Jump to content

Rechte Win 2000 Win XP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

eine Frage zu Rechten bei den Clients in einer Domäne.

Es läuft ein Netzwerk mit einer Domäne. Ein Server mit Win 2003 SBS und ca. 15 Clients mit Windows XP pro und Windows 2000 pro.

Es gibt in diesem Netzwerk ein Anwendungsprogramm. Wenn dieses Programm an einem Windows 2000 Client ausgeführt wird läuft es ganz normal. Geht der selbe User an eine XP pro Maschine logt sich dort und startet das Programm, erscheint die Fehlermeldung, dass es nicht genügent Rechte zur Ausführung des Programmes gibt.

Kann mir jemand einen Tip geben ?

 

Vielen Dank.

 

Gruß

Steffen

Geschrieben

Hallo Steffen,

 

ich würde sagen ein paar mehr Infos würden helfen was für ein Programm ist das?

Ist es auf dem jeweiligen Client installiert oder ein Netzpfad?

Welche berechtigungen haben die User an den Maschinen?

 

Gruss

Geschrieben

Hallo,

bei dem Programm handelt es sich um ein Programm für das Rechnungswesen (ReWe).

Das Programm ist auf den Maschinen installiert und die Daten selber liegen auf dem Server (SQL).

Mit den Berechtigungen ist genau was mir unklar ist. Die User wurden auf dem Server eingerichtet als ganz normale Domänenbenutzer (Vorgabe SBS). Auf den Maschinen wurden diese nicht eingerichtet. Alle User haben Ihre Home-Laufwerke auf dem Server.

 

Gruß

Steffen

Geschrieben

Hast du testweise schon einmal probiert einem der User lokale Admin Rechte zu geben am Test Client?

(Als normaler Domäne Benutzer ist er standard mässig Benutzer auf dem jeweilgen Client)

 

Würde darauf tippen das sie in ein Verzeichniss oder Datei nicht schreiben oder lesen dürfen hatte so ein ähnliches Problem auch bei unsere UPS Software..

Und bei SAGE OFFICE LINE sagte mir mal jemand das es nur unter lokaler Admin laufen würde was aber wohl nur Faulheit ist den wenn alle Reg Einträge und NTFS Berechtigungen gesetzt werden denke ich das das Programm auch ohne Admin rechte läuft..

Geschrieben

Hallo,

habe es mal getestet. Unter Win XP den Benutzer zum localen Admin gemacht und schon funzt es. Unter win 2000m ist dies nicht notwendig. Woher kommt das ? Die User sollten aber keine localen Admins sein.

 

Gruß

Steffen

Geschrieben

Naja eine genaue Lösung kann ich dir nicht sagen..

 

Also ist es ein Rechte Problem.

 

Du müsstest dir mal das Verzeichniss anschauen wo das Programm liegt.. Eventuelle DLLs oder andere Dateien die es aufruft..

Beispielsweise könntest du dem Ordner des Programmes unter Sicherheit die Gruppe der Domänen-Benutzer zuweisen und da Ändern rechte vergeben und es dann noch einmal probieren.. Falls das alleine nicht ausreicht könnte es noch dazu Einträge in der Registrierung sein auf die der User kein bzw eingeschränkten Zugriff hat oder noch ein anderes Verzeichniss.. Mit den Tools von Sysinternals kommst du da denke ich auch weiter.

Process Explorer

Filemon

Regmon

Damit solltest du schon mal mehr sehen..

Geschrieben

Ähnliches Problem hatte ich mal mit einer CAD-Anwendung. Ich habe dem lokalen Benutzer Vollzugriff auf das Programmverzeichnis gegeben, dann gings. Der lokale User braucht keine Adminrechte für den gesamten PC.

 

Eine andere Lösung gibts m.E. nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...