aber in den Basics schon Lücken habe, dann brauche ich doch das tiefere gar nicht anschneiden.
Akai_1 10 Geschrieben 18. September 2007 Melden Geschrieben 18. September 2007 ntdsutil & ob er das Buch von O'Reilly "Windows 2000 Active Directory" studiert hat ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden